Hallo zusammen.
Das Ereignis ist bestens dokumentiert. so dass ich mich kurz halten kann.
Mich zog es zuerst nach Chexbres, wo ich erwartete, dass sich die ersten Zellen bilden können.
Nur entstanden die ersten Zellen am Jura. Davon konnte ich vor allem den eindrücklichen Inflow sehen.
Dann kam mein Gewitter doch noch. Bei Evian hat es doch schön geblitzt. Viel zu weit, und als der letzte in guter Distanz über dem See sich meldete, war ich am umstellen.
Von Bern aus leitete mich mein Auge. Da in dem einheitsgrau die starken Schauer zu finden nicht ganz ohne war. Anstelle direkt in entlebuch (zu spät) entschied ich mich in Grosshöchstetten nach Hasle zu fahre. In Biglen waren doch schöne Bäche am Hang, die mich in Zäziwil gebremst hätten.
In Ramsei vermutete ich, dass ich Richtung Hutwil, Schüpfheim vor die Zellen komme.
In Grüenen wollte ich zuerst einen Abstecher nach Wasen Längrad ins Emmental.
Da war der Bach noch ruhig.
Auf dem Weg nach Huttwil Dauerregen, Blitze, und punktuell doch starke Schauer.
Bei Willisau dann ein Abstecher Richtung Napf bis Hergiswil. Da war ein Bäcklein, dass keinen Platz mehr im Röhrlein hatte und sich den weg über die Strasse suchte. der Bach war wild aber doch klein für das weite Tal. Nun ja. Dort wo die Enzwigger nach Willisau fliesst, stehen viele neue Häuser. Dieser Arm wurde aber weniger bewässert.
Durch den Ausflug war die Feuerwehr Richtung Menznau schneller. Ich leitete mich über Ruswil nach Wolhusen um. Unterwegs sieht man, dass die Bäche im flachen Gebiet um Menznau doch ihren Platz brauchen. Wo keine Häuser und Strassen sind entstehen schöne Bilder.
Gleiches gilt dann bei der Rückfahrt nach Zäziwil.
Gruss Sacha