Frage in die Runde: wer hat Ende Januar - Anfang Februar Winterferien
in den Alpen gebucht?
Bin übernächste Woche im Wallis (in Lax), dort war es gestern noch grösstenteils schneefrei.
Ich fahre allerdings dann in Blatten/Belalp Ski, weil das Skigebiet schöner als auf der Fiescheralp/Bettmeralp ist. Es braucht schon noch etwa 1-2m Schnee, damit alle Pisten geöffnet werden können. Derzeit sind auf der Belalp nur knapp 50% der befahrbaren Pisten offen.
Off Topic Ich muss mich langsam hinterfragen, ob sich der Zeitaufwand überhaupt noch lohnt
w.g. Schnee, oder nicht. In der Zeit könnte ich ja beinahe ein Meter wegräumen!
Heute mit Föhn nochmals richtig warm ... um die 15° in Altdorf/Flüelen sowie Sargans/Flums/Sax...fürstliche 15.7 Grad in Vaduz und Rugell.
Dazu >100 km/h in Brülisau/AI und max. 145 km/h auf der Diavolezza/GR.
Bis Ende Monat wird's aber wohl nicht mehr so mild:
Auch ohne Föhn ist es kaum Hochwinterlich, kann so ja auch nicht sein!
Luftmasseherkunft auf dem Säntis und Pilatus (nach der Berechnung vom
16. 00Z für 16. 12 UTC, 192 Std. retour).
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 16. Jan 2015, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:der Alfred hat das mit der Orinoco-Fernwirkung nicht ganz so ernst gemeint
Hoi @Marco
Off Topic Du hast schon recht — aber trotzdem mache ich mir Gedanken, da sich dessen
Temperaturanomalie von -2°C von der Grenze Kolumbien/Venezuela bis über 400 km
hinuter so ganz plötzlich ins Minus taucht.
Gruss, Alfred
Nachtrag: Der von Martin http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 50#p175650 Blizzard (b.z.w. dessen
Tief mich so sehr enttäuschte weil es zuerst so weit nach Norden zieht und erst später
in Richtung Schottland/Nordsee. Dabei hatte ich eigentlich insgeheim gehofft , dass
es vom Cape Hatteras nur über das offene Wasser nach Europa kommen würde, mit ent-
sprechend weniger Polarluft.
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 26. Jan 2015, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
Off Topic Die Temperaturanomalie auf dem Orinoco erstreckt sich am 29. Januar
schon bis etwas unterhalb von Ciudad Bolivar (561 km) mit einer Tempe-
raturabweichung von mehrheitlich -1°C, während es an der Grenze zu
Kolumbien immer noch -2°C sind.
Gruss, Alfred der halt nicht nur die NAO anschaut !
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 30. Jan 2015, 02:44, insgesamt 1-mal geändert.