Seite 9 von 14

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 21:58
von nordspot
@ Flower: Vielen Dank.
Und jetzt noch was, was mir aufgefallen ist, vielleicht weiss einer der Cracks hier im Forum ne Antwort: Wahrend sich das Gebilde, was ja wohl ein MCV darstellt am Boden auf der von Flower geposteten Radarsequenz ja eindeutig GEGEN den Uhrzeigersinn dreht, bin ich mir ziemlich sicher dass die Bildsequenz der Wolkenoberseite auf SAT24 sich IM UHRZEIGERSINN dreht :roll: Um die Dokumentation komplett zu machen, könnte bitte ein Forumsmitglied die aktuelle SAT24 sequenz dazu posten solange noch auf VIS geht? Vielen Dank. Und auf Antworten auf die gegensinnige Drehrichtung Boden- Höhe bin ich gespannt..

Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:05
von flowi
@Ralph, bitteschön.

"aktuelle SAT24 sequenz":
Das krieg ich leider auch nicht hin :(

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:06
von Badnerland
Auch im Rheingraben brodelt es nun ringsrum, hatte hier vorhin ordentlich Süd-, später Ostwind. Scheint wohl auch der Grund für die konvektive Linie quer durch den Rheingraben mit Triggerpunkt im NO-Lee vom Kaiserstuhl zu sein. Auf Tour gehe ich aber nicht mehr, da es auch direkt über mir TCUs gibt und es bereits regnet. Momentan sehe ich nur Wetterleuchten der Zelle westlich von mir im Elsass, aber da wird sicherlich noch der ein oder andere Rumpler folgen. Vielleicht gibt es noch ein kleines Balkonchasing, mal schauen... :unschuldig:

edit: Gewitter unmittelbar nördlich von mir über dem Batzenberg. Wäre wohl mein Spotterplatz für die Elsasszelle gewesen... :warm:

Grüße

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:11
von nordspot
@ Flowi,@ all:
Soll ich mal einen Screenshot von jedem Bild machen, habs ja noch gespeichert, vielleicht kann dann jemand eine Sequenz wieder draus stricken wenn ich die Bilder dann einzeln zumaile?

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:14
von MeteoLukas
Hier zur Einstimmung, der Loop kommt gleich:
Bild
Quelle: Eumetsat: http://www.nwcsaf.org/NRT_images/ImaGIF ... _LOOP.html

Bild
Quelle: sat24.com

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:28
von Sims
Dominic (AG) hat geschrieben:
Sims hat geschrieben:Hallo zusammen

Wie Dominic erwähnte, schöne Strukturen heute Abend:

Bild

Aufgenommen um ca. 18:00 Uhr von Hirschtal AG, Richtung Südwesten
Sind hier evtl. Ansätze einer Shelfcloud zu sehen? Was meinen die Experten...

grüsse
sims
Hu.. Hirschtal?? War ja gerade mal 4km von uns entfernt. Aber Du hattest den besseren Standort. :-)

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
:up: Der Blickwinkel auf deinem Foto kam mir sehr bekannt vor...vom meinem Spotterplatz aus habe ich Sicht auf deine Fotolocation ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:30
von lukasm
Hallo zusammen

Auch schön auf dem Radar zu sehen... z.B. 20:20 Uhr, Höhe 1.5° (beim östlichen Bodensee ist das ca. 3 km, in Zürich 1.1 km)
Bild

Legende (Grün: Richtung Albis; Gelb: Weg von Albis):
Bild

Quelle: Meteoschweiz


Edit: Vertippt.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:31
von nordspot
Vielen dank Lukas :up:

Hab mir dazu grad Paar Gedanken gemacht: Ist das vielleicht so dass in den unteren Luftschichten bei diesen lokal begrenzten Gewittertief die Luftmassen Zyklonal (gegen Uhrzeigersinn) hineingesaugt werden, durch die Aufwindbereiche in die hohen luftschichten verfrachtet werden, und weil dann dort oben im bereich des Cirrenschirms sowas wie ein Hochdruckbereich entsteht dann Antizyklonal (im Uhrzeigersinn) wieder sich ausbreiten? Also anders wie z.B. beim Hurricane?

Fragende grüsse

Ralph

Edit.. Und verschafft dieses Phänomen dem MCV nicht plötzlich dadurch jede Menge Scherung, was die Heftigkeit und manchmal Langlebigkeit dieser Systeme erklären würde?

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 22:35
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Wirklich aussergewöhnliche Bilder auf 20min.ch von Will und umgebung :shock: :shock:

http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/ ... o-28267197

http://www.20min.ch/panorama/news/story ... l-30394392

Ich war zuerst im Schwarzwald unterwegs aber als ich sah wie es in der Ostschweiz zur Sache geht machte ich mich auf den Weg Richtung Will (ohne zu wissen was mich dort auf der Autobahn erwarten würde) Da das Gewitter immer noch über Will wütete wollte ich in Will ab der Autobahn tja leider kam ich dann in einen riesen Stau da die Autobahn ja überflutet war (eigentlich nur die Fahrbahn Richtung Zürich Richtung St. Gallen hatte es wohl nicht viel Wasser auf der Fahrbahn) :shock: ich verbrachte ca.45min damit 1,5km voranzukommen :-? :-X
Als ich dann in Will endlich von der Autobahn konnte wollte ich eigentlich zurück Richtung Westen da sich die Konvergenz ja Richtung Westen bewegte.
Auch daraus wurde nichts da in Will ein einziges Chaos war, Hochwasser konnte ich abgesehen von der Autobahn jedoch keins sehen :help: (ich fuhr via Will nach Münchwilen und auf der Autobahn zurück)
Es war schon eindrücklich zu sehen wie viel Wasser und Geröll da Auf die Autobahn Floss (als ich dort war war das meiste jedoch schon wieder abgeflossen) es wurden doch einige Autos Davongeschwemmt und ineinander geschoben oder im Dreck eingeschlossen :!: Ich kann mich an keinen vergleichbaren fall in der Schweiz Errinern :!: :!:

Grüsse

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 23:14
von Brösmeli
@flowi, die Wanderer in der Wutachschlucht wurden gefunden: Quelle Südkurier Zeitung