Seite 9 von 10

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 00:16
von widovnir
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Downburstverdacht 16:25 - 16:40Uhr in Seewen - Ibach Kanton Schwyz


Weitere Infos und Berichte aus der Region Schwyz erwünscht :?:

Gruss Kaiko
Hallo Kaiko

Ich weiss nicht, ob es Dir weiter hilft, aber ich schildere mal meine Erlebnisse, welche ich zu diesem Zeitpunkt in Brunni-Alpthal auf der anderen Seite des Grossen Mythen gegenüber dem Schwyzer Talkessel machen konnte.

Einen Downburst gab es im Brunni definitiv nicht, der Aufzug des Gewitters war dennoch mehr als eindrücklich. Das folgende Bild konnte ich um 16:25 machen, Blickrichtung Südwest:

Bild

Direkt in der Bildmitte befindet sich der Grosse Mythen, welcher innerhalb 1-2 Minuten komplett von den sehr tiefen Wolken verdeckt wurde. Das ganze war extrem dynamisch, aber dennoch gab es unten im Tal zu diesem Zeitpunkt fast keine Sturmböen. Rund 5 Minuten nach dieser Aufnahme setzte starker Regen ein, Hagel gab es zu keinem Zeitpunkt.

Viele Grüsse
Patrick

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 01:35
von Thundersnow
Hallo zusammen.

Mir ist in der Hitliste von Meteocentrale Altnau aufgefallen:
Altnau-Hafen: 104 Km/h :shock:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... en-6h.html

Altnau liegt direkt neben Güttingen und die dortige Meteoschweiz-Messstation liefert als Spitzenwert 36 Km/h!
Wenn das kein Messfehler ist wäre das doch evt auch Downburstverdächtig nicht?

Lg Thudnersnow

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 09:18
von srml
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Downburstverdacht 16:25 - 16:40Uhr in Seewen - Ibach Kanton Schwyz
(...)

Weitere Infos und Berichte aus der Region Schwyz erwünscht :?:

Gruss Kaiko
Ich war beim Durchzug in Brunnen, da kam es von Gersau her. Nach den ersten Tropfen um ca. 16:00 ging es in wenigen Minuten in Starkregen über, die ersten Böen kamen von Westen, nach geschätzt 10 min weitere heftigere Böen von Norden oder gar Osten. Um 16:35 nur noch leichter Regen.

Gruss
Daniel

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 12:04
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Danke für die Rückmeldungen!

Altnau wahrscheinlich Messfehler, da kein extremer Niederschlag zum Zeitpunkt der Windböen.

Bei Schwyz-Seewen und Brunnen passts.
Extremer Niederschlag im Zusammenspiel mit den Böen.
Gemäss Meteocentrale die 2 Stationen ganz vorne in der Hitliste mit 35mm bzw. 30mm.
Zusätzliche Verstärkung der Windböen bei Seewen durch Topografie (Engstelle im Tal), womit wir auf Böenspitzen über 100km/h kommen.

Ich werde das Ereignis auf jeden Fall im Sturmarchiv eintragen.

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 12:06
von Badnerland
Servus,

melde mich nach wettertechnisch ereignislosem Urlaub am Atlantik bei Bordeaux (hätte zu gerne nächtliche Blitze über dem Meer festgehalten) zurück. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben sich zwischen 2 und 3 Uhr an den Vogesen einige Zellen gebildet, von denen mich eine gegen 4 Uhr aus dem Bett gedonnert hat. Da ich gegen 1 Uhr beschlossen hatte ins Bett zu gehen und nicht weiter zu warten, kann ich leider keine Bilder liefern. Der Core zog zwischen Freiburg und Bad Krozingen durch und hat für einige Naheinschläge gesorgt, Blitzfrequenz war ordentlich...wobei die meisten eher nördlich von Krozingen runterkamen. Schade, hätte den Aufzug zu gerne vom Batzenberg festgehalten und hier gezeigt...
War aber auch vom Bett aus, rein akustisch inkl. Geflacker eine Wohltat nach wochenlanger Abstinenz ;-)

Grüsse
Benni

p.s.: Hoffe schon auf Donnerstagabend bzw. die Nacht auf Freitag, um das nachzuholen!

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 20:23
von Marco (Oberfrick)
Hallo

spektakulärer Aufzug einer Schauerzell über Basel.

Hab kein Blitz oder Donner vernommen aber war cool anzusehen.
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 20:53
von Domi S.
Hi!

Nun noch mein Bericht vom Wochenende. Ich war (glücklicherweise) bei meiner Freundin am Bodensee. In meiner Gegend ging ja anscheinend nicht sehr viel.

Gegen 17 Uhr positionierte ich mich bei Eriskirch am See mit Blick rüber zur Schweiz. Dort gab es grade 2 Neuentwicklungen:

http://kachelmannwetter.com/de/regenrad ... 1505z.html

Die östliche:

Bild

Die westliche:

Bild

Die östliche Zelle war zunächst für mich fotogener:

Bild

Säntis im Hintergrund:

Bild

Dann konzentrierte ich mich auf die westliche Zelle, welche sich gut entwickelte und für mich interessant wurde:

http://kachelmannwetter.com/de/regenrad ... 1525z.html

Bild

Die Basis sah saftig aus und somit rechnete ich im weiteren Verlauf mit einer Intensivierung:

Bild

Bild

Bild

Nun verstärkte sich das Ganze massiv:

http://kachelmannwetter.com/de/regenrad ... 1550z.html

Bild

Bild

Bild

Bild

http://kachelmannwetter.com/de/regenrad ... 1600z.html

Ein Stück weiter östlich:

Bild

Bild

An meinem Standort kamen kräftige Windböen auf.
Wir fuhren dann etwas in den Bereich hinein, wo die Zelle kurze Zeit vorher wütete. Die Zelle verabschiedete sich derweil Richtung Bayern:

Bild

Bild

Bild

Verdächtiges in der Bildmitte :?: :

Bild

Im Core der Zelle ging es wohl ordentlich zur Sache. Hagel (Korngrößen zwischen geschätzten 1cm und max. 2,5cm) und Sturmböen rissen ordentlich Blätter und Äste von den Bäumen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Letztes Bild des abziehenden Gewitters:

Bild

Die Kaltfront am gestrigen Tag war dann nicht sonderlich fotogen auf der deutschen Bodenseeseite:

Bild

Es ging kurze Zeit später trotzdem ordentlich zur Sache. Aber nichts unwetterartiges.

Noch ein paar post-frontale Eindrücke von gestern Abend. Nun wieder aus der Heimat:

Bild

Bild

Bild

[FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 22:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier noch etwas verspätet ein paar Aufnahmen des eindrücklichen Aufzugs der Zelle aus dem Wiggertal Rtg. Sempachersee. In Egolzwil unweit von Sursee wurde eine Böe von 86 km/h gemessen. Aufnahmestandort Gde. Rickenbach oberhalb Sursee:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kurz drauf dann Extremregen, Wind, aber kein Hagel. Während ein paar Minuten whiteout mit null Sicht. Das ganze auf dem Areal eines Pfadilagers mit mehreren hundert Pfadis und Grossinstallationen. Zum Glück gab es keine Schäden. Mir war angesichts des Aufzugs aber ziemlich mulmig zumute. Die Pfadis wurden vom Gewitter scheinbar komplett überrascht und der Wald um den Lagerplatz war während des Gewitters noch voller Gruppen.
Gruss Andreas

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 23:27
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Hier noch ein Bild der Schauerzelle, die Marco (Winterthur) früher über Basel abgelichtet hat.
Diesmal etwas später über Arisdorf. Cooles Bild Marco! Auch ein Kompliment an Domis Bilder.
Bild
Gruss Mike

Re: [FCST/NCST] Gewitter Sa, 30.07.2016 + So, 31.07.2016

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 08:51
von Marco (Hemishofen)
Mir ist in der Hitliste von Meteocentrale Altnau aufgefallen:
Altnau-Hafen: 104 Km/h :shock:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... en-6h.html

Altnau liegt direkt neben Güttingen und die dortige Meteoschweiz-Messstation liefert als Spitzenwert 36 Km/h!
Wenn das kein Messfehler ist wäre das doch evt auch Downburstverdächtig nicht?
@ Thundersnow/Kaiko/Domi: meine Davis, steht sehr exponiert am Ende des vor wenigen Jahren neu gebauten Stegs 300m im See drin auf 10m Mast,
siehe Webcam-Bild: http://www.altnauersc.ch/index.php/hafeninfo.html.

Es ist nicht das erste Mal, dass mit Gewittern die Fx recht hoch gehen. Ich zweifle generell die Böenspitzen bei Davis >50KT an, die Unsicherheit
wird ganz bestimmt grösser mit zunehmender Windstärke (+-10KT?). Der Vergleich mit Güttingen hinkt, obwohl geographisch nahe beieinander liegen oft
Welten zwischen diesen beiden Messpunkten (e.g. bei Bise meist Faktor 2 sowohl im Mittelwind als auch in den Böen Unterschied wegen Rauhigkeit und
See-/Landtemp.). Denkt dran: Die Station Güttingen liegt einen halben Kilometer vom See entfernt am sanft ansteigenden Hang des Seerückens.

Wenn ich mir Domi's eindrückliche Bild vom Downburst bei Eriskirch weiter oben im Thread ansehe dürften Böen >75km/h auf dem offenen See
mindestens nicht völlig unplausibel sein. Andererseits hat der genauso exponierte und näher gelegene Windmesser Friedrichshafen des DWD nur 23KT,
Lindau auf dem Schlagwerk-Turm vor der Hafeneinfahrt hingegen wieder 38KT gemessen (Bischofszell im Landesinneren 70km/h) -->> grosse Variabilität.