Seite 90 von 121

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 09:17
von TheSnowMan
Informativer Blogbeitrag für die Laien unter uns (mich eingerechnet) bezüglich (Wetter-)Radar und seinen Tücken:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... etter.html

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 13:49
von Willi
Und noch etwas dürfen wir nicht vergessen: Wir schauen im Web oder selbst im Donnerradar meist "max echo" oder irgendwie korrigierte Produkte (um den Bodenniederschlag optimal anzunähern ... @ Willi, korrigier mich bitte, falls ich etwas Falsches unterstelle) an.
Hoi Marco

Wie soll ich dich korrigieren, wenn es genauso ist? :-? Der Kunde kriegt ja nix anderes!

Ich kaufe precip-sv, das zeigt eine Niederschlagsintensität, die möglichst gut mit der am Boden gemessenen Niederschlagsintensität übereinstimmen soll. Ich weiss ehrlich nicht, auf welcher Höhe dieser Anzeigewert gemessen wird und wie er korrigiert wird. Ich habe x-mal im Tessin nachgefragt, mit welchen Verfahren precip-sv erzeugt wird, und nie eine befriedigende Antwort erhalten. Noch schlimmer: die Korrekturen werden über die Jahre "besser" also ändern sie sich, damit werden Langzeit-Klimaauswertungen der precip-sv Bilder illusorisch. Für sowas nimmt man also besser Maxecho, aber das kommt ohne die Seitenrisse daher.

Wenn es Maxecho mit den Seitenrissen gäbe, wäre ich bei Maxecho geblieben. Das gab es früher, und dann beim Wechsel der Radargeräte im 2011 plötzlich nicht mehr. Dafür wurde precip-sv mit Seitenrissen im Stil max-echo versehen. Sowas blöööödes, der Kunde darf dann gnädigst aus den Seitenrissen des precip-sv Klimareihen erstellen. Ich ärgere mich noch heute über diesen Produktewechsel der Meteoschweiz, und noch mehr darüber, dass man als Kunde nicht ernst genommen wird, wenn man Kundenwünsche zur Produktgestaltung vorbringt, oder über die technischen Hintergründe eines Produktes Bescheid wissen will. Als Kleinkunde ist es mir schlicht und ergreifend nicht möglich, 2 Radarprodukte, die fast das gleiche zeigen, einzukaufen.

Gruss Willi

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: So 29. Mai 2016, 08:34
von Marco (Hemishofen)
Hoi Willi,

vielen Dank für die Erklärung und deine Kundensicht. Ich verstehe deinen Ärgen, wir sitzen sogar im gleichen Boot: auf den NinJo workstations, mit denen der Prognostiker sämtliche Daten visualisiert, müssen wir auch üble und nachteilige Tricks anwenden, damit wir die Kombination maxEcho mit Seitenrissen visualisieren können. EIN fertiges Produkt, welches diese beiden Informationen kombiniert, haben wir an der Front auch nicht.

Ich leite deine Anfrage gerne noch einmal an die entsprechenden Stellen weiter, kann aber nichts versprechen.

Gruss Marco

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 08:39
von Mike, 4055 Basel
Heute, Dienstag Aktualisiert am Dienstag, 31. Mai 2016, 05:31 Uhr

Heute Dienstag wechselnd bis stark bewölkt und zeitweise Schauer, vor allem in der zweiten Tageshälfte über den Bergen. Im Flachland auch längere trockene Phasen. Temperatur am Nachmittag um 18 Grad. Nullgradgrenze in rund 2800 Metern Höhe. In den Bergen schwacher Südwind. Im Flachland schwacher, gegen Westen hin zeitweise mässiger Südwestwind.


Tja, von Schauern ist in Basel nicht viel zu sehen. Hier schifft es sich gerade wieder richtig ein. Gehört Basel zur Deutschschweiz?

Bild

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 09:32
von Federwolke
Mike, 4055 Basel hat geschrieben:Gehört Basel zur Deutschschweiz?
Je nach Wetterlage (vor allem bei südwestlicher bis südlicher Anströmung wie heute) eher zur Westschweiz. Basel ist sowieso ein Sonderfall ;)

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 10:21
von Mike, 4055 Basel
In Binningen schein nun doch seit ca. 20 min die Sonne. Gemessen wurde aber noch nichts?! Kann das sein?

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 12:56
von Bernhard Oker
Bitte bei der Station Einsiedeln die Luftfeuchtigkeit Messung kontrollieren. Ist meiner Meinung nach seit einiger Zeit zu hoch.
(Habe es via Kontaktformular gemeldet.)
Bild
Bild

Gruss
Bernhard

Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 20:10
von zti
Bernhard Oker hat geschrieben:Bitte bei der Station Einsiedeln die Luftfeuchtigkeit Messung kontrollieren. Ist meiner Meinung nach seit einiger Zeit zu hoch.
(Habe es via Kontaktformular gemeldet.)

Gruss
Bernhard
.

und Interlaken? Auch immer wieder 100% (wie gerade jetzt)
Gruss

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 23:05
von Nine
Güttingen meldet seit Monaten fast permanent 100%. Die Kurve in der Grafik zeigt dann aber etwas ganz anderes an. Kann doch auch nicht stimmen?

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 10:03
von Bernhard Oker
Habe Einsiedeln und Interlaken jetzt zum dritten Mal gemeldet.

Da schläft wohl jemand...

Gruss
Bernhard