Seite 10 von 24

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 14:43
von flowi
...und in D hat die erste Zelle den Deckel geknackt.
Bei Ulm. Also irgendwo nördlich vom Bodensee đŸ€Ș

...und soeben einen Zellsplitt hingelegt.

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 14:53
von Willi
Im Jura

Bild

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 14:56
von Tinu (MĂ€nnedorf)
@Willi Die hat den Deckel tatsÀchlich durchbrochen und produziert ein NS-Signal auf dem Radar.

Das hatte soweit ich es sehe kein Modell so drin. Ich denke man sollte die Eigendynamik bei dieser Lage nicht unterschĂ€tzen. Ich bin gespannt, inwiefern diese "FrĂŒhzĂŒnder" den gesamten Ablauf beeinflussen können.

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:02
von Willi
...und in D hat die erste Zelle den Deckel geknackt.
Bei Ulm.
Schöner Split!

Quelle: Zoomradar Pro Version 2009
Bild

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:07
von Marco (Oberfrick)
Willi hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 14:53 Im Jura

Bild
Ja Willi der steuert genau auf mein Wohnort zu, sehe es von Basel. Fragt sich was heisst das fĂŒr den weiteren Verlauf aus wenn es schon angefeuchtet ist? :warm:

Auf der Webcam vom Flughafen Schupfart sieht man was im Gegenlicht aber nicht viel.

https://flugplatzschupfart.roundshot.com/#/

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:21
von Willi
ragt sich was heisst das fĂŒr den weiteren Verlauf aus wenn es schon angefeuchtet ist?
SchwÀchelt jetzt gar arg... Das war (noch) nicht der grosse Brummer.

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 15:24
von Bernhard Oker
Der erste Pfupf war nicht erfolgreich gegen das Cap

Bild


Payerne 12Z
https://kachelmannwetter.com/de/radioso ... ail-R06610

KM Livestream:
https://www.youtube.com/watch?v=cKLQQtf7jww

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:15
von nordspot
Der Knaller bei Ulm hat sich auch ausgeknallt, die TrockeneinschĂŒbe knabbern da wohl bissle an der Substanz :?: :unschuldig:

Abwarten...

Einheizende und gedeckelte GrĂŒsse

Ralph

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:23
von Marco SG
flowi hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 14:43 ...und in D hat die erste Zelle den Deckel geknackt.
Bei Ulm. Also irgendwo nördlich vom Bodensee đŸ€Ș
Was ein Privatgewitter so ausmachen kann temperaturbezogen... Einmal kurz einen Reset auf den Stand von heute Morgen 8 Uhr mit 22 Grad, dazu gab es in KĂŒrze 7,8mm Niederschlag.

Bild
(Quelle: kachelmannwetter.de)

Gestern (10.07.2023) war ja dasselbe Spiel, indem eine Zelle um ca. 14.00 Uhr völlig autark bei Kirchheim/Teck hochschoss und entlang der Alb Richtung Aalen zog. Sie hinterliess 15mm Niederschlag und Hagelkörner von 4,5cm (siehe https://eswd.eu/), obwohl es rundherum sonnig blieb.

Siehe auch: https://www.swp.de/lokales/goeppingen/u ... 44023.html

Re: FCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 16:24
von Michael (Dietikon)
Solche Most-unstable CAPE- und EHI-Werte, wie sie WRF-ICON 00z modelliert, sieht man nicht allzu oft bei uns. Potenzial ist auf alle FĂ€lle vorhanden. GemĂ€ss diesem Lauf löst es westlich der Schweiz in KĂŒrze aus. Der nördliche MCS zieht aber stĂ€rker nach N weg als in anderen LĂ€ufen - dadurch treten die stĂ€rksten Entwicklungen heute Abend ĂŒber D auf. Es soll allerdings in der Nacht einen weiteren Einschub von Luftmassen mit hohen CAPE-Werten geben, welche ĂŒber dem Mittelland mehrere Superzellen auslösen. Auch ein mögliches Szenario.

Most-unstable CAPE
Bild

EHI 0-3 km
Bild