Seite 10 von 19
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:42
von Federwolke
Uff, das war vielleicht toll! Einfach schade, dass ich hier so in den Häusern eingekesselt bin. Diese Fetzen haben wenige Sekunden vor der Aufnahme extrem rotiert, und mir schien es fast, als wollte sich ein Funnel bilden, aber es blieb schliesslich bei rotierenden Fracti.
Philippe: hast du das vielleicht von der anderen Seite beobachtet?
Ist leider erst gegen Schluss der Rotation, am Anfang hatte ich enorme Probleme mit der Belichtung, denn hier war es finster wie in einer Kuh...
Daher ist auch das Video nicht so der Bringer, ich erspare euch mal die lange Ladezeit.
Auch hier gab es kurzzeitig kleinen Hagel, war aber bei weitem nicht so dicht wie letzte Woche. Der Wind hielt sich auch in Grenzen, als ich die Wolkenformation sah, hatte ich zunächst schlimmeres befürchtet.
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:47
von JonasF
Heftig heftig!!!
Das war ganz krass bei mir. Zuerst verdunkelte sich der Himmel von Westen her. Dann kam eine Böenfront und mit ihr starker Regen und kurzzeitig auch Hagel (5mm). Sowas habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Bilder habe ich auch geschossen. Vielleicht stelle ich sie bald ins Forum. Es waren zahlreiche Fractus zu sehen, aber kein Funnel.
@Dominik: Hast du einen Regenmesser bei dir? Bei mir gibt die Wetterstation einen 10Minuten-Wert von 26.6mm an!! Ich kann das eifach nicht glauben. Ich bin dafür noch auf's Dach gestiegen, um zu schauen, ob der Regenmesser vielleicht umgeweht wurde; aber dem war nicht so. Also kannst du diesen Extremniederschlag bestätigen?
Gruss über den Dentenberg
Jonas
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:49
von Philippe Zimmerwald
Hallo Fabienne:
Ja, hab den Aufzug der Wallcloud fotografiert und ein DigicamVideo während der markantesten Scherung: wir haben das Ding also von zwei Seiten
Leider bringt ein Foto die Stimmung nicht ganz rüber, da das ganze ja sehr dynamisch war. Aber wenn man etwas kreativ ist und sich zum Foto die Szenerie vorstellt, dann kann mans erahnen.
Grüsse Philippe, will noch auf den Gurten
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:52
von Thomas Jordi (ZH)
@Fabienne: von meinem Standpunkt her hat es rotiert wie blöd, aber nichts, was auch nur an Funnel denken liesse. Fracuts fetzen, sah aber schön aus.
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:54
von Dominik, Boll
Hallo Jonas
Einen Regenmesser habe ich nicht. Auf jeden Fall ist das der heftigste Niederschlag in so kurzer Zeit seit den zwei Jahren, die wir im Boll selber wohnen. An das Unwetter vor vier Jahren, damals wohnten wir noch im Lindental, kam es zum Glück bei weitem nicht heran.
Der Regen lässt jetzt nach und von Westen wird es auch wieder heller. Der Strom ist aber immer noch nicht zurück.
Gruss Dominik
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:56
von Chrigu Riggisberg
Hallo zusammen
das ganze scheint nun im Westen vorbei zu sein. Die Gewitter waren wirklich nicht schlecht. Bei mir fielen insgesamt 18mm Regen. Diesmal war auch die Blitzaktivität ganz in Ordnung, nicht so wie vor zwei Wochen am Montag Abend. Ich muss mir jetzt endlich auch eine Digicam zulegen, dann kann ich euch all die schönen Stimmungsbilder auch zeigen. Ich sah nämlich einen Regenbogen und gleichzeit Blitze im Hintergrund. Einfach super!!! (obschon, das zu photographieren wäre wohl unmöglich...)
@Jönu: Die 26.5 mm in 10 Minuten können aus meiner Sicht nicht stimmen. Den höchsten 10 Minuten Wert, den ich jemals gemessen habe, liegt bei 21 mm. Und damals überschwemmte unser wirklich enorm kleiner Dorfbach. Nach Aussagen der "älteren" Dorfbevölkerung war das noch nie der Fall gewesen. Wenn es bei dir also 26.5 mm in 10 Minuten gegeben haben sollte, dann würde es bei dir sicher auch Wasserschäden geben...
Viele Grüsse
Chrigu
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 20:58
von Federwolke
Sehr schön Philippe
Ich war so verdutzt, als das Teil hinter der Pappel hervorkam (gleich rechts davon ist noch ein breiter Block im Weg), dass ich erst mal ein paar Sekunden mit Staunen verlor, bevor ich zur Kamera griff. Hab erst mal mit der Belichtung gekämpft, danach gabs das obige Foto und erst nachher das Video, aber da war die Dynamik schon draussen. Zudem war blöd, dass ich mich nicht zwischen dieser und einer zweiten Rotation im Westen, etwas näher über mir entscheiden konnte. Aber der Live-Eindruck ist eh viel prägnanter und den hab ich gespeichert
Bin dann gespannt auf deine Bilder. Viel Spass auf dem Gurten, ich hör zwischendurch auf DRS3 mit.
Gruss
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 21:02
von Dominik (Glattbrugg)
Tja ihr habt wohl alle viel glück gebabt. Hier in Glattbrugg voll der Rohrkrepierer. Ein teil der Zelle links, der andere rechts vorbei.
hier einige Wolkenblitze 4-5 Bodenblitze, so viel Regen das mein Sensor nicht einmal feucht wurde:-(
Jetzt seit etwa 5min einsetzender Landregen. Das darf doch nicht schon wieder alles gewesen sein!!!
Gruss der andere Dominik
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 21:02
von Kaiko (Döttingen)
Hat jemand Infos oder Regenmengen aus dem Appenzellerland?
Da kommt gemäss Radar auch jede Menge Wasser herunter.
Ich habe nur einen Wert von einer privaten Station in Gossau.
http://www.meteogossau.ch/index2.cfm?Stream=A
Bis jetzt schon 38mm.
Gruss Kaiko
Gewitter am Sa.17.07.2004
Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 21:04
von JonasF
Hallo Dominik und alle anderen
Ich kann mir die Frage selbst beantworten. In der Aufregung habe ich gar nicht bemerkt, dass ich einen zweiten Regenmesser habe(:-O!!), den man zwar nicht am PC auslesen kann, dafür summiert er die Regenmenge digital auf. Ich habe kurz verglichen und komme zum Schluss, dass es einen Übertragungsfehler gab. In der erwähnten Zeitspanne kamen etwa 9mm runter (entspricht 46mm/h). Also kein spektakuläres Ereignis.
Somit fielen bei mir heute 30mm. Was doch sehr ansehnlich ist.
Juli bisher 128mm.
Gruess Jonas