Seite 10 von 22
TV Tipps
Verfasst: So 3. Aug 2008, 11:24
von martin_schüpbach
Hallo zusammen
Jetzt läuft auf SF info gerade eine Doku über das überleben von Menschen in Naturgewalten. Sehr eindrükliche Bilder von Tornados, Hurikens, Überschwemungen, Hitze und Kälte. Wie reagiert der Körper auf solch Ereignisse und wiso überleben Menschen und andere nicht. Es werden diverse Tests mit einer Extremsportlerin gemacht, welche sich in Extremen Situationen begibt, um zu sehen was ein Körper aushält. Auch von Sturmjägern wird berichtet und wie sie sich in gefährliche situationen bringen.
Meine Frage an Euch:
Wie weit geht Ihr um einen Sturm oder ein Gewitter zu Filmen oder Fotografieren?
Seit Ihr schon mal in eine brenzlige Situation geraten?
TV Tipps
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 02:53
von Severestorms
Off Topic
Hallo ruwa
Zu deiner Frage: Ich würde oder besser gesagt gehe vermutlich weit, um heftige oder spektakuläre Wettererscheinungen wie Sturm, Starkregen, Hagel, Tornados, etc. zu erleben/filmen/fotografieren. Es ist in gewisser Weise ein kalkuliertes Risiko, welches ich bewusst eingehe um meiner Leidenschaft zu frönen. Kalkuliert deshalb, weil ich mittlerweile über entsprechende Erfahrung und Wissen verfüge, welche es mir grösstenteils erlauben, nicht plötzlich und unerwartet in lebensgefährliche Situationen zu geraten. Risiko deshalb, weil das Wetter bis zu einem gewissen Grad natürlich unberechenbar bleibt und die Gefahr einer Wettersituation auch von anderen, zum Teil unvorhersehbaren Faktoren abhängig ist (z.B. Gelände, Infrastruktur, Lichtverhältnisse, Verkehr, etc.). Nicht selten ist Chasen denn auch eine Gratwanderung zwischen Gefahr und Ausleben der Faszination aus sicherer Distanz. Der Adrenalinrausch oder die Jagd nach spektakulären Bildern treiben einen dabei immer wieder Richtung Gefahrenbereich. Trotzdem habe ich grossen Respekt vor der Naturgewalt, die sich bei einem Schwergewitter innert kürzester Zeit entfalten kann. Vor allem nachts vor Sturzfluten in unwegsamem Gelände. Daher vermeide ich es auch wenn immer es geht, nachts im Gebirge mitten in einen Core zu fahren. Die Gefahr einer Sturzflut oder eines Murgangs ist einfach zu gross.
Gruss Chrigi
TV Tipps
Verfasst: So 24. Aug 2008, 20:47
von Cyrill
Off Topic
Hallo ruwa.
Was Chrigi in seinem Off-Topic-Beitrag geschrieben hat, sehe ich genau so... und er bringt es so treffend auf den Punkt, dass ich dem nichts mehr hinzuzufügen habe.
Falls Du dennoch weitere Antworten auf Deine Frage haben möchtest, findest Du z.B. im Thread "Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen" einige Beiträge, u.a. von mir (mit Videomaterial). >> http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=20
Deine Frage war sinngemäss auch beim Interview mit dem Schweizer Fernsehen (siehe TV-Tipp unten) gestellt worden [:] . Natürlich habe ich vor laufender Kamera gesagt, dass ich Blitze (CG's) bis ca. 1 km an mich heran kommen lasse und dann ins Auto verschwinde (Faradayischer Käfig) :=( :=( ... in der Regel ziehe ich mich aber bei einer Distanz von 400-500 Metern zurück (je nach Geschwindigkeit der Zelle und Blitzrate). Meine Entscheidung bei Triest am 16.09.08 (CG schlug 100 Meter vor mir ein) das totale Risiko einzugehen ist die absolute Ausnahme. Ist der Anteil CC's über 90-95% bleibe ich draussen, bis es zu regnen beginnt.
Gruss Cyrill
TV-Tipp:
Diesen Sommer war ich mit einem Filmteam des Schweizer Fernsehens unterwegs. Das Thema des Beitrags: Blitze. Neben einigen spannenden Aufnahmen unseres Chasings gibt eine Atmosphärenphysikerin zu Fachfragen Auskunft und im Hochspannungslabor der ETH Zürich wird an einem Auto getestet, ob uns Faraday nicht zuviel versprochen hat....

und wie gefährlich die sog. Schrittspannung ist. U.a. gibt es ein paar sehr schöne Blitzaufnahmen

.......
Sender: SF 1
Beitragsreihe: Einstein
Datum, Zeit: Donnerstag, 28.08.08, 21:00 Uhr (Sendung wird 4 mal wiederholt)
Zudem kommt eine Sendung über Tornados:
Sender: 3sat
Datum, Zeit: Freitag, 29.08.08, 16 30 Uhr
Viel Spass
TV Tipps
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 11:22
von crosley
@Cyrill
Hab mir soeben den Beitrag von Einstein über die Blitze angesehen. Schöner Beitrag! Fand den wechsel zwischen Chasingreprotage und den eingespielten Erklärungen sehr gelungen. Hat sicher spass gemacht mit dem Team unterwegs zu sein, auch wenn ich anhand der Bilder vermute, dass Du manchmal lieber gefilmmt hättest als zu sprechen

(was ich gut verstehe).
Grüsse Crosley
TV Tipps
Verfasst: So 31. Aug 2008, 11:54
von Cyrill
@ Chiefrocka Zug
Längere Geschichte. Kannst mich über PM fragen, was Dich interessiert. Ich nahme an Du hast die Sendung auch gesehen. Gruss Cyrill
@ Crosley
Hoi Greg. Danke für Dein Feedback

. Es hat grossen Spass gemacht. Es ist aber eine ganz andere Herausforderung, wenn man nicht nur sich selbst - quasi als Solo-Chaser - an den Ort des Geschehens bringen, sondern ein ganzes Filmteam zur Gewitterfront dirigieren muss, während x Interviews (von denen nur ein Bruchteil gesendet wird) und einem anspruchsvollen Nowcasting (die Zellen der KF drehten nach Norden; so ging ein Teil hinter dem Chasseral durch....usw.).
Das Einstein-Team ist superprofessionell, sehr sympathisch und locker - ich würde es jederzeit wieder machen! Gruss Cyrill
Für alle diejenigen Forumianer, welche das Schweizer Fernsehen nicht empfangen können. Ab heute gibts die Sendung über Blitze als Videostream, hier der Link (Einstein unterwegs, Blitzbild anklicken):
http://www.sf.tv/sf1/einstein/manual.ph ... rwegs-2008
- Editiert von Cyrill am 03.09.2008, 23:03 -
- Editiert von Cyrill am 03.09.2008, 23:03 -
TV Tipps
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 18:51
von Severestorms
Heute Abend auf
SF1:
"
DOK: Die Wetterpiloten",
22.50 Uhr bis 23.55 Uhr
http://www.teleboy.ch/tipps/doc/9854.html
TV Tipps
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:38
von knight
Chrigi im Fernsehen und gleichzeitig im Radio...
... in der letzten Sendung Nachtwach drehte sich alles um das Thema «Auf der Jagd». Um einen guten Start zu diesem Thema zu haben, wurde Chrigi angefragt, etwas von unserem Jagdtrieb zu erzählen. Er hielt sich gut! Doch hört selber:
http://www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/nachtwach.html
Liebe Grüsse
Dominic
TV Tipps
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 10:57
von Severestorms
27. November, 20.05 Uhr auf SF1:
DOK: Krieg der Wetterfrösche - Das Geschäft mit dem Wetter
Thomas Bucheli, Jörg Kachelmann und Peter Wick: Wer kennt sie nicht, die grossen
Schweizer Wetterfrösche? Das Fernsehen hat sie berühmt gemacht. Ihre Sendungen sind Quotenknüller. Und damit lässt sich Geld verdienen. Nicht zuletzt deshalb führen die Wetterstars hinter den Kulissen einen erbitterten Kampf. Es geht um Aufträge, Geld - und um die besten Wetterprognosen.
Thomas Bucheli von SF Meteo gilt als der Wetterstar der Schweiz. Er fesselt täglich ein Millionenpublikum vor dem Fernseher. Sein Konkurrent Peter Wick ist das Wettergesicht vieler Schweizer Lokalfernsehstationen. Jörg Kachelmann ist hierzulande der Pionier im privaten Wetterbusiness. Als Geschäftspartner von Peter Wick ist er bekannt durch seine provokativen Attacken gegen seine Konkurrenten. Das Geschäft mit Sonnenschein und Regen gedeiht. Aber der Markt in der Schweiz ist beschränkt.
Der Film von Uta Heinke und Peter Höllrigl zeigt, wie Bucheli und Wick auf dem Wettermarkt die Klingen kreuzen. Es geht um Prestige und Geld. Thomas Bucheli und sein Team sind auf Erträge aus kommerziellen Aufträgen angewiesen, denn nur ein Teil der Sendekosten wird durch Fernsehgebühren bezahlt. Peter Wick besitzt ein privates Wetterbüro in Zürich, eine Filiale in Lausanne und eine in Paris. In seinem Wetterstudio MeteoNews zeichnet er täglich das Wetter für diverse lokale Fernsehstationen und Internetseiten auf. Daneben beliefert er auch zahlreiche Zeitungen mit Wetterprognosen. Jörg Kachelmann und Peter Wick kämpfen vereint gegen Buchelis SF Meteo und gegen den staatlichen Wetterdienst MeteoSchweiz, ist die klare Nummer eins auf dem Markt und beschäftigt 300 Mitarbeitende. Neben der Datenerfassung und Forschung ist MeteoSchweiz auch für die Unwetterwarnung an die Behörden verantwortlich und mischt ebenfalls im Wettermarkt mit. Rund die Hälfte ihres Budgets holt sie mit kommerziellen Aufträgen wieder herein. MeteoSchweiz liefert die kostenpflichtigen Wetterdaten, mit denen die anderen Schweizer Wetterdienste ihre Prognosen machen.
Der Dokumentarfilm zeigt unter anderem die Wetterdienste während der Fussball-Europameisterschaft 2008. Das Wasserspiel der Schweiz gegen die Türkei wurde zum Wettkampf der Wetterfrösche, denn auch Schlechtwetterprognosen treffen nicht immer rechtzeitig ein. Jede Prognoseleistung wird genutzt, um sich Renommee zu verschaffen - und um sein eigenes Warnsystem anzupreisen. Wer den besten Wetterdienst hat, ist derzeit nicht bekannt. Der Bund hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Prognosewettbewerb ausgeschrieben. Für eine Fortsetzung im Krieg der Wetterfrösche ist gesorgt.
Quelle:
http://tvprogramm.sf.tv/detail.php?over ... 11f571a08b
Gruss Chrigi
PS: Das Filmmaterial zum
Stormchasing vom 25.06.2008 kommt leider nicht zum Tragen. Vielleicht in einer anderen DOK später einmal...
TV Tipps
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 20:14
von Bernhard Oker
Jetzt im ORF 2 Universum - Die Kräfte der Erde - 2/4 Luft
Gruss
Bernhard
TV Tipps
Verfasst: So 16. Nov 2008, 09:42
von grafur Rifferswil
Wer den Dok-Film "Das Wetter und seine urchigen Propheten" noch nicht gesehen hat: Heute, 11:05 - 11:55 kommt auf SF2 die Wiederholung.
Gruss Urs