Nach dem morgendlichen Schnee-Intermezzo in den westlicheren Landesteilen, hat sich die Lage nun wieder eher den Erwartungen angepasst. D.h. die Kaltluft ist aus der Nordwestschweiz streng der Topographie folgend nach und nach auch ins Mittelland eingesickert. Mit nachlassendem Niederschlag ist der Schnee im Grossraum Bern bis ins Berner Oberland (Adelboden +4,8°C) wieder in Regen übergegangen. Interessant diesmal, dass die Kaltluft nicht wie vor einem Monat mit der Bise, sondern primär mit Nordwestwind eingesickert ist. Dabei gab und gibt es immer noch Wärmeinseln welche teils auch in den nördlichen Regionen liegen. Typisches Beispiel dafür Schaffhausen, wo wir aktuell immer noch eine Temperatur von 2,3°C messen; oder auch Güttingen am Bodensee mit 1,7°C. Sicher für alle überraschend, dass aber die SFG so früh und so verbreitet bis in die Niederungen gesunken ist. Wenn die Gegenstromlage 12 Std. länger dauern würde, bin ich sicher, könnte man Morgen früh erneut mit rekordverdächtigen (April-) Neuschneemengen rechnen. So wie es aussieht, lassen die Niederschläge aber schon in den Abendstunden deutlich nach. Aber ich findes es schon sensationell, dass sich eine solch seltene Wetterlage auf den Tag genau im Monatsrhytmus wiederholt. Bei uns auf dem Zürichberg inzwischen 2-3 cm Schnee.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
auch hier in Cham schneit es seit ca. 09.30h munter vor sich hin und es dürften doch schon 2-3 cm Schnee liegen.
apropos Weihnachten....fand es echt witzig von DRS3, dass sie heute morgen passend zum Wetter "Last Christmas" von Wham gepielt haben...dieses Lied dazu starker Schneefall draussen. Ich glaube, ich muss noch ein paar Geschenke einkaufen gehen!!
So ich bin von meinem Schneechasin zurück.
Zuerst fuhr ich richtung Luzern. bis Emmenbrücke starker Regen dann starker Schneefall. Weiter fuhr ich durch s Entlebuch auf den Schallenberg. dort oben hatte es sicher 10cm Schnee. und es kamen richtige Pflotsch bäche die Strasse runter.
Danach fuhr ich über Langnau nach Burgdorf und dann auf die Autobahn. Es hatte immer ein wenig Schnee bis zum Baregg im Limmattal setzt der Schnee erst seit kurzem an. Auf der Autobahn hatte ich zeitweise starkes Aquaplaning :O
Bin ja gespannt wie vil es noch giebt
Und hier in St. Gallen hat der Schnee nun angesetzt. D.h. Das Grün verschwindet wieder langsam unterm Schnee, dabei schneit es immer noch mässig stark.
Ziemlich unangenehm draussen.