Werbung

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hi

Da sich die Zelle vor mir aufgelöst hat, konnte ich wenigstens noch einige sehr schöne Mammaten fotografieren:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

steffu
Beiträge: 182
Registriert: Do 8. Mai 2003, 17:26
Wohnort: 3123 Belp

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von steffu »

Die Abendstimmung eben war wirklich genial! Viele Worte muss man nicht verlieren.
Bild

Bild


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Badnerland »

hi,

@steffu genau diese farben und die Zell(rest)e südl. von mir ;-)

Bild
Bild
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dany »

Momentan habe ich hier in nördlicher Richtung eine gigantische Lightshow. Und wenn der Kurs bleibt, kommt das Ding direkt zu mir. Der Fotostandort auf der Terrasse ist mir jetzt jedenfalls langsam zu "heiss".
Jetzt bin ich gespannt.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

steffu
Beiträge: 182
Registriert: Do 8. Mai 2003, 17:26
Wohnort: 3123 Belp

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von steffu »

Kamera und Stativ packen. Im Norden Blitzt's wie verrückt.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Die Berner Zelle hat sich jetzt mehr organisiert, und hat viel Gelb.
Ich fürchte es könnten Böen auftreten. Alleine nach der Form der Zelle zu urteilen.

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Das Blitzen der Bernerzelle ist sogar von Zürich aus zu sehen. Wow, gerade einen weit entfernten Erdblitz gesehen. Da muss aber noch was dazwischen sein. Kamera ist bereit.


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Darkmoon!

Keine Angst vor Böen. Druckdifferenz und Temperaturdifferenz viel zu gering. Spread zu klein. Vorhin kam die schwache Böenfront in Form einer Nebelwalze den Hügel hinaufgekrochen (wow!)

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Severestorms »

Original von Darkmoon (Muttenz)
Die Berner Zelle hat sich jetzt mehr organisiert, und hat viel Gelb.
Ich fürchte es könnten Böen auftreten. Alleine nach der Form der Zelle zu urteilen.

Gruss
Hoi Norman

Klar könnten Böen auftreten wie bei jedem Gewitter. ;-) Meinst du schwere Sturmböen? Und was meinst du mit "nach der Form der Zelle zu urteilen". Wenn du das horizontal geschnittene Radarbild meinst, dann ist es bei den heutigen Gewittern sehr schwer vorherzusagen, wo sich eine Böenfront oder gar ein Downburst entwickelt. Oder anders gesagt, Up- und Downdrafts tanzen zusammen "Ringel-Ringel-Reihe". Die Multizellen verhalten sich heute wie schon weiter oben angedeutet chaotisch im Sinne von "mehr oder weniger zufällig" resp. unvorhersehbar. Die Gefahr von schweren Sturmböen oder gar Downbursts in Gewittern bzw. Gewitternähe hat heute aber schon generell bestanden (hohe CAPE-Werte => mächtige cold pools durch Verdunstungskälte). Jetzt, da die Gewitter am Abklingen sind natürlich nicht mehr.

Schöne Mammatuswolken hast du da fotografiert!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitterpotenzial 12./13. Juli 2006

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Feuerwerk auch hinter dem Pilatus! Habe auf dem Heimweg in Buchrain Richtung Beromünster Fotos geschossen, die etwa jenen von Gina ähneln! Das sah spektakulär aus! Schwarzer, wolkenverhangener Himmel, am Horizont ein rotleuchtendes Loch, daneben Fallstreifen! Leider sind die Bilder nicht sehr Farbecht und ziemlich unscharf (Zoom)! Werde sie später nachliefern!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Antworten