Werbung
Gewitter vom 27.-30.03.2007
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Hallo Stefan
Das kann ich bestätigen!
Der Temperatursturz hat sich mit einem Anstieg der Windgeschwindigkeit von ca. 10 auf knapp 50km/h von einer Minute auf die andere angekündigt. Das Bisherige Maximum stammt von 20:19 mit 52,8km/h:
http://emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
Der dazugehörige Temperatursturz ist echt "krass". Um 19:34 lag sie noch bei 7,6°C, um 20:22 waren es noch 1,8°C. (5,8°C in 48min durch 48min mal 60min) Das entspricht einem Temperaturgegensatz von immerhin 7,25°C / Stunde:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentt2.gif
Heute habe ich mich öfters gefragt, wie es bei noch 10°C um 17:00 noch schneien kommen soll. Das dürfte wohl nun bei noch 0,9°C kein Problem mehr sein.
Gruss Silas
Edit: Mir schein es so, als wolle der Winter zeigen, dass es ihn doch noch gibt! (Takt 20:38: 0,5°C)
- Editiert von Silas am 30.03.2007, 20:38 -
Das kann ich bestätigen!
Der Temperatursturz hat sich mit einem Anstieg der Windgeschwindigkeit von ca. 10 auf knapp 50km/h von einer Minute auf die andere angekündigt. Das Bisherige Maximum stammt von 20:19 mit 52,8km/h:
http://emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
Der dazugehörige Temperatursturz ist echt "krass". Um 19:34 lag sie noch bei 7,6°C, um 20:22 waren es noch 1,8°C. (5,8°C in 48min durch 48min mal 60min) Das entspricht einem Temperaturgegensatz von immerhin 7,25°C / Stunde:
http://emmewetter.de/silas/wswin/mini_currentt2.gif
Heute habe ich mich öfters gefragt, wie es bei noch 10°C um 17:00 noch schneien kommen soll. Das dürfte wohl nun bei noch 0,9°C kein Problem mehr sein.
Gruss Silas
Edit: Mir schein es so, als wolle der Winter zeigen, dass es ihn doch noch gibt! (Takt 20:38: 0,5°C)
- Editiert von Silas am 30.03.2007, 20:38 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Hier schneits jetzt :O
die höchste Böe, die mein Windmesser erwischt hat war immerhin 55km/h. Neuer Rekord seit Mitte Oktober 06 in der Windarmen Gegend
Vor der Abkühlung gabs hier nur noch 6Km/h
Und damit ich nicht immer neue Postings machen muss noch ein Edit:
Seit 18 Uhr 10 Grad Abkühlung und Luftdruck +4hpa.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 30.03.2007, 20:39 -
die höchste Böe, die mein Windmesser erwischt hat war immerhin 55km/h. Neuer Rekord seit Mitte Oktober 06 in der Windarmen Gegend

Vor der Abkühlung gabs hier nur noch 6Km/h
Und damit ich nicht immer neue Postings machen muss noch ein Edit:
Seit 18 Uhr 10 Grad Abkühlung und Luftdruck +4hpa.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 30.03.2007, 20:39 -
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Servus,
hier gab es heute kein Gewitter, aber dafür Gewölk der etwas anderen Art. Der Tag präsentierte sich hier im Gegensatz zu den letzten beiden recht langweilig. Außer ein paar Quellungen weit entfernt im Schwarzwald, war im Raum Lörrach und Südbaden nicht viel los. Auch auf der Rückfahrt aus Lörrach präsentierte sich der Himmel milchig, während im Hintergrund die Kaltfront über Frankreich auszumachen war:


Eine Stunde später tat sich schließlich etwas am Südrand der Vogesen / burgundische Pforte...:

...und wuchs hoch hinaus:

Doch als viel interessanter sollte sich die, von "links" hereinragende, Wolkenformation herausstellen:

Denn 10Minuten später sah es so aus und ich beschloss schnell auf meinen Hausberg zu gehen:

Diese entkoppelte Böenfront (oder was es war?) rauschte recht schnell heran und erstreckte sich mittlerweile (8min später) über den gesamten Rheingraben, wie weit sie in den Schwarzwald ragte kann ich nicht beurteilen. Da die Sonne verdeckt war, entstand das folgende Panorama unter schlechten Lichtverhältnissen (s. rechter Bildrand). Aber die Formation kommt denke ich trotzdem ganz gut rüber:

Mit Durchgang dieser "Front" gab es übrigens kräftige Windböen, nachdem es zuvor windstill war:

Ein eingelagertes Gewitter konnte ich nicht ausmachen, doch der Aufzug dieses Teils war beeindruckend genug und kommt allein durch diese Bilder sicherlich nicht so gut rüber...
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 01.04.2007, 18:42 -
hier gab es heute kein Gewitter, aber dafür Gewölk der etwas anderen Art. Der Tag präsentierte sich hier im Gegensatz zu den letzten beiden recht langweilig. Außer ein paar Quellungen weit entfernt im Schwarzwald, war im Raum Lörrach und Südbaden nicht viel los. Auch auf der Rückfahrt aus Lörrach präsentierte sich der Himmel milchig, während im Hintergrund die Kaltfront über Frankreich auszumachen war:
Eine Stunde später tat sich schließlich etwas am Südrand der Vogesen / burgundische Pforte...:
...und wuchs hoch hinaus:
Doch als viel interessanter sollte sich die, von "links" hereinragende, Wolkenformation herausstellen:
Denn 10Minuten später sah es so aus und ich beschloss schnell auf meinen Hausberg zu gehen:
Diese entkoppelte Böenfront (oder was es war?) rauschte recht schnell heran und erstreckte sich mittlerweile (8min später) über den gesamten Rheingraben, wie weit sie in den Schwarzwald ragte kann ich nicht beurteilen. Da die Sonne verdeckt war, entstand das folgende Panorama unter schlechten Lichtverhältnissen (s. rechter Bildrand). Aber die Formation kommt denke ich trotzdem ganz gut rüber:
Mit Durchgang dieser "Front" gab es übrigens kräftige Windböen, nachdem es zuvor windstill war:
Ein eingelagertes Gewitter konnte ich nicht ausmachen, doch der Aufzug dieses Teils war beeindruckend genug und kommt allein durch diese Bilder sicherlich nicht so gut rüber...
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 01.04.2007, 18:42 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Dävu
- Moderator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5018 Erlinsbach
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 381 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Auch hier in Schliern schneits! Haus- und Autodächer sowie Wiesen und Felder sind bereits leicht eingeschneit, die Strassen noch nicht. Unglaublich, zumal ich heute Nachmittag bei fast sommerlichem Wetter draussen gesessen bin...
Gruess
Gruess
David in 5018 Erlinsbach
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-30.03.2007
In Riggisberg zur Zeit voll der Schneesturm! So habe ich das noch selten erlebt. Dieses Mal konnte ich auch Blitz und Donner beobachten/hören. Es sieht bereits wieder alles winterlich aus. Die Temperatur beträgt -0.5°C. Damit sollte die Schneefallgrenze doch mindestens bei 700 m liegen. Diese Kaltlufttropfen haben einfach Potential!
Gruss Chrigu
Edit: Es schneit ja bereits bis runter....
Gruss Chrigu
Edit: Es schneit ja bereits bis runter....

Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Ne Chrigu die Schneefallgrenze liegt in Wichtrach
. Du meinst eher die 0°C Grenze. Hier noch milde 2,5°C aber negativer Taupunkt.
Gewitter nach einem milden Tag und dann Schneefall gabs hier mal im April.
Das ist der Winter nach dem Winter
. Kaum ist in den Voralpen der Schnee von letzter Woche unter 900m weg gibts neuen.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 30.03.2007, 21:04 -

Gewitter nach einem milden Tag und dann Schneefall gabs hier mal im April.
Das ist der Winter nach dem Winter

- Editiert von Stefan, Wichtrach am 30.03.2007, 21:04 -
Gewitter vom 27.-30.03.2007
@Stefan, Wichtrach: Hupps?! :O Ich glaube, da geht irgendetwas schief, wenns jetzt schon bis runter schneit! :O Kaum zu glauben, denn hier ist es noch Frühling pur!
+11.1 Grad, ein bisschen Wind, stark bewölkt.
+11.1 Grad, ein bisschen Wind, stark bewölkt.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Die höchste Windböe konnte ich um 19.54 Uhr mit 63 km/h messen. Doch auch jetzt sind die Böen mit 50 km/h noch stark. Dieser Frontaufzug war wirklich beeindruckend: tiefe Fractus-Fetzen, sehr dunkle Wolkenbasis, viel Dynamik. Solche Wintergewitter sind in Riggisberg ziemlich selten. Das letzte, an das ich mich erinnern kann, fand in den frühen 90er Jahren statt (wahrscheinlich im Februar 1993; bin da aber nicht sicher). Erstaunlicherweise schneite es in Riggisberg von Beginn weg, kein Regen. Damit hätte ich auch nicht gerechnet.
Gruss Chrigu
PS: Takt: -0.6°C, rel. Feuchte: 94%, Td: -1.5°C
Gruss Chrigu
PS: Takt: -0.6°C, rel. Feuchte: 94%, Td: -1.5°C
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Boah, hier fegen jetzt heftigere Böen durch (erst seit etwa 3 Minuten)! (!) 50-er werdens schon sein, jedenfalls sehr ruppig. Takt +9.8°C, langsam sinkend, dazu stark bewölkt, der Regen (oder Schneefall?) lässt auf sich warten! Bisher auch keine Gewittersichtung!
Grüess!
Grüess!
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter vom 27.-30.03.2007
Hallo zäme
War auch recht überrascht, als es zu schneien anfing.
Hatte training und konnte natürlich keine Daten angucken.
Aktuell schneits in Bern immer noch mässig. echt wie im Winter. Sogar ein Blitz konnte ich sehen.
Kann noch keine Daten von meiner Wetterstation auswerten, da die aufm Dachboden ist. Zeichnet seit 19:50 fleissig Daten auf.
Der Grund, weshalb die aufm Estrich ist, ist der, dass der Kombisensor von meiner WS777 auf dem Dach installiert ist. In ner Blocksiedlung die einzige Chance um an vernünftige Wetterdaten heranzukommen. Darum hab ich in meiner Wohnung kaum Empfang von dem *&@#!!...Teil
.
Hab im Off-Topic n Thread aufgemacht. Vielleicht könnt Ihr mir helfen!
Greez Pat
War auch recht überrascht, als es zu schneien anfing.
Hatte training und konnte natürlich keine Daten angucken.
Aktuell schneits in Bern immer noch mässig. echt wie im Winter. Sogar ein Blitz konnte ich sehen.
Kann noch keine Daten von meiner Wetterstation auswerten, da die aufm Dachboden ist. Zeichnet seit 19:50 fleissig Daten auf.
Der Grund, weshalb die aufm Estrich ist, ist der, dass der Kombisensor von meiner WS777 auf dem Dach installiert ist. In ner Blocksiedlung die einzige Chance um an vernünftige Wetterdaten heranzukommen. Darum hab ich in meiner Wohnung kaum Empfang von dem *&@#!!...Teil

Hab im Off-Topic n Thread aufgemacht. Vielleicht könnt Ihr mir helfen!
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte


