Seite 10 von 19

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:34
von fish
Zwischen Wolhusen und Entlebuch ist die Bahnlinie wegen Hochwasser gesperrt.
Auch nicht verwundlerich wenn man sieht wieviel Zellen da in den letzen 3 Tagen "gestartet" sind.
Jetzt wie von Bernhard erwähnt wieder eine neue...

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:39
von Severestorms
Ich fahre jetzt in Delémont los Richtung Biel.. Könnte was werden, die Zellen SW des Neuenburgersees explodieren.. Wäre um Infos froh, falls es interessante/wichtige Entwicklungen auf dem Satellitenfilm gibt, da ich auf dem Handy nur Radarbilder abrufen kann..

Danke und Gruss
Chrigi

PS: Habe heute eine interessante kurzlebige Zelle in Delémont beobachtet.. deren Inflow-Bereich wölbte sich mehr und mehr nach oben (also quasi das Gegenteil von einem Lowering).. Sah recht genial aus.. Fotos folgen später.. Etwas grosstropfigen Niederschlag, ein Donner und nach 10 Minuten war die Zelle bereits wieder am Sterben..

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:39
von voltaic
Ok jetzt fängt es hier in der region Grolley langsam an zu regnen und laut meteocentrale ist die Warnstufe inzwischen ja auch auf violett hoch.. Mal sehen. Ich hoffe mal, dass ich spätestens gegen 18h die Möglichkeit hab bisschen weiter in die Richtung zu gehen.. Aber inzwischen scheint meteocentrale ja ein paar Problemchen zu haben..

volt

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:39
von Urbi
@Gino
Funktioniert bei mir.
Gruss Urbi

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:42
von Adrian (Dübendorf)
Die Temperatur ging auch bei mir runter. So wie es aussieht entwickelt sich nun auch eine Zelle in Richtung Weinland.

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:45
von Urbi
@chrigi
Versuch dieses Satellitenbild auf dein Handy zu laden. URL eingeben
http://meteociel.com/temps-reel/satellite/sathome.jpg
Es sollte gehen über GPRS
Gruss Urbi

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:50
von HB-EDY
Bei uns am Pfäffikersee hats mal kurz gehagelt allerdings kleine Kaliber und nun wird Wetzikon "geduscht"!
Grüess
Edy

Bild

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 17:51
von Chregu (Beromünster)
Hallo zäme.

So was wie heute habe ich noch nie erlebt. Ich war mit dem Velo von Luzern nach Sarnen - Giswil - Glaubenbüelepass - Sörenberg - Schüpfheim - Entlebuch unterwegs, als ich in die Zelle kam, welche von 13.45 bis ca. 15.45 in Entlebuch wütete. Und wüten ist das absolut richtige Wort dafür.
Ich hatte das Dorf Entlebuch gerade verlassen, als die ersten Tropfen fielen. Ich konnte gerade noch in eine Scheune eines Bauernhofs fahren, bevors dann richtig los ging. Mehr oder weniger die ganzen zwei Stunden, in welchen ich dort festsass, regnete es sehr stark. Sehr eindrücklich. Einmal fielen sogar für etwa eine Minute ein paar kleine Hagelkörner, welche aber nicht der Rede wert waren. Das Wasser lief sogar langsam in die Scheune hinein, ich war aber stets in Sicherheit.
Als es dann aufhörte konnte ich gerade mal 200 Meter fahren und die Strasse nach Wolhusen war durch einen sonst kaum existenten Bach überflutet. Auf dem Radstreifen ging es ganz gut, die Strasse war aber voll mit Wasser. Bis nach Wolhusen liefen dann stetig Bäche über die Strasse und es hatte einiges Geröll auf der Fahrbahn. Die Feuerwehr machte sich bereits ans aufräumen. In Wolhusen hatte die kleine Emme einen hohen Stand, aber noch nicht bedrolich.
Ich machte mich dann auf den Heimweg nach Reiden. In Menznau bot sich mir dann ein Bild der Verwüstung. Die Schäden des Unwetters, welches in der Nacht von Freitag auf Samstag dort gewirkt hatten, waren klar zu erkennen.
Ich werde am Abend noch ein paar Fotos und Videos online stellen.

Gruss:
Chregu

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 18:02
von Gino
MeteoCentrale: Was bedeutet das hier?. Diese Meldung?. Ich habe kein mysql
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.jpg

Gewitter am 10.06.2007

Verfasst: So 10. Jun 2007, 18:07
von Adrian (Dübendorf)
@Gino: Das ist eine interne Meldung der Anwendung. Diese konnte mit der Datenbank keine Verbindung mehr aufbauen, da vermutlich zu viele Benutzer gleichzeitig das Fenster von Meteocentrale offen hatten.