Seite 10 von 13
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 18:55
von Friburg
Ich weiss es passt gerade nicht zum Thread, abr wollte keinen neuen eröffnen.
Ist es bei euch in der Ostschweiz auch so windig?? Hier gibt es immer wieder Böen um 30 bis 50 km/h!
Das ist doch für den Monat Juli aussergewöhnlich, dass es bei sonnigem Wetter so stark windet, odr täusche ich mich da??
gReez
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 22:31
von Alfred
Sali @! GeWiTer !
Bei uns in der Nordostschweiz eigentlich noch nicht so schlimm, morgen sollte es dann etwas mehr werden.
Grüess, Alfred
[hr]
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 22:38
von Rontaler
@Alfred: Etwas grösser gehts schon noch, oder?

Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 22:44
von Alfred
Hoi @Damian
Off Topic
Du weisst doch, dass das mit PS kein Problem ist :D !
Grüess, Alfred
[hr]
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 10:29
von Uwe/Eschlikon
@Tinu
Wegen dem Erdmandelgras (Cyperus esculentus):
Eine Hype ist es sicher nicht. Das ziemlich invasive Gras, das sich geschlechtlich (Samen) und ungeschlechtlich (Rhizomknöllchen) vermehrt, stellt keine Ansprüche an Böden. Nur kaltes Winterklima mag es nicht so, da können die Samen keine überlebensfähige Keimlinge bilden. Die Wurzeln und deren Knöllchen gehen aber bis 20cm (oder auch tiefer) in den Boden. Eine einzige Pflanze vermag über den Sommer mehrere Tausend (!) Knöllchen entwickeln.
Diese Knöllchen werden gerne verschleppt.
Die moderne Landwirtschaft und der Handel mit Setzlingen und Blumenzwiebeln trägt die Hauptschuld an der Verbreitung der Rhizomknöllchen des Erdmandelgrases. Im (gepflegten) Hausgarten hat das Gras keine Chance, aber auf Feldern, besonders in Kartoffeläckern, ist das Potenzial zur Ausbreitung schweizweit als gross einzustufen.
Grüsse, Uwe
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 11:24
von emu
aprobos Erdmandelgras, hier auch noch etwas interessantes:
http://www.cipra.org/de/alpmedia/news/1111
..von Spinnen aus dem Mittelmeeraum habe ich auch schon gehört die sich hier nun auch wohlfühlen und angeplanzte Feigenbäume in Zürich haben sich auch schon selber vermehrt, in weiterem gibt es Kräuter aus dem Mittelmeerraum die in der Schweiz Alpennordseite ebenfalls schon wild gefunden wurden, der Name weiss ich jedoch nicht mehr...
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Do 10. Jul 2008, 23:10
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Die Trockenheit hat sich in den Norden des Kanton Aargau verlagert. Die Bäume werfen infolge der Trockenheit teilweise schon ihr Laub ab. Kamele habe ich aber noch keine gesichtet
In den letzten 30 Tagen knapp 30mm Niederschlag. Wäre um einen Sprutz Regen dankbar.

(Quelle:
Meteocentrale
Grüsse Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen) am 10.07.2008, 23:15 -
Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 10:26
von Stefan im Kandertal
Kaiko: Die Karte ist hier nicht so zuverlässig. Habe noch so 80mm und nicht 100-150mm
Aber man sieht schon wie viel die Verteilung des Jahresniederschlags bedeutet. Denn hier gabs im 2008 noch nicht einmal mehr als in Döttingen. Aber eben dafür jetzt im Sommer wo es am wärmsten war/ist und der Regen wirklich nötig ist.
Ich denke dieses Wochenende verteilt es sich wieder gleich wie auf der Karte. Das hat sich richtig festgefahren. Heute haben wir eine Knacknuss von einer Lage. Starke Gewitter sind zwar möglich, aber wo sie ausgelöst werden und ob alle was davon haben ist dann wieder eine andere Geschichte. [:]
Flächendeckend Niederschlag kündigt sich erst am Sonntag an.
Trockenheit im Mittelland - vorläufig beendet
Verfasst: So 13. Jul 2008, 05:22
von Flower
darauf hab ich schon lange gewartet. Flächendeckender Niederschlag. Ohne Ausnahme. :=(

Trockenheit im Mittelland
Verfasst: So 13. Jul 2008, 11:35
von Stefan im Kandertal
Nicht nur du @Flower.
Vorläufig hat sich das Thema jedenfalls kurzfristig mal erledigt. Wenn auch die 30 Tage Mengen lokal immer noch niedrig sein dürften. Aber die Steppen ergrünen wieder
