Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Damit hast du recht. Ich beziehe mich aber weniger auf das klassische Mittelland, sondern vielmehr auf das Zürcher Oberland, die obere und mittlere Zürichseeregion und die Region Zimmerberg. Hier hätte ich mehr erwartet. Da kann durchaus noch etwas kommen heute Nacht, ich denke davon muss man sogar ausgehen. Aber ich hätte bis zum jetzigen Zeitpunkt mehr erwartet.
Aber hey: das Wetter macht, was es will. Ich bin keineswegs frustriert, schliesslich hatten wir heute einen super Sturmtag am Zürichsee. Aber ich möchte eben doch mal irgendwann wieder so etwas wie einen Blizzard erleben. Und diesmal standen die Chancen dafür so gut wie schon lange nicht mehr...
Dito, das wäre herrlich.. Ich denke aber, dass aus diesem Wunsch nix wird, der ultimative Burner wäre jetzt eine Gegenstromlage, so ähnlich wie am 04./05.03.2006, 05./06.04.2006 oder am 10./11.04.2006.
In Aarau hat nun der Wind wieder etwas aufgefrischt, nachdem sich das ganze zwischen 20:00-21:00 etwas beruhigt hat. Die Temperatur ist auch wieder am sinken und liegt bei 3°.
Leichter ganz kleiner Graupel fällt nun ebenfalls seit ca. 15 Minuten. Nicht gerade viel, aber das ganze ist schon besser bzw. winterlicher als noch vor 1 Stunde hier.
Dito, das wäre herrlich.. Ich denke aber, dass aus diesem Wunsch nix wird, der ultimative Burner wäre jetzt eine Gegenstromlage, so ähnlich wie am 04./05.03.2006, 05./06.04.2006 oder am 10./11.04.2006.
Gruess!
Mir scheint als ob ich diese Lagen immer verpasse. Am 4. März 2006 war ich in Disentis und Sedrun. Während Zürich im Schnee versankt musste ich zuschauen, wie in Disentis Regen fiel und in Sedrun Schneeregen. Und als die Kälte kam, klarte es auf. Kein nennenswerter Neuschnee damals in der Surselva. Heute sehe ich, wird Sedrun von Petrus besser bedient.
Wobei: Das aktuell über die Schweizer Grenze ziehende Niederschlagsgebiet hat den pösen, pösen Schwarzwald bereits sehr gut gemeistert. Auf dem Radar sieht das jetzt sogar wieder nach Verstärkung aus. Mal gucken, was daraus wird!
PS: Ihr seht, man darf den Schnee nie spüren lassen, dass man ihn aufgegeben hat. Der merkt sowas
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Endlich haben sich die ersten Schneeflocken an den Bodensee nach Tägerwilen verirrt. Das Radarbild sieht vielversprechend aus. Es könnte einen heftigen Schneeschauer geben.
Ist nicht so schlimm nur die Vordere Stosstange und Motorhaube ein wenig.
In Davos Schneits nun mäsig tendenz steigend
Ich hoffe das die Flachländer auch noch was abbekommen, im Moment nähern sich von Norden ein paar kräftigere Schauer aber leider ist es noch ein wenig zu warm.
@Tinu GFS hatte ja am Abend nach der Kaltfront eine Niderschlags Pause drinn die wir jetzt haben aber nach Moitternacht sollten die Niderschläge wieder einsetzen.
@Tinu GFS hatte ja am Abend nach der Kaltfront eine Niderschlags Pause drinn die wir jetzt haben aber nach Moitternacht sollten die Niderschläge wieder einsetzen.
Klaro. Ich sag ja, den Schnee an sich halte ich bis Morgen sogar für sehr wahrscheinlich. Mir gings wie angemerkt um das Träumchen-Schäumchen vom Blizzard...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert