Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan

Ja Sorry meinte anfangs Dezember :unschuldig:
Und wegen dem Neuschnee vom 31.12 ich kann mich da nur auf die Angaben meiner Groseltern stüzen ;)

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 4. Jan 2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von fire-ice »

Akteull hier auch wieder -5,2°C dazu leicht bewölkt :frost:

Ja und bezüglich Schnee für morge/abend siehts nicht sehr vielversprechend aus in der Schweiz,
dennoch ein Schäumchen liegt wohl drin.
Von Basel und Region


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Auch hier Soft-Ice Konditionen, derzeit - 6.2°C. Ein Vorteil haben die niedrigen Temperaturen, es bleibt jede Flocke liegen morgen Abend. :unschuldig:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Zwei Infrarotbilder 21:30 UTC
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Alfred

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von David BS »

Rontaler hat geschrieben:Auch hier Soft-Ice Konditionen, derzeit - 6.2°C. Ein Vorteil haben die niedrigen Temperaturen, es bleibt jede Flocke liegen morgen Abend. :unschuldig:
Stimmt! Stellt sich nur noch die Frage, OB es Flocken gibt morgen Abend.

Übrigens, La Brevine -21°C um 22 Uhr.

Viele Grüsse & gute Nacht!

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Wollt ihr die Kaltfront verfolgen oder sonst irgendeine Front auf unsere Koordinaten ?

Hier ein Sat Bild Loop ( Link ) ...

http://ham.shineline.it/meteo/meteo.jpg
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 5. Jan 2009, 02:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
@Gino
Guter Loop, wird der sobald es hell wird wieder aktualisiert?
Hier ist es so kalt wie seit Januar 2006 nie mehr! Die bisherige Tmin liegt bei -11,7°C, aktuell sind es -11,3°C. Letztes Jahr ging es gar nie unter -10°C. Januar und Februar 2007 hatten zusammen drei Eistage, bisher sind es dieses Jahr auch schon drei :lol: .
frostige Grüsse
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die angedeutete Milderung setzt sich weiter fort. Es bleibt zwar frostig gedeckelt im Mittelland, aber auf deutlich höherem T-Niveau als noch gestern oder vorgestern angenommen! Statt -5° bis -7°C tagsüber "nur" noch 0 bis -3°C ab Mi/Do. Die Lage des ME-Hochs hat sich nämlich etwas nach SO verschoben, so gelangen wir allmählich ins Zentrum statt am S- oder O-Rand zu verharren.

Grüsse, Uwe

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas wie kann es bei dir 5 Grad kälter sein? :-D

Christian Schlieren: Natürlich glaube ich die aktuellen 15cm in Thun. Nur das vorher machte mich stutzig ;)

übrigens: Deutschland ist nun halb im Schnee versunken. Auch in den Tieflagen (Sonst extrem schneearmes Köln 10cm) teilweise auch bis 20cm unter 100m. Die erhöhten haben oft 20cm und ein paar auch über 30cm. Alles neu und pulver und frisch auch auf den Bäumen liegen bleibend für sicher 7 Tage :unschuldig:

Und kalt ists natürlich auch ;)

Naja heute gehe ich zurück ins schneereiche Wichtrach :up: :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 5. Jan 2009, 10:00, insgesamt 4-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von 221057Gino »

Silas hat geschrieben:Hallo zäme
@Gino
Guter Loop, wird der sobald es hell wird wieder aktualisiert ?
frostige Grüsse
=
Gutenmorgen allerseits

@Silas

Ja er wird. Der Sat von EumetSat wird Automatisch aktualisiert ( ist aber noch die MSG Generation ).
Es gibt seit kurzem die neuere Generation ( MTG ). Also Tag und Nacht sichtbar. Siehe bei Wetter 24 ...

Hier mal die Hauptseite vom obigen Link http://ham.shineline.it

Und hier die neue News auf Wetter 24 ubr die neuere Generation von MTG ...

http://www.wetter24.de/nc/de/home/wette ... ml?type=98
=
MSG = Meteosat Second Generation
MTG = Meteosat Third Generation
=
Hier noch einen anderen für mich guten Link dazu ( mit Synoptischen Analysen Karten )( Carte sinottiche di Analisi )
oder z.B. DWDSat gme ( Loops Various )

http://www.webalice.it/m_calvitti
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 5. Jan 2009, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten