Seite 10 von 32
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 11:44
von Alfred
Hoi zäme
Fettaugen dürfen das, einem an der Nase herumführen!

(Quasi Analyse) Fortsetzung von:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 27#p146318
Nicht immer ist die vermeintlich Abkürzung, der schnellere Weg (nördlich vom Hoch, wäre mehr Zug drin gewesen),

(Ist die Fortsetzung von:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 27#p146325)
dafür lebt das Tief etwas länger und uns beehrt es mit einzelnen Luftpakete auf 500 hPa auch noch,
wenn es dann den Weg in der Tiefe (es ist dann kein Kaltlufttropen mehr) durch das
Nadelöhr findet.
Ist schon wichtig wegen dem Föhn und so

!
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 13:45
von Thomas, Belp
Tja, und nun scheint auch noch der Trogdurchgang zum Wochenende/Anfang Woche zunehmend aus den Karten zu verschwinden. Ob da plötzlich nicht mehr übrig bleibt als ein paar Wolkenreste Richtung Jura...?
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 22:33
von Alfred
Was regte über Bern, die Feuchte dermassen an?
http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... _exwi.html
Gab es da
heisse Köpfe
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 18:37
von Stefan im Kandertal
http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... s/index_DE
Hübsch. Und wenn noch mehr unter 1500m wären wie sähe es denn da aus?
Vor Allem weil solche im Westen und Osten noch bei über 170% liegen
Wir haben sogar einen auf 2000m mit unter dem Mittel.
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 15:58
von Alfred
Sali zäme
Ich frage mich, was macht, in Sachen Regenradar, der Flughafen Zürich?
Die haben doch sicher ein eigenes und sind nicht auf die Abschattung
des Feldbergradars durch den dortigen Fernsehturm, ausgerechnet im
Flughafenbereich, angewiesen.
Sind so Gewitterwolken wirklich so geheim, dass man die für die Aus-
fallzeit nicht irgendwie zur verfügung stellen könnte?
Gruss, Alfred
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 14:38
von Bernhard Oker
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 08:37
von crosley
@Bernhard
Hab Gestern Abend wieder mal etwas Zeit und mich mit der Bildbearbeitung beschäftigt. Eigentlich wollte ich Sternbilder aufeinander legen (stacking), irgendwann kam mir dann die Idee es mal mit Blitzbildern zu machen

, das Resultat:
17 Einzelbilder (alle vom 31.08.20008 - eine der coolsten Gewitternächte die ich je erlebt habe!)
Schon etwas zu viel, aber für mich trotzdem mal spannend zu sehen was da alles nur in 40 Minuten ging (und das sind noch nicht mal alle Blitzbilder die ich von diesem Gewitter habe)!
Grüsse Crosley
Re: Synop: Gewitter, 11./12.05.2012
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 15:40
von 221057Gino
hallo zusammen
PS: Der Jeststreak über Dänemark soll gemäss WRF ARW übrigens noch einen Zacken zulegen
Eine Auswirkung davon: Stärkere Höhendivergenz im Right Entrance Bereich
( meine Interpretation, stimmt das überhaupt ? )
das kannst du hier gut verfolgen
die quelle ist von satrep

NOWCAST: Kaltfront 11./12.05.2012 [Meldungen bis 23 Uhr]
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 23:49
von Phil (Dübendorf)
Hahaha! Da sind wir aber meilenweit davon entfernt!
Gruss itouchmania
Re: Nebenbei gepostet
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 08:07
von Alfred