Seite 10 von 15

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 05:08
von Webcam-Brienz
Guten Morgen zusammen,
hier hat es vor 10 Minuten gedonnert, aber so wie es aussieht ist der Spas wieder vorbei.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 05:26
von Stefan im Kandertal
Brienzer: Laut Gewitterradar war doch grad ein Gewitter bei dir? Überhaupt ist am Brienzersee nun wohl einiges zusammengeplätschert ;)

Wann war der grosse Knall bei mir? Der Regenmesser meint 14,4mm seit 0 Uhr :unschuldig:

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 07:57
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

danke für die vielen Berichte. Da hat die Vermutung mit der Vorpalpenschiene, wie von einigen diskutiert, ganz gut gepasst. Den "Ausreisser" Jurazelle habe ich an dieser Position nicht so stark erwartet, zumal alle anderen Zellen dort schwach ausfielen. Aber es wäre ja langweilig, wenn die Regel immer passt ;-).

Rund um Freiburg hat sich bestätigt, dass wir zu nah im Randberereich stabilerer Luftmassen (inkl. niedrigerer THeta-E) waren. Am Boden war es zwar schwül und sehr warm (fast heiss mit TMax 29,8°C). Doch im unteren bis mittleren Cu med/Cu con-Stadium sind alle Wolken mangels "Support" vertrocknet und wurden später gar durch einige Schichtwolken ersetzt. Nächstes Mal wieder - wurden ja schon oft verwöhnt ;-)

Gruss, Thies

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 08:31
von URBI
---------------------------------

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 08:54
von Fabian Bodensee
@ Cyrill auf deinen Bericht bin ich sehr gespannt! Habe wirklich noch selten so viele, so starke Blitze/Donner gesehen/gehört!

Es gab übrigens auch noch eine Nr. 4 wenn mich mein Schlaf nicht getäuscht hat, so ca. um 4.30Uhr! War dann allerdings zu müde, den Laptop noch einmal aufzuschalten.

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 08:58
von Schnittlauch
In Spiez vergangene Nacht zum Teil massiver lang andauernder Starkregen, dazu tropische Feuchte.
Heute Morgen 07:15 bereits wieder Sonnenschein und eine richtige "Waschküche".

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 08:59
von Fabian Bodensee
http://www.20min.ch/news/stgallen/story ... r-20700561

Noch ein kleiner Artikel zum Gewitter in unserer Region

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 10:02
von Stefan im Kandertal
Trogen und Wald haben wir im Angebot :shock: . Und Brienz, wo es gleich noch eine Runde gibt ;)

Trogen 67.5 mm
Wald (AR) 66.2 mm
Brienz-Ballenberg 49.6 mm
Melchtal (OW) 49.0 mm
Heiden 46.8 mm
Engelberg 37.0 mm
Heerbrugg 36.5 mm
Innerthal (SZ) 36.3 mm
Eichberg-Oberrüti 34.9 mm
Säntis 34.0 mm
Wasserauen 33.6 mm
Bächli (Hemberg) 32.6 mm

In den Bergen also ordentliche Schütte. Zwischen Zugersee und Zürichsee hats anscheinend keine Station voll erwischt. Die Verteilung ist doch sehr extrem. Gebietsweise bliebs im Flachland sogar trocken die letzten 24h!
In wichtrach hat wohl nur 1 Gewitter tief in der Nacht über 10mm (Nun heute total 16,2mm) gebracht. Das hat eine Weile ganz schön geschüttet. Donner gabs nicht oft, aber laut. Ich mochte nicht nachsehen gehen um welche Zeit das war sondern habe nur zugehört :unschuldig:

Das Zellechen gestern um Mitternacht brachte nur 1,3mm. In Thun knapp 5mm. Schwerpunkt irgendwo dazwischen wo die Radarsumme bei 30mm inkl. Nachzügler. So viel scheint es auch im Gebiet Guggisberg gegeben zu haben. Jedenfalls hat sich alles bis zu uns abgeschwächt. Ein guter Messstandort wäre doch noch die Grenze zwischen Marbach (LU) und Schangnau ;)

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 10:19
von Michi, Uster, 455 m
Auch die Böen waren beträchtlich im Raum Linth-Walensee:

Bild

Betr. Niederschlagsmengen: Meiringen hatte 49.4 mm, Ebnat Kappel 26.8 mm

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 10:33
von Cyrill
Guten Morgen all
Nun bin ich inzwischen wieder trocken.. man hätte meinen können ich sei in den Bodensee gefallen.
Chasingbericht:
Nachdem ich von gestern auf heute von meinem Nordspanien-Chasing abgekommen war (u.a. wg. den heutigen Terminen), wartete ich mal ab, was in der Schweiz gegen Abend passieren würde. Ich hatte mich ebenfalls über die hohen Taupunkte, dem relativ niederen CAPE usw (in den GFS-Karten) gewundert, war aber am frühen Nachmittag von Gewittern überzeugt. Um ca. 17 30 Uhr machte ich mich auf den Weg von ZH nach Elgg und zurück nach Winterthur. Unterwegs sah ich einige ganz interessante Quellungen am Himmel und sah mir um 19 10 Uhr mal Bernhards CAPE-Karten an.. die vielversprechend waren.
Gg. Süden verfolgte ich die Entstehung einer Gewitterzelle (Innerschweiz), die auf dem Sat-Bild zu sehen war und auf Donnerradar sah ich zwei, drei scheue Blitzli.
Da die Wolkentops immer wieder leicht zerfledderten (Deckel?!), hegte ich anfänglich etwas Bedenken. Doch die eine Innerschweizer-Zelle, welche zumindest optisch gesehen quasi retrograd in Richtung Südwesten immer wieder neu ansetzte (Zugrichtung SW - NE), produzierte immer wieder neue, "gesunde" Gewitterwolken.
Ich fuhr zuerst nach Wetzikon (20:35 Uhr) und sah die erste Zelle östlich an mir vorüberziehen:
Bild
Danach verschob ich mich etwas östlich. Um ca. 20:50 Uhr bot sich in Richtung Südsüdost ein faszinierendes Bild auf die Zelle. Alle 3-4 Minuten flackerte es kurz und Donner war zu hören. Die zweite, nachfolgende Zelle (rechts neben der Mitte; weiss) war auf Sat24 bereits deutlich zu sehen.
Bild
Ich beschloss dieser Zelle nicht hinterher zu fahren (was sich später als richtig erwies) und genoss - trotz der extrem lästigen Junikäfern - den Blick nach Westen (21:05 Uhr):
Bild
....und der Blick nach Norden, auf die Rückseite der ersten Gewitterfront (um 21 20 Uhr und 21:30 Uhr)
Bild
Bild
Um ca. 21 00 Uhr - es war warm und tüppig - sah ich im Südwesten die Entwicklung neuer Zellen, schwarze Cu-Silhuetten in der Abendsonne. Darauf habe ich gewartet. 10 Min. später waren sie auf dem IR-Sat24-Bild zu sehen und rd. 35-40 Min. später sah ich im Aargau ein kleines "Niederschlags-Medaillon" auf dem Donnerradar... gelb mit 1-2 Blitzen drin. ich berechnete die etwas untypische Zugbahn und fuhr zum Bootssteg nach Bäch (Au-Wädenswil). Gg. 22:20 Uhr waren hinter dem Albis deutlich die Blitze zu sehen.. und die Rate stieg. Die CC's im Anvil-Bereich zuckten um 22:35 Uhr im Sekundentakt (Blick nach Südwesten):
Bild
Um 23 00 Uhr folgten dann die CG's, wobei ich zwei schöne in ca. 2 km Entfernung mit der Kamera verpasste. Immerhin ging mir u.a. dieser ins "Netz":
Bild
Ich lag voll im Core und entschied diese Zelle im Rheintal erneut abzufangen. Auf der Autobahn in Richtung Chur, Höhe Lachen, dann der erste Naheinschlag von unter hundert Metern in dieser Chasing-Saison :unschuldig: , juhuiii.
Durch die mühsame, kilometerlange Baustelle verlor ich wertvolle Zeit und kam nur ca. 3-4 Minuten vor Ankunft der Front in Bregenz an. Super CGs, zwei Naheinschläge! Blitzrate eher gering. Akku am Notebook am Ende.. kein Internet mehr. :-X
Da half nur noch Chasingerfahrung. Der "Nachschlag", die 3. Front, welche sich in der Linie entlang der Voralpen bildete, nahm erwartungsgemäss die "traditionelle SW-NE-Route. Ich fuhr nach Gossau, wendete bei Uzwil, wo sie südlich von mir vorbei zog, fuhr zurück auf den Parkplatz bei Rorschach, wo ich erneut im Core lag. Wieder ein Naheinschlag unter hundert Meter :shock: und zeitweise alle 6 Sekunden ein CG mit gewaltigem Donnerschlag!
Blick nach Bregenz (02:25 Uhr):
Bild

Gruss Cyrill

PS: Interessante Berichte und schöne Fotos von Euch .... und Willi auch Gratulation zu Deinem Hand-Shot-Picture