Seite 10 von 12

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 10:13
von Goldi (Thun)
Hallo Alfred

Woher hast Du denn diese Oberflächengeschwindigkeitskarte her?
Sieht ja richtig psychodelisch aus mit all den Wirbeln im Blauen...

;-)

Goldi

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 11:02
von lukasm
Hallo Goldi

Das ist von hier: http://polar.ncep.noaa.gov/ofs/viewer.s ... ate=latest

Viele Grüsse

Lukas

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 10:54
von Bowmore
Hallo zusammen

Und sie ist wieder da.

http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /09_kw.htm

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 09:21
von Alfred
Sali zäme

Die SST-ANOMALY im Gebiet des nördlichen Golfstoms vom 1. Okt. bis zum 10. Nov. 2009.

                                  Bild
Bild
Gruss, Alfred

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:29
von 221057Gino
Hallo

Hat all das hier für uns in Europa ein Einfluss ?.
Zum Beispiel für diesen Winter 2009 - 2010 ...

Auf AccuWeather habe gelesen
für ein sehr kalten Winter in Europa

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 13:01
von Alfred
Hoi zäme

Felix Blumer, SF METEO, hat dazu auch etwas geschrieben!
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200911101630

Wir haben aber nicht nur negative Unregelmässigkeiten.
Von gestern, den 10.11.09 mit Golfstrom (Achtung 948 KB).

Gruss, Alfred

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 15:14
von URBI

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 18:59
von lukasm
Hallo zusammen

Dies hier noch der Ort mit der stärksten Anomalie im Moment (46°N 50°W; blau) und der Ort mit der stärksten Anomalie der ersten Mai-Woche (46°N 46°W; rot). Was ich damit zeigen will: Dieses mal ist es zumindest Lokal stärker. Was daraus wird - kann man nur beobachten ;-)
Zu beachten: Hab das Maximum nur östlich von 50°W bestimmt (d.h. es kann auch kältere Punkte westlicher geben, die ich jedoch nicht ausgewertet hab).
Bild

Viele Grüsse

Lukas, der nicht weiss, ob vielleicht andere Daten aus seinen 4 Mio. Zahlen sinnvoller gewesen wären :D

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 00:54
von Alfred
Sali @Lukas

Ich würde nicht unbedingt die Anomalie über dem Kontinentalsockel
als Auswahlkriterium zu stark bewerten, b.z.w. gar nicht erst bei einer
Punktmessung auswählen!
Bild
Gruss, Alfred

Re: Starke Temperaturanomalie im Nordatlantik

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 01:55
von Alfred
Sali zäme

SST-Amomalie vor dem Kontinentalsockel erreicht -9°C. Es betrifft aber nicht den Golfstrom, der
ist, nicht viel, aber südlicher. Es könnte eher das von Norden rücklaufende kalte Wasser sein, das
sich noch nicht abgesenkt hat.

Bild

Gruss, Alfred