Seite 10 von 10
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 08:43
				von Alfred
				Um auf den 26. zurückzukommen!
Sali @Cyrill
Mein Hauptinteresse lag ja hauptsächlich auf der Ankunftzeit der Kaltfont über Zürich und dabei habe ich mich auf die ca. 700 hPa
(hellblau) konzentriert. Man sollte aber auch noch die 600 hPa (pink) berücksichtigen, dann hätte es besser gestimmt.
Auf den Monatswechel kann ich ja nochmals üben!
Gruss, Alfred
 
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 11:24
				von Cyrill
				Hoi @ Alfred
Ich nehme an, Du hast auf 12z berechnet. Wenn ich Dein Diagramm richtig interpretiere, dann sieht man anhand der Lapse-rate-Schwankungen in den untern Schichten, wie durch die Druckdifferenz die Warmluft ausgeräumt und durch dynamische Hebung nach oben gedrückt wurde; mit abgeschwächtem, sekundärem Einfluss auf den 700er. Unter diesem Aspekt könnten sich auch die hohen Werte im KO-Index (die ich gepostet hatte und die mir nicht ganz ins Bild passten) erklären, welche nicht durch thermische Hebung (wie im Sommer) entstanden sein können. So zeiigt die kontinuierliche Abnahme beim 600er, dass dort eine Art Grenzschicht vorhanden gewesen sein musste... oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Nur schnell zur Info an alle:
Es besteht ein erhebliches Risiko für Lawinen! Also schön artig auf den frei gegebenen Pisten bleiben, gelle 
 
Quelle: 
http://www.slf.ch/index_DE
Gruss Cyrill
 
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 13:02
				von ke51ke
				Was meint ihr gibt heute vielleicht ein Gewitter an denn zentralen Voralpen?
Gruss Kevin
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 13:06
				von URBI
				
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 15:31
				von Yves Karrer
				hallo zusammen... 
war die letzten tage im spital samedan , wo ich den ganzen tag hinausschauen konnte, und immer der gleiche anblick: kurze föhn aufhellungen. irgend wann brach er dann aber auch im engadin zussammen 

 am abend konnte ich sogar noch ein wetterleuchten aus der richtung italien beobachten, so wurde mein aufenthalt auch angenehmer  
  
am abend wurde es klar, und das engadin schaute aus wie im dezember. hier noch ein paar fotos  vom krankenbett aus gemacht...

 
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: So 28. Mär 2010, 00:36
				von Silas
				Hallo zäme
Nun habe ich aus den Webcambildern vom 26.3.2010 noch eine Animation erstellt. Sie dauert von 7:00 bis 19:30, wobei 15 Bilder in einer Sekunde abgespielt werden und ein Bild pro Minute aufgenommen wurde.
http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... laeufe.htm
Gruss Silas
 
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:02
				von Marco (Hemishofen)
				Nachtrag zu meinem Foto der Wetterstation Rohrspitz am Bodensee: Federwolke hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Station mittlerweile von der ZAMG neu aufgestellt worden ist. Mein Foto ist noch aus dem 2007, mittlerweile dürfte die verlotterte Station als etwas fitter aussehen. Danke für den Hinweis und SORRY an die Kollegen von der ZAMG für die veraltete Info. 
Gruss Marco
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: So 28. Mär 2010, 21:21
				von Cyrill
				Danke @Urbi für die Anim. und die Links.
@Karklein
OT: Gute Besserung. Die erste Aufnahme aus dem Spitalfenster gefällt mir ganz gut.
			 
			
					
				Re: NOW 26.03.2010: Kaltfront
				Verfasst: So 28. Mär 2010, 22:33
				von Yves Karrer
				@cyrill: dankeschön 
