Ganz schön viele Zürcher mit Nachtschicht wegen ihem schmalen Streifen
Und den Bern-Süd Hammer, der einen ordentlichen Klecks hinterlassen hat, hat niemand bemerkt. Man merkt, dass wir in der Unterzahl sind bzw. immer dünn besiedelte Ecken betroffen sind, obwohl doch nun so einige Berner die Hitliste der Nacht erobert haben

. Sogar noch Lenk.
Thun Stadt (Meteocentrale Station weniger betroffen) lag nicht mal im Kern und hatte über 35mm Ns. Schwerpunkt zwischen Thun und Gerzensee solls sein.
Das Ganze fand nach den Zürcher Spektakel statt. Lokal sollens gegen 100mm in 24h Smme nun sein und verbreitet 40mm+ in der Gegend. Von Frutigen bis Brienz hat man mal wieder wenig bemerkt davon. Allerdings hörte ich es nachts oft donnern. Wäre wohl auch blitzig gewesen. Aber es ist fast schon mühsam, das diesjährige Frutigen-Interlaken Loch. Das war doch vorher immer eine so heftige Ecke zumindest bis knapp hierher. Habe ich die nun nach Norden verschoben?
In Adelboden wurde es auch nochmals ziemlich nass.
das zentrale und nördliche BE Mittelland wird wohl vergeblich auf Wasser warten

. Am ehesten käme es nochmals südlich von Belp. ZH AG und LU haben aber einfach eine Runde mehr gehabt

. Aktuell haben wir auch noch zum falschen Zeitpunkt dicht am Himmel.