Werbung
Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Das Band vom Mittelland bis in den Osten haut ganz schön runter, Hörnli mit 0.8mm/10min
Hier hat Tauwetter eingesetzt, 0.2°C, Sonne scheint
Hier hat Tauwetter eingesetzt, 0.2°C, Sonne scheint
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Sehr starker Schneefall derzeit in der Zürichseeregion. Der Schnee setzt auch gut an, resp. es hat sich bereits eine wenige Zentimeter dicke Schneedecke gebildet. Durch die Staukomponente wird hier wohl noch einiges zusammen kommen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Und welches Modell hatte das? Keins. Das wir da immer gewaltig unterschätzt. Lernt das endlich. Bei uns Frühling, Sonne. Langsam Wolken. Zieht östlich vorbei usw. 

-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
- Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Hier in Zug seit ca. einer Stunde starker Schneefall. Alles weiss... genial
Grüsse
Kai

Grüsse
Kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Hallo Zämme
Um 10:30 gab es auch ein längerer Schneeschauer der gute 5cm Neuschnee brachte in Greifensee. Leider ist jetzt die Temperatur auf über Null gestiegen und der Schnee fällt wieder in sich zusammen, denke aber lange wirds nicht mehr tauen so das es auch noch am Abig weiss bleibt.
Gruss Marco
Um 10:30 gab es auch ein längerer Schneeschauer der gute 5cm Neuschnee brachte in Greifensee. Leider ist jetzt die Temperatur auf über Null gestiegen und der Schnee fällt wieder in sich zusammen, denke aber lange wirds nicht mehr tauen so das es auch noch am Abig weiss bleibt.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
@stefan:
wir habens gelernt. du hast es allen ja auch schon 100,000mal und im fünf minuten ryrhmus gesagt. und jede schneeflocke im meterologisch krass benachteiligten reichenbach zweimal rapportiert. danke dafür. wirklich.
wir habens gelernt. du hast es allen ja auch schon 100,000mal und im fünf minuten ryrhmus gesagt. und jede schneeflocke im meterologisch krass benachteiligten reichenbach zweimal rapportiert. danke dafür. wirklich.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Hoi zäme,
Interessant ist der Aufbau der Schneedecke hier. Eine dünne Schicht Graupel als Unterlage, nicht klebend sondern wirklich luftig wie Styropor (und rollen auch so gut den Berg runter wie Styroporkügelchen). Darüber dann schwerer nasser Schnee, obwohl die Temperatur nie über 0 Grad war (am Boden). Gesamt liegen hier nun 5cm.
Gruss Dani
Interessant ist der Aufbau der Schneedecke hier. Eine dünne Schicht Graupel als Unterlage, nicht klebend sondern wirklich luftig wie Styropor (und rollen auch so gut den Berg runter wie Styroporkügelchen). Darüber dann schwerer nasser Schnee, obwohl die Temperatur nie über 0 Grad war (am Boden). Gesamt liegen hier nun 5cm.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
In Bern ist seit ner halben Stunde nix mehr mit Schnee.
Die Sonne drückt bereits wieder... Das wars wohl hier
Immerhin hats für 3cm dick eingeschneite Dächer und Autos gereicht. Die Strassen sind aber sauber.
greez Pat
Die Sonne drückt bereits wieder... Das wars wohl hier

Immerhin hats für 3cm dick eingeschneite Dächer und Autos gereicht. Die Strassen sind aber sauber.
greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



-
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Auch hier in der Zentralschweiz starker Schneefall eingesetzt...
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
@Heiziger
Nicht schlecht, das mit den 100 m Sichtweite (ohne zu untertreiben
?). Das war aber wohl nur kurz so. Denn eine Sichtweite unter 100 m habe ich diesen Winter erst einmal erlebt und da hat's in einer Stunde ganze 5 cm hingelegt (17. Dezember)!
In Thun ist es immer noch leicht am Schneien - und bereits zieht von Nordost der nächste, kräftige Schauer ins Bernbiet. Das westliche Emmental, aber für einmal auch das Aaretal ab Münsingen Süd dürften demnach in den nächsten zwei Stunden noch eine weitere Ladung erhalten.

Gruss Silas
Nicht schlecht, das mit den 100 m Sichtweite (ohne zu untertreiben

In Thun ist es immer noch leicht am Schneien - und bereits zieht von Nordost der nächste, kräftige Schauer ins Bernbiet. Das westliche Emmental, aber für einmal auch das Aaretal ab Münsingen Süd dürften demnach in den nächsten zwei Stunden noch eine weitere Ladung erhalten.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch