Re: NOW: 13.-15.05.2011 (Kaltfront, Gewitter, Ergiebiger Reg
Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:56
Hallo zusammen
Anbei noch mein kurzer Bildbericht zum gestrigen Rückseitenwetter. Es gibt selten so stark ausgeprägtes postfrontales Wettergeschehen wie wir das gestern erleben durften!
Von rasend schnell wachsenden Cumuli bis hin zum ausgewachsenen Graupel-/Hagelschauer mit oder auch ohne Blitz und Donner vergingen oft nur Minuten. Den ersten Donner vernahm ich um 10:45 Uhr von der Zelle, die bei Cham ZG einen langgezogenen Funnel produzierte. Danach wurde es zumindest in unserer Region relativ ruhig, bis am späteren Nachmittag gab es keinen messbaren Niederschlag mehr. Schon bald nach dem Mittag wuchsen sich die Quellwolken nordöstlich des Rontals zu astreinen Rückseitengewittern mit Graupel/Hagel und kräftigem Regen aus.
Das erste Bild zeigt eine wunderschöne Gewitterzelle über dem Knonaueramt/ZH, die ab und an kräftige Erdblitze produzierte und dadurch stetig recht laut "rülpste". Aufnahmezeit 14:31 Uhr MESZ:

Das Radarbild zeigt die Zelle. Meine Blickrichtung habe ich mit einem Pfeil eingezeichnet:

Das folgende Bild zeigt mehrere aufziehende Schauerzellen aus Richtung Nord in unsere Richtung (N-S bzw. leicht N/NE-S/SW). Manches richtige Sommergewitter sieht weniger fotogen aus!
Aufnahmezeit 15:44 Uhr MESZ:

Das Radarbild zeigt die aufziehenden Schauerzellen. Meine Blickrichtung habe ich erneut eingezeichnet. Die Zelle zwischen Meierskappel und dem Zugersee (Halbinsel Buonas) rumpelte zu diesem Zeitpunkt regelmässig:

Die nächsten beiden Bilder entstanden kurz danach (15:57 bzw. 16:01 Uhr MESZ), als uns eine der Schauerzellen überrollte. Es wurde richtig finster, der Wind frischte kräftig auf und kurz danach begann es kräftig zu graupeln, später zu regnen. Auf dem letzten Bild sieht man die Graupelschwaden über dem nahen Ebikon deutlich - zauberhaft schön
. Ganz rechts schaut noch der Pilatus frech hinter dem Haus hervor:


@ Silas: Traumhafte Niederschlagsstreifen...
Beste Grüsse
Damian
Anbei noch mein kurzer Bildbericht zum gestrigen Rückseitenwetter. Es gibt selten so stark ausgeprägtes postfrontales Wettergeschehen wie wir das gestern erleben durften!
Von rasend schnell wachsenden Cumuli bis hin zum ausgewachsenen Graupel-/Hagelschauer mit oder auch ohne Blitz und Donner vergingen oft nur Minuten. Den ersten Donner vernahm ich um 10:45 Uhr von der Zelle, die bei Cham ZG einen langgezogenen Funnel produzierte. Danach wurde es zumindest in unserer Region relativ ruhig, bis am späteren Nachmittag gab es keinen messbaren Niederschlag mehr. Schon bald nach dem Mittag wuchsen sich die Quellwolken nordöstlich des Rontals zu astreinen Rückseitengewittern mit Graupel/Hagel und kräftigem Regen aus.
Das erste Bild zeigt eine wunderschöne Gewitterzelle über dem Knonaueramt/ZH, die ab und an kräftige Erdblitze produzierte und dadurch stetig recht laut "rülpste". Aufnahmezeit 14:31 Uhr MESZ:

Das Radarbild zeigt die Zelle. Meine Blickrichtung habe ich mit einem Pfeil eingezeichnet:

Das folgende Bild zeigt mehrere aufziehende Schauerzellen aus Richtung Nord in unsere Richtung (N-S bzw. leicht N/NE-S/SW). Manches richtige Sommergewitter sieht weniger fotogen aus!


Das Radarbild zeigt die aufziehenden Schauerzellen. Meine Blickrichtung habe ich erneut eingezeichnet. Die Zelle zwischen Meierskappel und dem Zugersee (Halbinsel Buonas) rumpelte zu diesem Zeitpunkt regelmässig:

Die nächsten beiden Bilder entstanden kurz danach (15:57 bzw. 16:01 Uhr MESZ), als uns eine der Schauerzellen überrollte. Es wurde richtig finster, der Wind frischte kräftig auf und kurz danach begann es kräftig zu graupeln, später zu regnen. Auf dem letzten Bild sieht man die Graupelschwaden über dem nahen Ebikon deutlich - zauberhaft schön



@ Silas: Traumhafte Niederschlagsstreifen...

Beste Grüsse
Damian