Werbung

Schneefälle 13-16.2.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

Guten Abend zusammen

Muss schon sagen.... der Tag hatte es in sich!
Ganztags Schnee und übelst glatte,seifige Strassen machten mich (Paketbote) heute verrückt. Ich sah die Schneeketten schon vor mir :fluchen:
Aaaaaber....ich hatte Glück.
An Schnee ist reichlich was dazugekommen,wenn er auch tagsüber immer nasser wurde. Am Nachmittag dan fiel grösstenteils Schneeregen. Jetzt zur stunde schneit es wieder PUR.
Die Frage stellt sich,wie lange es noch schneit? Lässt die Zufuhr nun nach?

Schneiige Grüsse :unschuldig:
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Mittlerweile regnet es hier bei 2.9°C. Die Schneefallgrenze ist gut sichtbar auf 600-700 Meter gestiegen.

Eine kleine Kritik sei an dieser Stelle erlaubt:
Ich schätze die neuen Tagesberichte ("Tagesaktualität") von Meteoschweiz sehr. Eine spannende, informative Sache. Gerade heute wäre es doch interessant gewesen, auf die enormen lokalen Unterschiede bezüglich Schnee und Niederschlag einzugehen?

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
Zitat: "Im Raum Basel ging der Schnee bereits in den Morgenstunden allmählich in Schneeregen, später in Regen über. Im Flachland der übrigen Alpennordseite kamen bis um 15.30 Uhr fünf bis zehn cm nasser Neuschnee zusammen."... "Dieses Frontensystem beziehungsweise die daraus entstandene Okklusion brachte vor allem in der zweiten Nachthälfte und am Vormittag auf der ganzen Alpennordseite recht beträchtliche Niederschlagsmengen."
Bild

Naja... Viele Orte in der Westschweiz praktisch trocken. Verbreitet sehe ich 0-5mm. Hier in Belp bis jetzt 3.2 mm. Als Schnee fiel etwa die Hälfte.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas: Mit einem ganz krassen West oder gar SW Stau in Chateau D'Oex ;). Und Ebnat-Kappel. Die muss man wohl nun ausgraben. Und Davos. :mrgreen:

Christian: Schade, dann muss Davos nur den Regenmesser ausgraben :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 15. Feb 2012, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Tsunami
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Jan 2012, 23:30

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Tsunami »

Hallo,

Manchmal frag ich mich echt was die von Meteocentrale rauchen, erwartet wurden ja 10-20cm und jetzt sind es schon gut und gern 40cm
und es schneit immer weiter und es wird so schnell auch nciht aufhören, warum geben sie dann nicht eine rot Warnung raus für das Flachland
wenn das hier so bezeichnen kann ?
Gruss

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Tsunami hat geschrieben:Hallo,

Manchmal frag ich mich echt was die von Meteocentrale rauchen, erwartet wurden ja 10-20cm und jetzt sind es schon gut und gern 40cm
und es schneit immer weiter und es wird so schnell auch nciht aufhören, warum geben sie dann nicht eine rot Warnung raus für das Flachland
wenn das hier so bezeichnen kann ?
Wäre noch interessant zu wissen, wo du wohnst im Flachland mit den 40cm...

Achja, hier liegen noch Schneereste.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan

Naja in Davos sicher ein Messfehler, da wurde wohl Schnee in den Niderschlagsmesskübel geweeht ;)

Bild

In Schlieren ist der Neuschnee auf etwa 5cm Zusammengesackt :cry:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Tsunami
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Jan 2012, 23:30

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Tsunami »

Thomas, Belp hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben:Hallo,

Manchmal frag ich mich echt was die von Meteocentrale rauchen, erwartet wurden ja 10-20cm und jetzt sind es schon gut und gern 40cm
und es schneit immer weiter und es wird so schnell auch nciht aufhören, warum geben sie dann nicht eine rot Warnung raus für das Flachland
wenn das hier so bezeichnen kann ?
Wäre noch interessant zu wissen, wo du wohnst im Flachland mit den 40cm...

Achja, hier liegen noch Schneereste.
Am Jura Südfuss .. Ort möchte ich nicht so offen sagen, man weiss ja nie :) vielleicht hängt es ja auch mit dem Jura zusammen :help:
Gruss


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Beni Grenchen »

22cm brachte die Abendmessung (481müM), leichtes Tauwetter bei 0.6 Grad
Das Schneeschaufeln ging noch, der Schnee war noch recht trocken.
30cm im oberen Stadtteil (603müM)

pöstligeo
Beiträge: 182
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von pöstligeo »

Off Topic
Lieber Tsunami
Eigentlich verstehe ich deine Vorsicht ja, wenn ich die Probleme im Netz manchmal so sehe. Aber hier wäre es manchmal schon wünschenswert zu wissen auf welchen Ort du dich beziehst. Wenn du nicht gerade in einem Weiler mit 3 Einwohnern wohnst :lol: dürfte sich weder Name noch Adresse etc rausfinden lassen, da du ja auch nicht mit Namen "unterschreibst". Also ein "Tsunami" z.B. in Pieterlen dürfte schwierig sein rauszufinden oder? Also etwas weniger Misstrauen schadet sicher nicht, auch wenn du gemäss deiner Signatur wohl nicht immer Glück gehabt hast..).

Grüsse Christoph (der mit etwas Recherche vermutlich leicht(er) rauszufinden wäre ;) )

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich frage mich, wie und wo ich messen soll? Wie macht Ihr das nur???
Die Schneehöhe variert bei mir nämlich zwischen 5 und 80cm. Im Lee vor meiner Garage lagen sogar mehr als 80cm, fast 1m hoch türmte sich der Schnee :shock:

Nur schon auf den Vorplatz (nördl. vor dem Haus) war ein Drauffahren unmöglich, sonst wäre mein Auto aufgesessen!
Dafür lag auf der anderen Seite vom Haus teilweise nur 5-10cm.

Und das Ganze ist einfach eine Riesenpappe, schwer wie Blei, und eine Mordsschufterei.

Gruss, Uwe

Antworten