Seite 10 von 17
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:43
von Mickey, Berneck, 430
HIer ist der Spass vorerst vorüber: Fazit: 8mm in 20 Minuten! Ganz schön ordentlich. Aber es ist immer noch zu warm.
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:46
von Heiziger
@ Carlo
Ach darum seh ich kaum was :-O
OK, Du vom südlichen Stadtrand hast ja gute Übersicht auf den Norden.
Lust auf ein Bier bei mir?

Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:48
von Philippe Zimmerwald
@Tron: falls du mal chasen gehen willst, dann jetzt
Ich glaub ich gehe, alleine schon wegen dem Blitzspektakel -> Aussichtspunkt.
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 05.06.2003, 20:49 -
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:50
von Heiziger
Ich glaub, ich mach mich auf die Socken Richtung Grauholz. Dort bildet sich direkt über dem Bantiger rasend schnell eine neue Zelle!
Hmm, willste mitkommen @ Carlo?
OK, warst schneller :-O
- Editiert von Tron am 05.06.2003, 20:50 -
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:53
von Mickey, Berneck, 430
@Marco: CB = Cumulonimbus = Gewitterwolke
Hier wieder alles ruhig, nur noch leichtes Tröpfeln, aber das war noch nicht alles, ich spürs!
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:53
von Dani (Niederurnen)
Hier erster Donner.......
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:55
von Stefan/Affoltern i.E
Hier jetzt auffrischender Wind und Donnergrummeln:-O
Na hoffen wir mal das es diesmal was wird bei 23°C und einem TP von 17°C
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:56
von Päsi (Wilen b. Wil)
bei mir das gleiche: erster Blitz und Donner..
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:56
von Gmöndä
Hallo Zusammen
wiedereinmal ein Post von mir. Ihr habt von einer Zelle im Alpstein gesprochen, deren Eisschirm bis über "Mickey" reichte. Dieser Giftzwerg hat hier in Appenzell Quartier Schöttler und Hundgalgen schwere Überschwemmungen verursacht. Leider konnte ich das ganz nur per Radar verfolgen da ich zu diesem Zeitpunkt noch im Büro in Herisau war. Das Gewitter war lokal auf einen sehr kleinen Raum beschränkt, blieb aber stationär fast während einer Stunde über dem Chlosterspitz, welcher 3 kleine Bäche nährt, die später in der Nähe der oben genannten Wohnquartiere durchführt.
Als ich mit dem Auto von Herisau Richtung Appenzell fuhr, war die Fahrbahn staubtrocken, in Herisau war kein einziger Tropfen gefallen. Erst kurz vor Appenzell war die Fahrbahn regennass. Als ich dann weiter Richtung Schöttler unterwegs war, sah ich den Chlosbach der über die Ufer getreten war. So hoch hab ich ihn in meinen 25 Jahren noch nie gesehen. Überall war die Feuerwehr und pumte Wasser aus den Kellern. Teilweise waren die Strassen unpassierbar bis 1 Meter hoch unter Wasser. Bei einer kleinen Brücke war das Geländer weggespühlt worden. Sie wurde gerade von einem Statiker auf ihre Befahrbarkeit begutachtet. Ein Anwohner erzählte mir, dass er nun seit 35 Jahren hier wohne, aber dass er so etwas noch nie erlebt habe. Innert kürzester Zeit, kam der Bach wie ein reissender Fluss. Es war wie in einem schlechten Film. 1956 hat dieser kleine Bach ein Menschenleben gekostet als der Chlosbach, normalerweise ein harmloses Bächlein (1.50m breit und vielleicht 30-40 cm tief) nach einem Gewitter enorm anschwoll und einen Kanninchenstall gefährdete. Der Besitzer wollte seine Hasen retten, und wurde mitgerissen.
Ich fuhr nachhause und wechselte meine Kleider und ging mit dem Bike in die überwschwemmte Zone, da ich nur 100m Luftlinie vom Quartier Schöttler wohne. Steile Wiesenborde, wo normalerweise keine Bäche fliessen führten Wasser wie Flussläufe, überall kam das Wasser her. Da wir die letzten 3 Tage jeden Abend von starkem Regen bis zum Gewitter heimgesucht wurden, waren die Böden bereits stark durchnäst, und konnten das viele Wasser nicht mehr aufnehmen. Überall war Schlamm! Die gesamten Feuerwehren der umliegenden Gemeinden sowie die von Appenzell selbst standen im Einsatz. Ich konnte die Keller nicht mehr zählen die ausgepummt wurden.
Leider konnte ich die Situation nicht fotografieren, da ich immer noch ohne Digitalkamera bin. Ich versuche aber noch Bilder des Unwetters aufzutreiben, damit ich sie hier noch posten kann.
Gewitter in allen Ehren, aber wenns dann so kommt, wirds recht ungemühtlich. Ich hoffe ich konnte euch die Situation bildlich ein bisschen veranschaulichen.
Kann mir noch jemand den Loop senden, damit ich das Gewitter nochmals auf dem Radar betrachten kann? Nach Anwohnerberichten begann es so ca. um 1620 Uhr zu regnen. Besten Dank.
Hoffe das euer Abend auch so ""erfolgreich"" war. Ich konnt für einmal vor der Haustür chasen.
An dieser Stelle danke ich euch für eure spannenden Berichte, auch wenn ich nur selten poste, lese ich praktisch all eure Berichte! weiter so, super Forum!
en schöne Gruess us Appezöll
Philipp :O
Gewitterlage 05.06.2003
Verfasst: Do 5. Jun 2003, 20:57
von Marco (Oberfrick)
Ah danke Mickey!
Boo so wie es aussihet hat sich im Tösstal gerade ne neue Zelle gebildet udn zieht jetzt richtung O-NO weg sieh tzimmlich dunkel aus aber hab kein Donner oder Blitz gesehen
Gruss Marco