Krass, hätte auch nie gedacht, dass ich eines Tages im Winter (!) eine Ws (südliche Westlage) regelrecht herbeiwinseln würde. Gut erklärt durch einen kompetenten und aktiven WZ User:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2788940
Kurz gesagt, so lange der Hochdruck südlich und östlich von uns nicht endlich abgebaut werden kann gibt's keinen Winter. Punkt.
Werbung
Träume 2013
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Träume 2013
Mich als Direktbetroffener stimmt die aktuelle Lage auch eher in die Kategorie Alpträume. Im Radio immer: "Zum Glück dürfen wir noch von viel Sonnenschein profitieren". In den Bergen weiter "herrlichstes Wetter".Rontaler hat geschrieben:Kategorie Albträume 2013/2014...
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der kommende Winter einer à la 2007/2008 werden könnte (...)
Ich HOFFE, dass sich mein Bauchgefühl NICHT bestätigt, befürchte aber, dass der frisch begonnene Winter aus der Sicht der Winterfans eine Katastrophe wird. Vermutlich Hochdruck ohne Ende, eher zu trocken und v. a. in der Höhe extrem mild....
Wetten, dass das in Kürze (wenn die Weihnachtsferien beginnen) schon wieder anders aussieht? Wenn die Touris merken, wie wenig Schnee da oben liegt? Herrlich zum die Skier verkratzen (Wenn denn überhaupt ein paar Pisten geöffnet sind). Aktuell liegen in den meisten Skigebieten* in Graubünden mickrige 30cm Schnee (auf 2100müm). Das krasse: es hat in allen Höhen fast gleich viel Schneehöhe (ausgenommen Sonnenhänge).
Es fehlen im Südosten der CH ca. 60-100cm Neuschnee. Und zwar (möglichst) vor dem 22.12. !
Aber da sehen ja alle Modelle nicht wirklich gut aus. Speziell eben... für den Südosten der Schweiz
Man beachte den GEFS für 46.61°N, 9.18°E. Mit 2mm/4mm NS (GEFS Mittel/GFS) am 20.12. bzw 3mm/7mm (GEFS Mittel/GFS) zwischen dem 25. und dem 28.
Hm und dass es allenfalls "stürmisch" wird ist für den Schnee auch nicht wirklich förderlich.
Da machst noch keinen Schampus auf. Leider. Mal hoffen, dass sich mein Ski-Saisonabo doch noch irgendwann später amortisiert (im 2014!)
*ich war am Wochenende in Davos am Skifahren und hab den Stangenwald (Messstangen) des SLF beobachtet der schon fast auf dem Grün stand
Viele Grüsse, Andy, GR
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume 2013
Hallo
Sorry, aber man kann nicht jeden Winter einen Superwinter ab anfang Dezember erwarten, wie es die letzten 2-3 Jahre der Fall war!
Wenn ich da an gewisse Winter in den späten 80er/anfangs 90er-Jahre denke, da lag im Wallis auf 2000m im Januar kaum Schnee und mitte März mussten sie auf der Höhe Kunststoffmatten in die Skiliftspur legen, damit man noch hochfahren konnte.
Die Abhängingkeiten der Tourismusverbände nimmt immer bedenklichere Züge an. Macht gar nichts, dass die Natur auch die Grenze des Machbaren/Erreichbaren aufzeigt. Andermatt ist ja ein gutes Beispiel, da wurde ja kürzlich mit viel Pipapo die Eröffnung des 1. Sawiri-Hotels gefeiert. Die werden im Urserental noch schön ins Schlittern kommen - nur abwarten
Uwe
Sorry, aber man kann nicht jeden Winter einen Superwinter ab anfang Dezember erwarten, wie es die letzten 2-3 Jahre der Fall war!
Wenn ich da an gewisse Winter in den späten 80er/anfangs 90er-Jahre denke, da lag im Wallis auf 2000m im Januar kaum Schnee und mitte März mussten sie auf der Höhe Kunststoffmatten in die Skiliftspur legen, damit man noch hochfahren konnte.
Die Abhängingkeiten der Tourismusverbände nimmt immer bedenklichere Züge an. Macht gar nichts, dass die Natur auch die Grenze des Machbaren/Erreichbaren aufzeigt. Andermatt ist ja ein gutes Beispiel, da wurde ja kürzlich mit viel Pipapo die Eröffnung des 1. Sawiri-Hotels gefeiert. Die werden im Urserental noch schön ins Schlittern kommen - nur abwarten
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Träume 2013
Ich danke dirRontaler hat geschrieben:Krass, hätte auch nie gedacht, dass ich eines Tages im Winter (!) eine Ws (südliche Westlage) regelrecht herbeiwinseln würde.

Gruss, Alfred
-
B3rgl3r
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Träume 2013
Mal langsam mit den RösslisUwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
Sorry, aber man kann nicht jeden Winter einen Superwinter ab anfang Dezember erwarten, wie es die letzten 2-3 Jahre der Fall war!
Vgl: http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekarten/hsm/index_DE
Aktuell liegt auch kaum SchneeUwe/Eschlikon hat geschrieben: Wenn ich da an gewisse Winter in den späten 80er/anfangs 90er-Jahre denke, da lag im Wallis auf 2000m im Januar kaum Schnee
Das habe ich auch 1x miterlebt. Aber im Frühling.Uwe/Eschlikon hat geschrieben: und mitte März mussten sie auf der Höhe Kunststoffmatten in die Skiliftspur legen, damit man noch hochfahren konnte.
Jänu. Abwarten. Hoffen, dass es über die Feiertage ein paar Flocken gibt
Viele Grüsse, Andy, GR
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Träume 2013
Achtung, südliche Westlage (WS) ist nicht Südwestlage (SWA/SWZ)! Was sich der Rontaler wünscht, ist eine südliche Westlage. Bedeutet, dass der Westwindgürtel so weit südlich liegt, dass die Alpennordseite im Idealfall in eine Gegenstromlage gerät (Bise am Boden, West bis Süd in der Höhe).Alfred hat geschrieben:Ich danke dirRontaler hat geschrieben:Krass, hätte auch nie gedacht, dass ich eines Tages im Winter (!) eine Ws (südliche Westlage) regelrecht herbeiwinseln würde.für die Unterstützung
und erst noch mit leichter Föhnlage
Ist das südwestlich genug
Musterbeispiel:

Die Auswirkungen muss ich wohl nicht weiter erklären
Zuletzt geändert von Federwolke am Do 19. Dez 2013, 12:46, insgesamt 3-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
pöstligeo
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Träume 2013
Da mag ich mich gut erinnern wie mehrmals! in wenigen Jahren um den 1. Januar der Burgfeldstand und das Niederhorn bei Beatenberg (beide 1900m-2000m) schneefrei erwandert werden konnten...Wenn ich da an gewisse Winter in den späten 80er/anfangs 90er-Jahre denke, da lag im Wallis auf 2000m im Januar kaum Schnee und mitte März mussten sie auf der Höhe Kunststoffmatten in die Skiliftspur legen, damit man noch hochfahren konnte.
Gruss Christoph
