Seite 10 von 23

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:44
von Joachim
Hoi zäme

hier die 12h Regensummen (08-20 Uhr):

Bild

eigentlich komische Niederschlagsverteilung mit Max. quer durchs Mittelland ... hatte kein Modell so drin.
Neue MC-Station Spreitenbach (Shoppi Tivoli: http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069382/)
hatte 43, Grenchen-Stadt 48 und Säntis 60 l/m².

Greets

Joachim

PS: Violettes Rmax links oben (FRA) ist Interpolationsfehler...

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:52
von grafur Rifferswil
24-stündige Summen, THU 18z bis FRI 18z (Stationen mit > 10 l/m²):

Bild

Am meisten bisher in Atzmännig (58 l/m²) und Bauma-Felmis (51), gefolgt von Grenchen (49), Shoppi Tivoli (48), Schwägalp und Näfels (46) sowie Mümliswil (43).

12z-Läufe von EZ und GFS rechnen bis SAT 18z entlang der zentralen und östlichen Voralpen sowie im angrenzenden Mittelland verbreitet weitere 50 bis 70 bzw. 80 l/m².

Gruss Urs

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:56
von Tsunami
Hi,

War eben an der Dünnern in Oensingen, sieht auf jeden fall böse aus, noch 1-2 meter höher und das Ding tritt an manchen Stellen über die Ufer... Wie es an der Aare aussieht kann man bei sowas nur erahnen :schirm:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:56
von Linth
@Joachim:
War es nicht so, dass zu Beginn dieses Niederschlagsereignises zuerst tagsüber mit genau dieser Niederschlagsverteilung (Schwerpunkt gegen Jura zu) gerechnet wurde und erst heute Nacht an den Voralpen durch nördlichere Anströmung die 50-70mm bis Morgen erreicht werden sollten?

Diese entscheidende Phase folgt meiner Meinung nach von Mitternacht bis Morgen ca. 8.oo Uhr in der Zentralschweiz (mit Teilen von Bern). Diese Phase soll etwas intensiver Ausfallen als gestern prophezeit, daher auch die Erhöhung der Gefahrenstufe.
Dafür neu die 2. Welle ab SA Nachmittag etwas schwächer, daher wohl nicht so gefährlich.

Sorry wenn ich mich irre... ;)
Edit: Ups, peinlich, sorry Joachim, habe soeben bemerkt, dass du ja einer der "Profis" hier drin bis. Also überlass ich das schreiben besser euch und konzentriere mich auf das Studium eurer interessanten Beiträge... ;)

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:02
von Beni Grenchen
Grenchen nun bei 56mm (eigene Messung) Standort mit Meteocentrale vergleichbar, der Meteoschweiz Messpunkt weiter vom Jura weg wird wohl Einiges weniger haben, die Nähe zum Jura machts

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:05
von Kaiko (Döttingen)
Das nenne ich konstante Regenrate:
Niederschlag Welschenrohr:
Bild
http://www.welschenrohr.ch/neuigkeiten/ ... erstation/

Gruss Kaiko

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:14
von Dani (Niederurnen)
Linth hat geschrieben: Edit: Ups, peinlich, sorry Joachim, habe soeben bemerkt, dass du ja einer der "Profis" hier drin bis. Also überlass ich das schreiben besser euch und konzentriere mich auf das Studium eurer interessanten Beiträge... ;)
Das ist doch kein Problem sondern sogar erwünscht das andere Meinungen oder Ansichten hier vorgebracht werden. Und solltest du dich mal geirrt haben bekommst du neben der Korrektur vielleicht auch gleich den Hinweis darauf wo du den Fehler gemacht hast.

Das ist das was ich seit Anbeginn hier im Forum schätze, Profis und Laien diskutieren auf Augenhöhe.

Gruss Dani

P.S. Aktuell hier schwacher, schon eher dem Nieselregen ähnlicher Niederschlag. Obwohl es nicht stark regnet ist die Sicht Richtung Pfannenstiel sehr schlecht, so ist sie normalerweise nur bei stärkeren Gewitterregen.

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:27
von Urbi
6 stündige Radarsummenkarte
per 07:00 13:00 19:00 MESZ
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... rainsum06h
Bild


24Std. Radar Meteox.com bis 21:15MESZ
http://meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop24uur

Bild
skaliert auf 400px



Gruss
Urbi

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:34
von B3rgl3r
Interessant finde, ich welches Modell diese Lage nun am besten rechnet:

24h Summen Init Fri 31.5. 12Z
COSMO2: Rudert (optisch) relativ stark zurück (hat jemand 24h Rsums mit Init Fri 12Z ?)
WRF: Voralpen 100-150mm (lokal sogar >150mm 24h Summe !!!!)
GFS: 60-80mm
UKMO: liegt irgendwo beim GFS

Ich glaub WRF ist viel zu "optimistisch", GFS kommt der Sache schon näher...

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:35
von Phil (Dübendorf)
Mein Regenmesser zeigt nun schon 41,7mm. Rasanter Anstieg in den letzten Stunden...

Gruss Phil