@Kaiko
Sintflut momentan im unteren Aaretal! letzte Stunde 20mm Niederschlag.
Ich war soeben eine Stunde joggen und habe die Intensivierung hautnah miterlebt. Beeindruckend und nicht ganz ohne, wenn die Böden gesättigt sind und plötzlich, schauerartig eingelagert, Niederschlagsraten bis 90 mm/h erreicht werden

.
Hier sind in den letzten 14 Stunden 49,4 mm Niederschlag gefallen, mit den gestrigen 11 mm also schon gut 60 mm. In den letzten fünf Jahren belief sich der allerhöchste Tagesniederschlag auf 43,2 mm am 29. Juli 2010. Noch mehr fiel am 8.8.2007 mit 69 mm. Sehr heftig, wenn auch nicht direkt vergleichbar (da 24h-Messung zum 06Z Termin und nicht Tagesmessung), war ebenfalls der 18.9.2006 mit 92 mm. 2005 mag mit 56 mm am 22.8.2005 nicht mithalten.
Zurück zur Gegenwart: Wie bitte soll hier der 0815 - Bürger noch drauskommen?
Warnkarte der MeteoSchweiz um 14:00 Uhr:
Da überhaupt keine Niederschlagswarnung aktiv ist, der Prognosetext für die Deutschschweiz von 8:50 Uhr:
Heute meist stark bewölkt und zeitweise Regenschauer, dabei einzelne eingelagerte Gewitter nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag im Flachland aus Westen nachlassende Schaueraktivität. Im Prättigau heute Vormittag zunächst grössere Aufhellungen, am Nachmittag regnerisch.
Temperatur am Nachmittag um 20 Grad. Nullgradgrenze auf 3200 Meter sinkend.
In den Bergen starker bis stürmischer Süd-, am Nachmittag starker Westwind. Im Flachland und in den Alpentälern am Nachmittag zeitweise starker West- bis Nordwestwind.
Warnkarte von Meteocentrale um 14:00 Uhr:
Zugehöriger Warntext bei Stufe rot für die Gemeinde Oberthal:
Nach einigen kräftigen Gewittern am Sonntagnachmittag und -abend und einer kurzen Beruhigung nachts kommt anschliessend zeitweise (teils weiterhin noch gewittriger) kräftiger Starkregen auf (genauer Zeitpunkt noch unsicher). Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 40 und 70 l/m² in rund 18 Stunden erwartet, örtlich auch mehr. Nach Durchzug einer Kaltfront etwa am Montagmittag lässt der Regen am späteren Montagnachmittag aus Westen langsam nach.
Schaut man die Warnkriterien von MeteoSchweiz an, erfährt man Folgendes: Auf der Alpennordseite wird Warnstufe 3 bei erwarteten 50-80 mm/24h herausgegeben, Warnstufe 4 bei 80-120 mm/24h.
Mittlerweile sind hier 62 mm/24h gefallen. Dies ist überhaupt kein Ausreisser, wie ein Blick in die Region zeigt (Quelle: Diverse private Homepages von VP2 Stationen, die auf
http://www.bernerwetter.ch/wetter_kanton/index.php zu finden sind):
Blapbach 55mm heute
Thun 55 mm/24h
Biglen 58 mm/24h
Muri bei Bern 74 mm/24h
Riggisberg 83 mm/24h
Sorry, doch auch ich als Ablehner übereifriger Warnungen kann nur den Kopf schütteln. Dass sich ein Wetterdienst 24 h noch auf eine gemässigte, nicht Warnrelevante Wetterentwicklung einigt, ist das eine. Dass dagegen auf absoluter Sturheit verharrt und der realen Entwicklung der Rücken zugewandt wird und damit eine Vielzahl von Leuten in Stress geraten, wenn sie z.B. im letzten Moment einen Keller ausräumen oder Einsatzkräfte unvorbereitet organisiert werden müssen, ja gar ernsthafte Gefahr besteht, finde ich mehr als bedenklich.
Fazit: Die Meteocentrale-Warnung, die gestern um 19:04 Uhr herausgegeben wurde, liess zwar einigen Spielraum offen, macht auf eine gefährliche Wetterentwicklung aufmerksam und stimmt nun sogar noch sehr gut mit den Beobachtungen überein!
Wohingegen zumindest ich beim Konsultieren der Detailprognose der MeteoSchweiz mit „zeitweise Regenschauer“ hinten und vorne nicht an eine Niederschlagssumme denke, wie sie seit fünf Jahren nie vorgekommen ist!
Nachdenkliche Grüsse aus dem Oberthal, wo nach 52 mm Tagesniederschlag soeben wieder eine Niederschlagsrate deutlich über 10 mm/h aufgetreten ist.