Seite 10 von 12

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 23:52
von Willi
In der späten Dämmerung sah der nahende Gewittercluster noch lässig hoffnungsvoll aus. Doch dann zerfledderte das Ganze in unmotiviert umherwabbernde Einzelteile, überall flackerte es ein bisschen, aber nirgends richtig. Auch die Regenmenge blieb bislang mit 0.5 mm mehr als bescheiden, obwohl der La Dole Radar schon vor bald 2 Std. 8 mm deponieren wollte.

Gruss Willi

Bild
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 01:08
von Dävu
Ich war heute zur "Prime Time" verhindert und konnte nicht chasen. Als ich endlich Zeit hatte, war das Meiste schon vorüber. Einzelne Nachzügler verirrten sich doch noch auf meinen Kamerachip:

Standort Wildegg, Blickrichtung Westen
Bild

Rupperswil, Blickrichtung Nordosten
Bild

Gute Nacht

Dävu

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 01:30
von deleted_account
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Wir Schreiben ca. 23.00Uhr im Unteren Aaretal.
Gänsehaut pur...soeben Blitzeinschlag in Baum beobachtet während die Kamera lief.
Auf folgendem Bild ist der gigantische Blitzkanal natürlich extrem überbelichtet.
Unten links eine Art Feuerball, und danach hat hinter der Stelle mit dem Feuerball ein Baum Funken geworfen,
dies nicht mehr auf dem Bild.
Bild

Vor lauter Schreck das Bild verwackelt :lol:

Weitere Blitzbilder folgen bei Gelegenheit.

Gruss Kaiko
Ach das war der krasse Blitz der uns geflasht/geblendet hat??
Wir standen um diese Uhrzeit auf dem Achenberg, unter anderem mit Blick Richtung Döttingen als der CG einschlug und 2 Minuten später gleich nochmals, selbe Stelle... war das Heftig... (Video und Foto folgen)

Wir hatten uns zwischen Orbe und La Sarraz auf einem Hügel bei einem Wasserreservoir stationiert und abgewartet. Die komplette Entwicklung konnten wir beobachten (gibt Zeitraffer) und auch einige CG's schon fotografieren. Die Location könnte nicht schöner sein, goldenes Kornfeld, schwarzer Hintergrund und CG's drin, im Vordergrund Shelfs, Inflow und Absenkungen.

Zwischenstationen: Murten - Kerzers (Damaro stiess hier noch zu, hatte aber leider nicht lange Zeit) - Rothrist - Brugg - Döttingen (Achenberg, Klingnau).

Am Schluss auf dem Achenberg gab es noch sehr viele Naheinschläge die sich gewachen haben. Sowas hab ich seit 15 Jahren nicht mehr erlebt. Fazit: 6 mal überrollt worden, Gustnadoverdacht, Lightshow, Naheinschläge, Starkniederschalg etc. Ganzer Bericht mit Bilder und Video folgt... Heftig war's!

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 02:51
von deleted_account
Hier noch mein Bericht zum interessanten und intensiven Chasing heute.

Entwicklung - Westen
Wir (Tobias, Jonas und ich) fuhren gegen 12 Uhr los Richtung Westschweiz und stationierten uns erst oberhalb Saint-Blaise mit Blick auf den Neuenburgersee.
Es war sehr Dunstig und es war kaum etwas zu sehen, zudem war es noch gedeckelt. Interessant verfolgten wir das Radar und die Zellen in Frankreich, bevor wir uns dann kurz auf den Chasseron begaben um ein Hauch der französischen Zellen zu ergattern.


Bild

Als auch dort nichts los war haben wir gewartet und entschieden uns dann Richtung Orbe - mit Verpflegungspause in Yverdon-les-Bains - zu fahren und uns irgendwo auf einem Feldweg zu stationieren. Denn es hatte inzwischen in Genf ausgelöst und die Zelle war unterwegs in unsere Richtung.

Feldweg/Standort Orbe-La Sarraz
Zwischen Orbe und La Sarraz fanden wir dann eine gute Stelle, ein Wasserreservoir auf welchem wir einen super Ausblick hatten.
Von dort aus liess sich die ganze heranrollende Zelle beobachten und ablichten. Es war zu dieser Zeit noch Taghell, es ging jedoch nicht lange bis es fast Nacht wurde.
Der Aufzug war imposant zu beobachten auch erste CG's konnten gesichtet und fotografiert werden.

Bild
Bild

Das meiste aber wurde gefilmt und nicht fotografiert, daher auch nicht besonders viele Pics, das Video dafür wird umso intensiver.
Die Location war wunderschön, ein goldenes Kornfeld mit der Zelle, dem schwarzen Himmel im Hintergrund gab ein super Kontrast für das Foto. Auch das Zusammenspiel mit Feld, Zelle und Blitz war sehr schön. Es wurde dann in der Ferne immer dunkler, bis dann der Niederschlagsvorhang kam. Wir gingen ins Auto und hielten beim Feldweg weiter vorne nochmals an.

Bild
Bild
Bild
Bild

Eine zweite Zelle kam ebenfalls auf uns zu, bald wurde es nur noch eine, es war sehr imposant, heftiger Niederschlag teilweise mit Graupel versetzt zog über uns hinweg, es war sehr Blitzintensiv.

Bild
Bild
Bild

Nachdem uns die Zelle überrollt hatte, sie war langsam unterwegs, entschlossen wir uns für einen Standortwechsel und wollten Richtung Bern/Burgdorf.
Doch auf der Fahrt waren wir so angetan von den Strukturen und machten in Murten einen Zwischenstopp und trauten unseren Augen nicht. Verdacht auf Staubteufel sowie Gustnado (folgt im Video, Fotos leider keine (zu spät)).

Zwischenstop Murten / Kerzers

Bild
Bild
Bild
Bild

Nachdem wir die Fotos in Murten gemacht hatten, begaben wir uns auf den Achenberg bei Döttingen und hatten eine spekaktuläre Blitzshow mit ein paar heftigen Naheinschlägen.
Weitere Fotos haben wir nicht gemacht, denn diese Lightshow musste einfach gefilmt werden... - Video folgt

Gruss
Dominic

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 03:57
von Cyrill
Hoi zäme

ich setzte zum Glück aufs richtige "Pferdchen". Als die Linie am Jurasüdfuss war, entschied ich mich für ein Spontanchasing. Heute wollte ich es eher ruhiger angehen und fuhr - nach der von mir vermuteten Zugbahn - nach Donaueschingen. Mit rd. 40-45 Min. Vorsprung hatte ich Zeit etwas flexibel meine Position zu justieren. Die schönsten drei, vier Blitze gingen natürlich wieder vor der Nase nieder. Die Blitzrate war nicht besonders hoch. Ein S-förmiger Perlschnurblitz in nur rd. 2 km. Distanz und ein spektakulärer Schluss-CG waren die Highlights:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Cyrill

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 05:18
von Nine
Nun ja, hier hats wenigstens für einen Blitz gereicht. Hätten mehr werden können, aber zuerst musste mit GöGa ausdiskutiert werden, wer auf den Gewitterangsthund aufpasst, wenn ich aufs Dach und er schlafen gehen will. Mit Hund, aber fast ohne Blitze schaffte ichs dann doch noch...
Bild
Blick über die Halbinsel Au Richtung NW

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 09:55
von fankyy
Ja, diese Front war schon eher nach meinem Geschmack :) Auch wenn das ganze relativ lange Richtung NNE zog und es zuerst so aussah als ob es weiter neben durch zieht. Kurzbericht von mir:

Ich positionierte mich in Seftigen nähe "Bergwald" (bin halt ein Gewohnheitstier...) und war mir nicht im klaren, ob ich mich draussen in Regenjacke-/Hosen von der Front überrollen lassen wollte (wie ich es bei anderen Stürmen/Gewitter auch schon gemacht habe), oder ob ich mir den Aufwand ersparen will und im Auto bleiben soll (auch gerade weil ich nicht wusste, ob sich das "lohnt".) Das ganze endete dann in einem Hin- und Her und schlussendlich, auch weils keine stärkeren Böen mehr gab, zog ich mich doch ins Auto zurück und musste erst mal die Kleidung wechslen, zumal der Regenschutz nicht wirklich dicht war... Dadurch ging einiges an Zeit verloren, auch mein Equipment ist kaum für Dämmerlicht geeignet, ebensowenig für Blitzfotografie. Dennoch möchte ich hier einige Eindrücke reinstellen:

Bild
Aufzug der etwas zerfetzten Böenfront zwischen Riggisberg und Gurnigel, Blick Richtung WSW, unten das Gürbetal (20:45)

BildBildBild
etwas weiter zurück, am Südhang, Blick richtung Norden, der Wald wird ordentlich gebogen (21:15 / 21:45)

BildBild
lustig: der Scheibenwischer wird zu einer Art überbelichtungs-Filter

Bild
seltsam: als ob die Blitze von unten kommen würden (22:02)

Um ca 20:40 wie vom Lichtschalter angeknipst starker Wind, die Front war ca. 21:00 da, inkl, immer wieder einigen Blitzen, oft auch lange Wolkenblitze, ab 21:20 starker Niederschlag, aber kein Hagel. Das ganze dauerte bis ca 22:20 und liess dann deutlich nach. War sehr schön anzusehen, einige satte Rumpler dabei - der nähste Blitz ging in ca. 400m Entfernung nieder (könnte der im Scheibenwischer-Bild gewesen sein). Wind war mit 84 km/h Böenspitze auf 2m nichts weltbewegendes, durch die stark nordwestliche Richtung bremste evt. der Wald - der Core oder besser gesagt stärkere Teil des Clusters zog ja auch eher nördlich, bzw. unterhalb Bern vorbei; dort gab es vergleichsweise einiges mehr an Blitzen.

Hier noch meine Messwerte (max. Böe und Niederschlag) von gestern zwischen 20-23 Uhr:
Seftigen Bergwald 650m - Davis VP2 auf 2.5m: 64.4 km/h NW, 10.0 l/m2
Seftigen Bergwald 650m - Windmaster2 auf 2m: 84 km/h
Seftigen Oberdorf 610m - Windmaster2 auf 2m: 81 km/h
Ober Gurzelen 670m - Davis VP2 auf 6m: 62.8 km/h WNW, 7.6 l/m2
Ober Gurzelen 670m - Windmaster2 auf 2m: 64 km/h
Diemtigen 810m - Davis VP2 auf 2.5m: 32.2 km/h NO, 2.6 l/m2


Falls sich eines meiner Videos als brauchbar erweisen sollte, werde ich das bei Gelegenheit noch nachliefern (einige der oben stehenden Bilder sind Frames aus dem Video, abgesehen von den Lightning Cam App Aufnahmen - welche ja technisch auch nur Videoframes sind.).

Grüsse
fankyy

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 12:40
von Matt (Thalwil)
Matt (Thalwil) hat geschrieben:Sieht so aus, als würde sich auf der Höhe Zürich eine Linie bilden. Womöglich wird das in der Ostschweiz noch heftig werden. Dies auch in den Föhngebieten wenn die Kaltluft vom Flachland her reinstürmt.
Gruess, Matt
Noch als Ergänzung zu meiner Prognose, die ganz und gar nicht eintraf. Als sich gleichzeitig vor der eigentlichen Zelle über dem unteren Zürichsee und der Lägern Zellen bildeten, erwartete ich, dass sich am Rand der Outflow-Bereichs eine neue Linie bilden würde. Tatsächlich zersetzte sich das Ganze aber rasch in ziemlich unorganisierten Quellungen und Windstössen. Vermutlich hätte eine etwas mehr West-Ost ausgerichtete Zugbahn auch für die Ostschweiz noch heftige Gewitter gebracht.

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 14:01
von Markus Pfister
Hallo,

ich hatte mir nach dem extremen Föhnchasing (siehe weiter unten im Text) überlegt, noch etwas nach Norden in den Thurgau in die feuchte Luft zu fahren. Hatte es aber sein lassen. So feucht war das nicht, resp. die feuchte Schicht nur noch dünn. Taupunkt nach 21 Uhr teils deutlich unter 10 in leicht erhöhten Lagen wie Hörnli oder Allenwinden. Der Föhn hat alles ausgetrocknet.

A propos Föhn: Ich habe die 174 km/h Böe an der Talstation Brülisau miterlebt. Sind nur 7 Minuten von der Firma. Ich kann bestätigen, dass dort der Himmel runterkommt bei Föhn, unterstützt von Downbursts aus den Regenschauern, die von Süden her über das Säntismassiv gerast sind. Es fielen immer wieder dicke Tropfen und unmittelbar nach den stärksten Böen traf mich wiederholt für weniger als eine Minute ein Schwall deutlich wärmerer Luft. Mit der Zeit wusste ich diesen angenehmen Effekt zu schätzen, denn mich fröstelte es trotz 22 Grad in den über 100 km/h. Die Spitzenböen sind kurz und extrem. Ich musste zu Boden und mich an einem Holzpflock des Zauns festhalten, als der 174er kam. Filmen ging nicht mehr, es hätte mir das Gerät aus den Händen gerissen. Nächstes Mal muss ich mich besser vorbereiten, das will ich auf Video!

Taleinwärts schien mir nicht heftiger zu sein, als direkt an der Seilbahnstation. Eher talauswärts, aber da kommen Bäume und das Dorf Brülisau und es wird gefährlich. Ich sah wie auf dem Parkplatz neben mir Kies aufgewirbelt und gegen ein Gebäude geknallt wurde. Das war Kies, nicht Staub! Teile eines Gerüsts wurden weggerissen und einem Bauer hat es eine Art Kunststoff - Abdeckung während seiner Arbeit fortgeweht. Das Ding kam mir eine Weile entgegen, blieb dann aber in einer Delle liegen. Bäume sind nicht umgeknickt. Es hat im Bereich der schwersten Downbursts auch keine, vermutlich schon bald aus windklimatologischen Gründen! Ich kann nur jedem raten, sich das mal anschauen zu gehen. Ein Haus unweit der Talstation hat eine Davis-Station, vielleicht gehe ich dort noch nach Böen fragen.

Gruß

Markus

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 04.07.2014

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 14:16
von Willi
Ein pauschales Dankeschön an alle Berichterstatter. Spannend zu lesen, und tolle Fotos. :up:
Gruss Willi