Seite 97 von 145

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:17
von Microwave
Willi hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 23:04
wo gibt's hier den Thread in dem sich frustrierte Amateurastronomen übers Wetter auskotzen können?
Hoi Roger, genau der hier, oder öffne einen neuen Thread :schirm:
NLCs kann man so natürlich auch besonders gut sehen. :down:

Wahrscheinlich nicht mal über die NLC Kameras, weil halb Europa zu ist.

Grüsse - Microwave

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 16:55
von Willi
Der x-te Tag wo es rundherum rumpelt nur nicht hierzulande (Bern gestern mal ausgenommen) :fluchen:
Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 12:53
von David BS
Sali zämme

Kurze Frage, die mit "ja" oder "nein" beantworten kann: Würdet ihr am Samstag eine Wanderung vom Turren auf das Brienzer Rothorn (ca. 4 Std.) riskieren, Abmarsch wäre ca. 9:30 Uhr? Zurück ins Tal dann mit der Rothorn-Bahn.

Gruess David

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: So 28. Jun 2020, 06:28
von Bernhard Oker

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 23:08
von Microwave
Microwave hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 22:39Starlink 8 ist also der letzte Zug wo noch sichtbar sein sollte als ein Zug.
Nach weiteren fehlgeschlagenen Versuchen...
...ist so ein Zug zwar nicht wirklich erkennbar gewesen als solcher, aber immerhin konnte ich mit dem Fernglas etwa
8 Satelliten sehen vom ersten Teil vom Starlink 8.

In den letzten Tagen haben sich die beiden Teile dann wieder eingeholt und sind ineinander "verschmolzen", und ich konnte
einen grösseren Bereich von beiden Teilen sehen, so 30 Satelliten ca.
Das hat noch lustig ausgesehen, weil wegen dem Coalescing manchmal fast zeitgleich 2 Satelliten nur wenig versetzt
vor dem Fernglas vorbei gezogen sind. Ein Train war aber auch das nicht mehr.

Falls sich nochmal Gelegenheiten geben, so klappt s reproduzierbar:
- Mit https://findstarlink.com den groben Termin klären
- Auf der "Heavens Above" Trackingseite nach Passes von allen Objekten suchen für den gewünschten Train, im Datumsrahmen
wo die "findstarlink" Seite vorher gesagt hat
- Schauen was der früheste Starlink Satellit ist, aus der Reihe von Satelliten mit etwa der gleichen Helligkeit von dem Train
- Auf die Satellitennummer klicken damit man zu der Sky Map kommt
- Am besten schauen wo die "Pass Line" durchgeht im Bezug zum Grossen Wagen, weil man den immer sehr gut sieht
- Alle wichtigen Parameter ganz unten merken und am besten die Karte abspeichern, damit man sie onsite verfügbar
hat wenn das Livetracking mal nicht klappt
- Möglichst 5 - 10 Minuten vorher onsite den Laptop starten und das Livetracking aufrufen für den Starlink Train (VORSICHT: Die Livesicht auf der Heavens Above Seite ist ein Akkufresser!)
- Grossen Wagen suchen und dann den Ort von der Pass Line extrapolieren am Himmel
- Enjoy
(onsite = Beobachtungsplatz)

Tatsächlich sind folgendes nicht die besten Ideen:
- Starlinks aussuchen wo als Helligkeit "DIM" sind
- Sich nur die Gradzahlen (oder noch schlimmer nur Himmelsrichtungen) merken wo der Starlink Train auf oder untergeht
- Den Train direkt nach seinem Aufgang sehen wollen (Dann ist er nämlich extrem weit weg (z.B. 2000 km!) je tiefer die Elevation ist!)
- Den Starlink 5 sehen wollen (der ist nämlich DEFINITIV kein Zug mehr!)
- Einen Starlink sehen wollen mit Hilfe von der satflare.com Seite, wenn das Datenalter schon 10 Tage beträgt auf der Seite (Obwohl die Seite sonst recht gut ist, hatte mir die Datenlücke die erste Starlink 8 Sichtung verwehrt dazumal)
- Nach 14 Tagen noch nach einem kompakten Zug suchen am Himmel (!)

Reproduzierbare Resultate hatte ich vorallem mit der Liveview vom Heavens Above.
@knight: An der Stelle nochmal ganz ein dickes Dankeschön an dich!

Grüsse - Microwave

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 19:27
von Bernhard Oker

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 9. Jul 2020, 18:32
von Microwave
Weil ich gefühlt nichts mehr gescheites schreiben kann diesen "Sommer", eben lieber gleich im OT Thread ;)
Bernhard Oker hat geschrieben: Mi 8. Jul 2020, 08:43Speziell ist vor allem der starke Südwestwind mit Böen bis zu 50 km/h im Flachland vor der Front.
Ich habe den Eindruck das ist eigentlich jetzt schon ca. jedesmal so gewesen?
Naja zugegeben, mal ist es NW, mal W, mal SW.

Grüsse - Microwave

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 18:51
von Willi
Nicht gerade alltäglich, dass gleich 4 der 5 Schweizer Wetterradars offline sind.

Quelle: metradar.ch
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 11:40
von Bernhard Oker
Federwolke hat geschrieben: Fr 17. Jul 2020, 11:14 Die Fahrt zum Einkaufen vorhin erinnerte mit dem Sprühregen eher an November als an Juli.

2020, das Jahr ohne Jahreszeiten? Oder so: Sechs Monate Frühling und sechs Monate Herbst?
Und hier läuft sogar die Heizung. :warm:

Gruss
Bernhard

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 09:01
von Bernhard Oker
Erdbeben mit Stärke 7.8 bei Alaska:
https://earthquake.usgs.gov/earthquakes ... /executive
The magnitude for the #Alaska #earthquake has been upgraded to 7.8, and the alert area now includes #tsunami advisories for southern Alaska and the Aleutian Is.
https://twitter.com/NWS_PTWC/status/1285831341427179520

Tsunami :!: (Warnung wurde inzwischen aufgehoben. Es wurde kein Tsunami registriert.)
Local DART buoy shows significant peak to peak open ocean wave height of 3.5 meters for M7.8 Alaska subduction earthquake (only one preliminary measurement at this point in time)
https://twitter.com/CPPGeophysics/statu ... 8337662976