turbulentes Wochenende?
Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 11:10
Hallo zusammen,
nach dem gewittertechnisch doch etwas enttäuschenden Donnerstag (der seinem Namen nicht überall gerecht wurde), scheint sich für das kommende Wochenende eine oberflächlich betrachtet recht spannende Lage zu entwickeln. Durch die Tiefdruckentwicklung und den erneut verstärkten Zustrom subtropischer Luftmassen, SW-Strömung, dem sich nähernden Jet, entsprechend mögliche gute vertikale Windscherung, höhere Theta-E Werte und einer Kaltfront über Frankreich, die für eine recht hohe O-W-Temperaturdifferenz auf engem Raum sorgt(gem. fast allen Modellen), kann ich mir das eine oder andere schöne Gewitter vorstellen. Nach dem heutigen "Fahrplan" könnten sich morgen im Vorfeld der KF v.a. im Westen und Nordwesten vorlaufende Konvergenzen entwickeln (GFS, ETA), die dort für das eine oder andere, vorläufig nicht allzu intensive Gewitter in Einzelzellenform sorgen können. Am Sonntag Mittag müssten dann alle mit Gewittern der eher nach Osten hin auch intensiven Variante rechnen. Ob alle mit dem Potential heftiger Gewitter rechnen können, hängt v.a. vom Tageszeitpunkt der eintreffenden Front ab.
Doch solche bereits recht detaillierten Entwicklungen sind noch mit Skepsis zu betrachten, zumal ich die vergangenen Lagen als besonders schwer einschätzbar empfand - gespannt bin ich auf die kommenden Läufe und eure Meinungen zur Entwicklung...
Viele Grüße,
Thies
nach dem gewittertechnisch doch etwas enttäuschenden Donnerstag (der seinem Namen nicht überall gerecht wurde), scheint sich für das kommende Wochenende eine oberflächlich betrachtet recht spannende Lage zu entwickeln. Durch die Tiefdruckentwicklung und den erneut verstärkten Zustrom subtropischer Luftmassen, SW-Strömung, dem sich nähernden Jet, entsprechend mögliche gute vertikale Windscherung, höhere Theta-E Werte und einer Kaltfront über Frankreich, die für eine recht hohe O-W-Temperaturdifferenz auf engem Raum sorgt(gem. fast allen Modellen), kann ich mir das eine oder andere schöne Gewitter vorstellen. Nach dem heutigen "Fahrplan" könnten sich morgen im Vorfeld der KF v.a. im Westen und Nordwesten vorlaufende Konvergenzen entwickeln (GFS, ETA), die dort für das eine oder andere, vorläufig nicht allzu intensive Gewitter in Einzelzellenform sorgen können. Am Sonntag Mittag müssten dann alle mit Gewittern der eher nach Osten hin auch intensiven Variante rechnen. Ob alle mit dem Potential heftiger Gewitter rechnen können, hängt v.a. vom Tageszeitpunkt der eintreffenden Front ab.
Doch solche bereits recht detaillierten Entwicklungen sind noch mit Skepsis zu betrachten, zumal ich die vergangenen Lagen als besonders schwer einschätzbar empfand - gespannt bin ich auf die kommenden Läufe und eure Meinungen zur Entwicklung...
Viele Grüße,
Thies