Seite 1 von 4
Kältewelle 18. - 22.03.2018
Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 13:57
von martinhotz
Hallo zäme
Ob es für Rekorde reichen wird kann ich hier auf die Schnelle nicht einordnen, aber die kommende Kältewelle ist wohl doch nicht alltäglich. Mit 850-er Temps gegen -10 Grad (und gelegentlichem Aufklaren) wird die zweite Märzhälfte wohl deutlich tiefere Tmin liefern als es der ganze Januar imstande war.
Gruess
Martin

Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 13:03
von Joachim
Hoi zäme
Und wieder "überraschender" Wintereinbruch bei der Deutschen Bahn:
http://www.spiegel.de/panorama/leipzig- ... ml#ref=rss
was für einen lausigen Wetterdienst haben die denn?
Neueste 850-er EZ Ensemble für Ostschweiz:
Denkwürdig tiefe Tx für die Jahreszeit ... und bis Ostern "für die Jahreszeit zu kühl"
Grüsslis
Joachim
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 13:21
von Federwolke
Off Topic
Joachim hat geschrieben:was für einen lausigen Wetterdienst haben die denn?
Weisst du das wirklich nicht? 
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 13:55
von helios
Aus dem Artikel lässt sich für mich nicht erschliessen, dass die Probleme auf eine mangelhafte Vorhersage zurückzuführen wären. Habe ich etwas überlesen?
"Solange es nicht aufhört zu schneien, ist die Arbeit ein Fass ohne Boden" - daran würde keine Vorhersage etwas ändern.
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 14:49
von Joachim
Hoi zäme
weil's so hibscht ist:
Eigentlich sollte mit gutem Wetterbericht Personal richtig geplant werden ... sonst kann man sich diesen (teuren) Wetterservice ja sparen.
Joachim
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 17:00
von Thomas Jordi (ZH)
Der beste Wetterbericht nützt nichts, wenn man nicht auf die Auswirkungen des Wetters vorbereitet ist. Und jahrelange Versäumnisse, sprich Sparmassnahmen am Unterhalt des Netzes, kann man dann halt nicht einfach auf die Schnelle wettmachen.
Es wird gerne auf die Meteorologen geschimpft... geht halt am einfachsten.
Aber wie kommt ihr aufgrund des Artikels auf die Idee, der Wetterbericht wäre schlecht gewesen?
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 17:21
von Dani (Niederurnen)
Joachim hat geschrieben:
Eigentlich sollte mit gutem Wetterbericht Personal richtig geplant werden ... sonst kann man sich diesen (teuren) Wetterservice ja sparen.
Joachim
Ja, den könnte man sich sparen. Kein Meteorologe kann dir sagen an welcher Weiche sich jetzt von einem Wagen ein Klumpen Schnee oder Eis löst und in die Weichenzunge fällt. Genauso wie keiner voraussagen kann bei welcher Weichenheizung die Flammen (oftmals sind es Gasheizungen) ausgehen und die automatische Zündung sie nicht mehr in Gang bringt.
So viel Personal könnte man gar nicht erst aufbieten respektive es wäre nicht mehr zahlbar.
Vielleicht sollte die Menschheit halt einfach mal wieder lernen dass ein Zug draussen fährt und nicht in einer warmen geheizten Stube.
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 17:28
von Benny Bottmingen
Die Kaltluft kommt von der deutschen Rheinebene in Richtung Basel voran. In Bottmingen auf 291müm schneit es bereits. Takt. 1.9°C
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 18:15
von Mike, 4055 Basel
Ja, auch in Basel-Stadt nun starker Schneefall

. Wie immer bei solchen Lagen, wenn aus Norden die Kaltluft über den Oberrheingraben in die NW-Schweiz einfliesst, wird es schneller kälter als angekündigt und der Regen geht schneller in Schnee über. Sieht man schön im "Kurzzeitspread" der aktuellen Temperaturen im Vergleich mit der Prognose. Von knapp 4 bis ca 1°C scheint alles möglich zu sein. Die Unsicherheiten sind in den nächsten Minuten grösser als in 2 Stunden

Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=overview
Re: Kältewelle 18. - 21. März 2018
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 19:51
von Jan (Böckten, BL)
@Mike
Ja, das war beeindruckend wie schnell das heute wieder ging... aktuell Basel +0.3, Leibstadt noch +3.6 und Grenchen +4.1°C.
Auch immer wieder amüsant, dass auf der Meteoschweiz-Seite um 19:03 Uhr immer noch die +10°C angezeigt werden:
http://www.meteoschweiz.ch
Überhaupt staune ich, dass es die ganze Nacht 11.8°C gewesen sein sollten, ich denke dafür ist der von Fabienne angesprochene Ausfall im SwissMetNet schuld? Doch dann wären die +10°C auf der Meteoschweiz-Seite erst recht total falsch.
http://www.wetteronline.de
Am Flughafen war es übrigens die ganze Nacht unter 5 Grad:
http://www.meteociel.fr
Auch ein schönes Beispiel, das selbst Mitte März -1°C in 850hpa für Schneefall ausreichen können wenn unter die realtive warme Höhenluft die bodennahe Kalftluft aus dem Oberrheingraben einsickert - schön zu sehen auch am heutigen Nebel, welcher sich tagsüber verstärkt hat.