Seite 1 von 2

Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 10:04
von Matt (8800 Thalwil)
Guten Tag allerseits

Natürlich ist es noch zu früh für detaillierte Prognosen. Die Grosswetterlage über die Ostertage scheint aber relativ gesichert zu sein. Die Änderung in der globalen Zirkulation lässt sich während der nächsten Tag am Polarwirbel beobachten. Im Moment zeigen sich ca. 5 bis 6 Wellenberge (Bild links), was gemäss Theorie für eine moderate Westwinddrift spricht. Im Laufe der nächsten Woche kommt es zu einem Ausbruch von Kaltluft über Nordamerika. Der Polarwirbel bricht in 3 bis 4 Wellen auf, was für ein stationäre bzw. retrograde Gruppengeschwindigkeit (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rossby-Welle) spricht. Kurz gesagt: Die Tröge und Rücken werden praktisch stationär.

Bild
Bild

Genau so ein stationärer Trog über Westeuropa dürfte zur Hauptsache das Wetter über Ostern bestimmen.

Bild

Verbunden damit ist eine markante Luftmassengrenze zwischen maritimer Polarluft und energiereicher Subtropenluft. Grundsätzlich besteht das Potenzial für Starkniederschläge.

Bild

Die Details sind völlig offen. Klassischerweise wäre der Ablauf etwa so: Südföhnlage mit Stau und Saharastaub, evtl. Gewitter im Jura, evtl. Gegenstromlage über Alpenraum, Kaltfront.
Ein Augenmerk sollte immer auf Niederschlag und Schneefallgrenze liegen. In der dicken Schneedecke in mittleren und höhen Lagen schlummert Unwetterpotenzial.

Gruess, Matt

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:11
von Zumi (AI)
Ich habe extra grosse Osterhasen gekauft, die man dann auch sieht im Schnee ;)

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 11:54
von Matt (8800 Thalwil)
Zeit für einen prognostischen Zwischenhalt:

Der Trog über Westeuropa ist weit weniger akzentuiert als ursprünglich in den Modellen. Saharastaub wurde zum Beispiel nicht aufgegabelt weil die Expansion nach Süden weniger stark war. Dazu wandert der Trog allmählich ostwärts - statt +/- ortsfest zu verharren. Somit gerät die Schweiz schon im Laufe des Karfreitags auf die kühle (energiearme) Seite der Luftmassengrenze. Damit halten sich die NS-Mengen in Grenzen. Möglicherweise wird aber eine Hochwasserlage nur vertagt, denn durch die tiefe Schneefallgrenze (SA/SO) wird der Schneespeicher nochmals erhöht.

Hier die Luftmassen SO 00Z (Vergleiche mit obiger Karte für den selben Termin)
Bild

Stellt sich noch die Frage nach konvektiver Aktivität: Heute Nachmittag oder am Freitag präfrontal bzw. frontal liegen einzelne Schauer (evtl. Gewitter) im Bereich des Möglichen. Im Süden dürfte es sowieso eingebettete Gewitter im Alpenstau geben.

Gruess, Matt

@Zumi: Hoffentlich nicht aus weisser Schoggi ;)

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 13:15
von Joachim
Hoi zäme

so ruhig ... alle aus dem Sturmforum schon im Osterstau?

Karfreitag bringt doch Einiges: Südstau, abends Südtessin gewittrig verstärkt (wie weit reicht er über den Alpenkamm, bis nach Brig?), Föhn im Osten und Druckwelle abends durchs Mittelland.
Nasskalter, wechselhafter Sa/So mit Schnee jeweils Nacht <1000m...Sonntagmorgen Risiko für N`schlagsabkühlung: tolle Bilder für Medien mit Hasen/Eier etc. in den Voralpen im Schnee mit entspr. Kommentaren (überraschend, doch Sommerzeit/Frühling!, grüne Weihnachten/weisse Ostern).
Und der versöhnliche Ostermontag mit Sonne und steigenden Temperaturen auch im Norden: war doch gar nicht schlecht Ostern 2018 ;-)

Und nach den Feiertagn?
Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 15:21
von Bernhard Oker
Kachelmannwetter Super-HD deutete im 00Z Lauf die Chance für Gewitter Morgen Freitag Nachmittag im Mittelland an. Dabei hat das Modell eine (Mini)Superzelle zwischen Murten und Schaffhausen vorhergesagt im Zeitraum 15-18 Uhr. 06Z Lauf mit deutlich schwächeren Signalen im Jura.
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1500z.html

00Z Lauf Aufwind Rotation: https://twitter.com/chf5tor/status/979338477891411974

(Super-HD Modell Grafiken dazu sind archiviert und werden ggf. nach dem Ereignis hier hinzugefügt.)

Gruss
Bernhard

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 15:28
von Willi
Nach frostigem Beginn mausert sich der Karfreitag im Osten zu einem schönen Frühlingstag mit Temperaturen aktuell bis 14 Grad.

Die Front im Westen ist nur weit im Süden elektrisch. Am Abend deutet Cosmo im Raum ZH eine homöopathische Portion Konvektion an. Wird ganz bestimmt noch spannend, immer dann, wenn ich ortsabwesend bin.

Gruss Willi

Quelle: metradar.ch
Bild

Quelle: search.ch
Bild

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 16:07
von Bruno Amriswil
16.8 Grad hier in Amriswil :up:

Da scheint der Föhnwind noch etwas dazu beizutragen. Aktuell jedenfalls Windrichtung Ost bis Südost.

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 16:34
von Matt (8800 Thalwil)
Cumulus in der Napfgegend? EDIT 1657: Ja :up:

Bild Bild
Quelle: Sat24.com

Fragt sich, in welcher Form die Front durchbricht. Etappenweise mit einzelnen vorgelagerten Zellen oder in einem Guss samt Windstoss durch die östliche Landeshälfte. WRF zeigt eine relativ kräftige Druckwelle.

Bild

Gruess, Matt

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 21:07
von Dävu
Hoi zäme

Heute um ca. 16:15 Uhr gab es am Himmel über Erlinsbach/Aarau sehr grosse Mammaten zu bestaunen. Habe noch selten solche dicken Beutel gesehen! Hatte nur das Handy dabei und die Stimmung kommt auf den Fotos leider nicht so rüber, aber trotzdem:

Bild
Bild

Gruess, Dävu

Re: Osterwetter 30.03.2018-02.04.2018

Verfasst: Fr 30. Mär 2018, 23:29
von Staublaui99
hoi zämä, bis jetzt 23l niederschlag.. der in der letzten h in reinen grossflockigen schnefall übergeganen ist bis 550müm... ab 600 bereits weisse wiesen ;) erkenbar zb. mouthathal webcm :up: das git lauifutter :roll: