Hallo zusammen,
heute sollte aus Nordosten etwas trockenere Luft einfliessen, und ein gewisser Effekt ist am frühen Nachmittag vom Gäbris aus Richtung Ravensburg zu sehen. Einzelzelle, die sehr schnell wieder zerfällt:
Ich beginne, mich vor dem Bisenschub nach Südwesten zu verschieben. Schwägalp gegen 16 Uhr grosse Türme, die auf die Südseite des Säntis geweht werden:
Also nichts wie weg und ebenfalls auf die Südseite des Säntis ins obere Toggenburg bei Starkenbach (zwischen Nesslau und Wildhaus), wo die obige Quellung prompt zu ersten grossen Tropfen führt:
Von Starkenbach führt ein ganz kleines Strässchen nach Südwesten (immer noch weg von der Bise) quasi durch die Churfirsten Richtung Amden. Auf dem höchsten Punkt bei "Vorder Höhi" (1560m), erkennt man starke Quellungen Richtung Glarnerland:
Auch nach Westen Richtung Lindt-Ebene quillt es ordentlich, und beginnt nun zu donnern:
Richtung Norden und Nordosten ebenfalls viel aufgetürmtes Material:
Zeitweise grummeln die Glarner-Quellungen, der Westen sowie der Alpstein gleichzeitig, hier bin ich wohl richtig.
Im weiteren Verlauf explodiert im Süden der komplette Himmel und das Glarnerland versinkt im Gewitter-Regen.
Höchste Zeit, mich noch etwas nach Süden zu verlagern, bis die Sicht runter zum Walensee und ins Glarnerland hinein frei wird:
Nur kurze Zeit später öffnen die Schleusen ein zweites Mal und man erkennt die Fallstreifen samt Böen auf dem Walensee:
Die Blitze bleiben intracloud, sind aber praktisch ununterbrochen am grummeln:
Da fliesst die braune Brühe des ersten Gewitter-Schubes Lindt-auswärts in den See:
Ich kann nun einen Zeitraffer der zweiten Gewitter-Welle machen, die sich mit voller Wucht über das Glarnerland ergiesst. Es fallen während der ganzen Phase örtlich bis zu 60mm Regen:
http://westwind.ch/amden20180605/
Schliesslich verlagert sich nach vollen zwei Stunden der Gewittercluster endlich nach Osten zum Walensee, wo ich noch einige abendliche Blitze über den Churfirsten erwische:
Es war ein mehrstündiger Gewitterspass, der im Glarnerland wesentlich mehr Niederschlag brachte als die Modelle drin hatten.
Gruss
Markus