Seite 1 von 1

Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 18:21
von habebo
Obwohl bei vielen die Augen schon auf morgen gerichtet sind, sind auf dem Radar nun doch Gewitter/Schauer ersichtlich. Da diese wiederum nur sehr langsam ziehen bin ich auf Berichte von vor Ort gespannt...

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 18:25
von dxbruelhart
Seit etwa einer halben Stunde donnert und grummelt es hier; von der Linthebene her ist ein Gewitter mit mittlerer Blitzaktivität ins Glarnerland gezogen. Es leert auch kräftig Gewitterregen über uns aus. In Teilen von Netstal hat es wohl auch schon etwas gehagelt.

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 18:30
von Chäps
Hier in Diesbach Gl Süd noch blauer Himmel. Richtung Norden schwarz und dauernd grummeln.

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 18:48
von flowi
Noch ein Foto aus der heutigen Mittagspause:
Eine Zelle im Raum Donaueschingen / Villingen-Schwenningen, vom östlichen Südschwarzwald aus gesehen:
Bild

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 20:05
von Kaiko (Döttingen)
Der Gewitterhotspot Region Thun ist aktiv:
Bild
https://jungfrau.roundshot.com/schynigeplatte/

Gruss Kaiko

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 22:06
von Matt (8800 Thalwil)
Guten Abend

Ich habe vor allem absterbende Zellen und ihrer Begleiterscheinungen zu Gesicht bekommen. Aber auch dies hat seine optischen Reize. Man sieht wie der Zug der tiefen Wolken zunimmt (Bise). Blickrichtung ist Süd bis Südost. Die Belichtung ist nicht immer optimal. Ich habe die Kamera quasi sich selbst überlassen. Die "Bildstörungen" stammen von etwa zwei Dutzend Mauerseglern, welche hier Insekten jagen :up:

https://vimeo.com/273575453

Gruess

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 23:25
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

heute sollte aus Nordosten etwas trockenere Luft einfliessen, und ein gewisser Effekt ist am frühen Nachmittag vom Gäbris aus Richtung Ravensburg zu sehen. Einzelzelle, die sehr schnell wieder zerfällt:

Bild

Ich beginne, mich vor dem Bisenschub nach Südwesten zu verschieben. Schwägalp gegen 16 Uhr grosse Türme, die auf die Südseite des Säntis geweht werden:

Bild

Also nichts wie weg und ebenfalls auf die Südseite des Säntis ins obere Toggenburg bei Starkenbach (zwischen Nesslau und Wildhaus), wo die obige Quellung prompt zu ersten grossen Tropfen führt:

Bild

Von Starkenbach führt ein ganz kleines Strässchen nach Südwesten (immer noch weg von der Bise) quasi durch die Churfirsten Richtung Amden. Auf dem höchsten Punkt bei "Vorder Höhi" (1560m), erkennt man starke Quellungen Richtung Glarnerland:

Bild

Auch nach Westen Richtung Lindt-Ebene quillt es ordentlich, und beginnt nun zu donnern:

Bild

Richtung Norden und Nordosten ebenfalls viel aufgetürmtes Material:

Bild

Zeitweise grummeln die Glarner-Quellungen, der Westen sowie der Alpstein gleichzeitig, hier bin ich wohl richtig.

Bild

Bild

Im weiteren Verlauf explodiert im Süden der komplette Himmel und das Glarnerland versinkt im Gewitter-Regen.

Höchste Zeit, mich noch etwas nach Süden zu verlagern, bis die Sicht runter zum Walensee und ins Glarnerland hinein frei wird:

Bild

Nur kurze Zeit später öffnen die Schleusen ein zweites Mal und man erkennt die Fallstreifen samt Böen auf dem Walensee:

Bild

Die Blitze bleiben intracloud, sind aber praktisch ununterbrochen am grummeln:

Bild

Da fliesst die braune Brühe des ersten Gewitter-Schubes Lindt-auswärts in den See:

Bild

Ich kann nun einen Zeitraffer der zweiten Gewitter-Welle machen, die sich mit voller Wucht über das Glarnerland ergiesst. Es fallen während der ganzen Phase örtlich bis zu 60mm Regen:

http://westwind.ch/amden20180605/

Schliesslich verlagert sich nach vollen zwei Stunden der Gewittercluster endlich nach Osten zum Walensee, wo ich noch einige abendliche Blitze über den Churfirsten erwische:

Bild

Bild

Es war ein mehrstündiger Gewitterspass, der im Glarnerland wesentlich mehr Niederschlag brachte als die Modelle drin hatten.

Gruss

Markus

Re: Ncst Gewitter am 05.06.2018

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 10:35
von Joachim
Hoi zäme

Hier noch die Bilanz vom 5.6. ... die 24.h Regensummen:

Bild

trotz total 64 mm in Näfels und max. Stundensumme von 52 mm: keine Schadensmeldungen bis jetzt.
Schüttete auch im Prättigau und in Samnaun, abends in Südbünden/Misox (Bellinzona bis 42 mm), erste Nachthälfte dann im westl. MiLa

Grüsslis

Joachim