FCST/NCST Gewitter am 13.08.2018
Verfasst: So 12. Aug 2018, 14:15
Hallo miteinander,
nach dem miesen Frontdurchgang am 09.08.2018 (Donnerstag) gibt es morgen wieder die Möglichkeit auf eine ausgeprägtere Gewitterlage. Wie immer gibt es aber (diesmal teils größere) Differenzen.
Rapid HD von Kachelmann:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1200z.html
So ziemlich der langweiligste Frontendurchgang. Am Morgen ist die Region um den Jura und um Genf gefährdet. Später dann leichter Landregen, etwa wie am Donnerstag, besonders im Süden und in Graubünden besteht dann noch die Möglichkeit auf Gewitter. Postfrontal könnten aus Frankreich noch ein paar Schauer und Gewitter durchziehen.
Super HD von Kachelmann:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1100z.html
WIe auch bei Rapid HD Möglichkeit auf Gewitter besonders ganz im Westen. Dann kurzzeitig Beruhigung und am frühen Nachmittag bilden sich 2 Gewitterschwerpunkte: Einer über dem Jura und ein zweiter im Tessin. Am späten Nachmittag verlagert sich der Schwerpunkt dann Richtung Wallis sowie ins Mittelland und an die Voralpen. Dabei kann sich im Mittelland möglicherweise auch eine teils organisierte Gewitterlinie bilden. Superzellen sind besonders im zentralen und östlichen Mittelland möglich:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1300z.html
AROME:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1300z.html
Bei AROME sieht alles eher nach unorganisiertem Gedümpel aus. Gewitterschwerpunkte sind nur schwer rauszufiltern. Anfangs typischerweise im Westen (teils im Süden), später besonders die zentralen und östlichen Voralpen.
Wetterring Modell:
https://wetterring.at/profiwetter/detail
(Auf Übersicht klicken) - Besonders die zentralen und östlichen Voralpen sind hier am Nachmittag gefährdet.
Insgesamt stehen die Chancen zumindest hier im Rheintal nicht so schlecht.
Gewittrige Grüße,
Tobi
nach dem miesen Frontdurchgang am 09.08.2018 (Donnerstag) gibt es morgen wieder die Möglichkeit auf eine ausgeprägtere Gewitterlage. Wie immer gibt es aber (diesmal teils größere) Differenzen.
Rapid HD von Kachelmann:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1200z.html
So ziemlich der langweiligste Frontendurchgang. Am Morgen ist die Region um den Jura und um Genf gefährdet. Später dann leichter Landregen, etwa wie am Donnerstag, besonders im Süden und in Graubünden besteht dann noch die Möglichkeit auf Gewitter. Postfrontal könnten aus Frankreich noch ein paar Schauer und Gewitter durchziehen.
Super HD von Kachelmann:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1100z.html
WIe auch bei Rapid HD Möglichkeit auf Gewitter besonders ganz im Westen. Dann kurzzeitig Beruhigung und am frühen Nachmittag bilden sich 2 Gewitterschwerpunkte: Einer über dem Jura und ein zweiter im Tessin. Am späten Nachmittag verlagert sich der Schwerpunkt dann Richtung Wallis sowie ins Mittelland und an die Voralpen. Dabei kann sich im Mittelland möglicherweise auch eine teils organisierte Gewitterlinie bilden. Superzellen sind besonders im zentralen und östlichen Mittelland möglich:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1300z.html
AROME:
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1300z.html
Bei AROME sieht alles eher nach unorganisiertem Gedümpel aus. Gewitterschwerpunkte sind nur schwer rauszufiltern. Anfangs typischerweise im Westen (teils im Süden), später besonders die zentralen und östlichen Voralpen.
Wetterring Modell:
https://wetterring.at/profiwetter/detail
(Auf Übersicht klicken) - Besonders die zentralen und östlichen Voralpen sind hier am Nachmittag gefährdet.
Insgesamt stehen die Chancen zumindest hier im Rheintal nicht so schlecht.
Gewittrige Grüße,
Tobi


