Seite 1 von 3
					
				Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 14:35
				von Federwolke
				Wahrscheinlich habt ihr es in den Medien mitbekommen, dass nun auch in der Schweiz Hagelbekämpfung mittels Flieger stattfindet. Vielleicht interessieren sich ja einige dafür, was der Flieger wann wo genau macht und womöglich auch, wie sich das auf die Gewitter auswirkt. Ich fand es jedenfalls gestern spannend zu sehen, wie sich Radarechos 20-30 Min nach einem Einsatz zeigten, wenn noch niederschlagsfreie Quellwolken geimpft wurden. Keine dieser (rechtzeitig) geimpften Wolken konnte sich zu einer Hagelzelle entwickeln. Muss man natürlich über einen längeren Zeitraum beobachten, auch unter verschiedenen Umständen, um sich ein umfassendes Bild machen zu können. Ich bin mir sicher, jene die lautstark auf allen möglichen Kanälen gegen Hagelflieger poltern, nehmen sich diese Zeit gar nicht erst - man könnte ja vielleicht etwas lernen dabei 
 
 
Hier der Link zur Postion des Hagelfliegers (natürlich nur aktiv, wenn der Flieger gerade Einsätze fliegt): 
https://www.flightradar24.com/HBTOP 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:02
				von Willi
				Keine dieser (rechtzeitig) geimpften Wolken konnte sich zu einer Hagelzelle entwickeln.
Wie steht es um diese Zelle da? Der Hagelflieger scheint da herumzukurven, aber ich hab's nicht genau geprüft.
Gruss Willi

 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:08
				von Federwolke
				Hoi Willi
Der grosse Zapfen war schon überreif und wurde daher gar nicht mehr bearbeitet. Dort wo er herumgekurvt ist, war eine Neuentwicklung etwas östlich der bestehenden Zelle. Diese ist dann über Aarau nach Lenzburg gezogen und hat sich abgeschwächt.
			 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 15:11
				von Matthias_BL
				Hello zäme, 
Ich sehe gerade dass der heut herumgurkt:
 
Was ich mich aber auch gefragt habe: Ist das so in Sachen Umwelt wirklich so cool und so völlig unbedenklich, wenn man Silberjodid herum sprüht? 
Silber ist ja doch ein Schwermetall.
Gruss 
Matthias
 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 16:39
				von Willi
				Was ich mich aber auch gefragt habe: Ist das so in Sachen Umwelt wirklich so cool und so völlig unbedenklich, wenn man Silberjodid herum sprüht? 
Der Einsatz von AgI in der Hagelbekämpfung gilt gemeinhin als kaum umweltrelevant. Der Hauptgrund dürfte darin liegen, dass das AgI durch die Prozesse in der Wolke so stark verteilt wird, dass das Silber am Boden nur schwer nachweisbar ist. Es gibt immer eine Hintergrundkonzentration, zu welcher andere Quellen beitragen. Eine der ältesten Messkampagnen hierzu liegt aus der Grossversuch-Zeit vor, lang ist's her. Wer sich vertiefen mag, kann das gerne machen.
https://journals.ametsoc.org/doi/pdf/10 ... 2.0.CO%3B2
Gruss Willi
 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 18:39
				von Microwave
				Kurven die schon den ganzen Sommer herum?  
 
 
Naja. Ich finde es etwas gewagt, in diesem verkorksten Sommer und angesichts einer vorhergehenden(?), kräftigeren Zelle (falls die überreife Zelle wirklich schon da war, bevor sie die Impfung der anderen Zellen durchgeführt haben) eine Aussage zu probieren...
Ich brenne darauf, mich belehren zu lassen.  
 
 
Btw, danke für den Thread übrigens.
Grüsse - Microwave
 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Do 23. Aug 2018, 18:49
				von Federwolke
				Microwave hat geschrieben:Kurven die schon den ganzen Sommer herum?  
 
  
Hätte er sollen. Flugzeugbeschaffung war aber wohl schwieriger als gedacht und dann kam das BAZL: "Was ist das denn?" Hat dann schlussendlich bis Anfang August gedauert, bis er abheben durfte  

 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:38
				von Christian Schlieren
				Hoi zäme
Dan hat der also mein Zelle gestern versaut 
 
   
 
Ich war genau an der dran genau dort wo seine Route zu ende ist, aber gehagelt hat es trotzdem 
 
  
 Körner 1-2cm aber nicht sonderlich viel, die Zelle war aber auch nicht besonders stark, ob das die schuld vom Flieger war oder nicht ist natürlich schwer zu sagen.
Dan muss ich in Zukunft beim Chasen also darauf achten nicht die Zellen anzusteuern wo der hinfliegt 
 
   
 , würd mich noch interessieren wie viele Zellen der auf s mal "Impfen" kann
Grüsse
 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:49
				von Willi
				aber gehagelt hat es trotzdem 
 
 
 Körner 1-2cm aber nicht sonderlich viel,
Hoi Christian
Könntest du angeben wo und um welche Uhrzeit das war?
Vielen Dank und Gruss
Willi
 
			
					
				Re: Hagelflieger Schweiz
				Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 14:46
				von Christian Schlieren
				Hoi Willi
Das war zwischen 15.30 und 15.40 bei Birrhard AG
Körner 1-2cm geschätzt sind von der Wiese ca. 20-50cm aufgesprungen.
Hab auch ein Video gemacht ist aber nicht Youtube würdig  
 
   
 
Grüsse Christian