Seite 1 von 1

Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 18:54
von Tobi (Rheintal, VBG)
Nur mal um so die Stimmung rauszufiltern. Bitte kurz und bündig antworten, möglicherweise kann man sich auf folgende "Benotung" einigen:
Sehr schlecht
Schlecht
Durchschnittlich
Gut
Sehr Gut

Ich persönlich spreche hier für meine Gegend von einer mauen Saison, also Schlecht. Ein starkes Gewitter hindert mich daran ein Sehr Schlecht zu geben :)
Wobei ich sagen muss dass die Saisonen seit 2014 hier generell nicht mehr so stark waren, mit Ausnahme 2017, als uns 2 mal ein MCS voll traf und es auch noch eine Superzelle zu sehen gab.

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 20:53
von Markus Pfister
Bis jetzt "Gut". Trotz Trockenheit gab es hier im Osten immer wieder schöne Lagen.

Das "Gut" kommt auch zustande durch einige Chasings/Reisen mit teils stundenlang anhaltenden Gewittern, geplant oder ungeplant, bin dankbar: Toggenburg, Thurgau, Schaffhausen, Montafon (AT), Allgäu (DE), München (DE), Sarganserland, Bündnerland, Tessin, Varese (IT), Kutna Hora (CZ), Atlanta und Baltimore (USA).

Das erste kurze Gewitter gab es bereits am 3. Januar beim Orkan Burglind, wo ich auf dem Gäbris mit dem Windmaster 179 km/h messen konnte.

Letztes Jahr 2017 war für mich ein "Sehr gut", vor allem wegen den 15 teils extremen Gewittertagen beim USA-Chasing.

Gruss

Markus

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 21:24
von Willi
Schlecht für "meine" Region (Säuliamt), wenn ich bequemes Terrassenchasing als Massstab ansetze. Sehr oft zogen die Gewitter im Norden vorbei, den Uetliberg habe ich oft ins Pfefferland gewünscht. Infolge fehlender Feuchte war nach Sonnenuntergang meist tote Hose. Auch tagsüber gab es selten schöne klare Sicht auf knackige Gewitterwolken. Oft blieb die Sicht durch Dunst, Stratuswolken oder sich verdichtende Ambossschirme stark eingeschränkt.

Wenn man über den Tellerrand des Säuliamtes hinausblickt, gab es viele ortsfeste Gewitterzellen, aber nur sehr wenig bis gar keine Superzellen. Lokales Hochwasser war immer wieder ein Thema, längere grosse Hagelzüge gar nicht. Mein Bauchgefühl schätzt den Sommer 2018 als einen der hagelärmsten der letzten Jahre ein. Bin gespannt, was die Statistiken dazu meinen.

Gruss Willi

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 22:10
von flowi
Tja, gute Frage.
(Spontanes) Empfinden ohne Statistik, Erbsenzählerei, Aufaddieren der vielen flop-Lagen usw.: gut! :-D
In der Nachbarschaft (Schwarzwald,Raum Bonndorf, sowie Klettgau) gab es ja mehrfach schöne Gewitteraction mit durchaus fotogenen, und vor allem langsam ziehenden Zellen. Nun ja, zu dieser Einschätzung trägt sicher auch bei, dass ich dieses Jahr ein paar mal mit genügend freier Zeit und einem Quantum Glück "dran" sein konnte. Alles also sehr, sehr subjektiv ...
Aber: es muss wohl schon mit den diesjährig allgemein konstante Lagen und den hiesigen orographischen Besonderheiten zu tun haben, dass wenige Kilometer davon entfernt, an meinem Wohnort, dieses Jahr kaum "Treffer" zu verzeichnen waren. Frontdurchgänge von Westen, aber auch die Jura-Hochrhein Schiene brachte heuer so gut wie nix (wie gerade eben wieder ... ). Unser örtliches Niederschlagsdefizit lässt grüßen (das bisschen frische Grün draußen welkt nach zwei Hitzetagen schon wieder...).

Grüße,
Flowi

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 10:17
von martinhotz
Ganz lokal in Steinhausen ZG: Sehr schlecht

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 10:54
von Slep
Gut, trotz der frustrierenden Flaute während der Welttasse, und der Hagelarmut.
Besonders in meiner Errinnerungen bleiben das Monster am Zürich HB Ende Mai, die Sintfluten in Seuzach und Wiesendangen in August, und der heftige Hocker in Winterthur Zentrum (ja, wirklich! :mrgreen: ) am 8.Juni. Allerdings fehlten die Nachtdiscos, aber das ist mir nicht so schlimm, da ich kein Blitzfotograf bin. :-D
Sonniger Gruss, Simon.

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 11:12
von Federwolke
Aus Sicht von jemandem, dessen Arbeitseinsätze weitgehend von der Gewitteraktivität abhängen: Mühsam, mühsamer, 2018...

Ab dem 9. Mai fünf Wochen Dauereinsatz. Danach fast sieben Wochen bis auf einzelne Tage mehr oder weniger arbeitslos. Ab Anfang August wieder Dauereinsatz mit kaum mal einem freien Tag bis zum Kaltlufteinbruch Ende August. Seither ist es wieder erträglich. Nächstes Jahr bitte wieder etwas bessere Verteilung, danke! :-?

Was das Erleben vor Ort angeht: Abgesehen von der schlechten zeitlichen Verteilung ganz OK. Leider wenige strukturierte Gewitter, viel Geblubber, viele Blitze in Starkregen-Vorhängen, kaum fotografierbar. Aber halb so wild: Da die Zahl der Gewitterfotografen in den letzten Jahren exponentiell angestiegen ist, hat sich mein fotografisches Interesse sowieso verlagert.

Re: Wie empfandet ihr die Gewittersaison?

Verfasst: So 16. Sep 2018, 22:19
von Microwave
Schlecht.
Region Rapperswil viel Geblubber und wenig Aufzüge, die hielten, was sie versprachen.
Die durchschnittliche Gewitter-Zuggeschwindigkeit auf den SW-->NO Vektor projiziert fiel vernachlässigbar aus.
Durch Geblubber verursachte Ereignisse sodann oft durch Fehlentscheidung oder terminliche Überschneidung verpasst.

Immerhin kann ich die überflutete Strasse endlich abhaken. ;)
Wo erlebt? In der Nacht auf den 15.09.2018 in Bibione, Italien. War imposant =)

Grüsse - Microwave