Ja, heute zappenduster und schwimmhautwachstumsfördernd. Erinnert eher an Dezember (new-climate-style-Weihnachtstauwetter) als Oktober. Die Front kommt wohl wesentlich langsamer voran als noch gestern modelliert, so kann es in den Alpen länger hoch hinauf regnen und den in den letzten Tagen gefallenen Schnee runterspülen (die Flüsse sollten das aber mühelos schlucken können). Bleibt dann nur zu hoffen, dass ab der zweiten Nachthälfte, wenn die Schneefallgrenze wieder gegen 1500 m sinkt, nicht mehr viel fällt, sonst kann man die Bergwandersaison für dieses Jahr als beendet erklären. Der vor einigen Tagen von den Gebührenmeteorologen bereits grossmundig ausgerufene Goldene Oktober entpuppt sich auch als Dreitagsfliege. Schön für alle, die unbedingt am Wochenende ins Gedränge auf die Berge müssen - ich kann auf das Sardinenbüchsenfeeling in den Seilbahnen verzichten, der letzte Donnerstag im ICN nach Lugano und zurück hat mir gereicht.
Im Mai Schnee statt Gewitter, ein gewitter- und hagelarmer Sommer und jetzt auch noch ein versaubeutelter Oktober. Fazit: Tonne auf, 2019 rein, Tonne zu. Habe fertig
