Seite 1 von 4

[FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 10:42
von Bernhard Oker
Donnerstag Abend trifft die aktive Kaltfront von Sturmtief Tomris von Nordwesten her auf die Schweiz.

Zusammen mit der Höhenkaltluft sind einzelne Gewitter wahrscheinlich.
Bild

Bild

Arome 00Z mit einer Extremvariante für die Nordschweiz:
Bild
Arome 03Z:
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 18:28
von Severestorms
Morgen Nachmittag/Abend könnte blitzreicher werden als auch schon. Was meint ihr?

Wie folgt ein paar Karten von GFS (lightningwizard.com) und WRF (modellzentrale.de).

Für den Nachmittag (hier 16 Uhr MEZ) wird im linken Ausgang des Jets starke dynamische Hebung simuliert:
Bild

Zur gleichen Zeit (noch) schön ausgebildete Front über Frankreich:
Bild

Im Zuge der Kaltfront sollen auch da und dort Orkanböen heruntergemischt werden, bis 19 Uhr MEZ:
Bild

Ein paar Blitze dürfte es spätestens postfrontal geben. Gleich hinter der Front (19 Uhr MEZ) soll die Höhenkaltluft nämlich mit bis zu -30°C reinschiessen:
Bild

Dazu zeigen sich ansehnliche Scherwerte, da und dort bildet sich sogar etwas CAPE:
Bild

Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 22:40
von Federwolke
Knifflig. Nach Arome schwerer Sturm, nach Cosmo "normaler" Sturm. Differenz macht die 850er-Temperatur, die am frühen Abend bei Arome 2 Grad wärmer gerechnet wird als bei Cosmo (Höhenkaltluft bei beiden etwa gleich). Diese zwei Grad Unterschied entscheiden darüber, ob die Labilität nur für kräftige Schauer oder für Gewitter reicht, entsprechend auch das Heruntermischen des Höhenwindes in die Niederungen bei Cosmo viel ausgeprägter (ca. 20 km/h Unterschied bei den Böen). Blöd, wenn der Unterschied genau die Warnschwelle von Kunden tangiert.

Aber auch bei Arome sind nicht alle Läufe des Ensembles einig, ebenfalls etwa 3 Grad Streuung bei der 850er-Temperatur am frühen Abend:
Bild

Womöglich entscheidet die Einstrahlung und Erwärmung der bodennahen Schichten tagsüber.

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 08:49
von Federwolke
Heute Morgen kein bisschen schlauer. Noch grössere Diskrepanzen als gestern Abend... :help:

Bild

Bild

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 09:39
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben: Do 13. Feb 2020, 08:49 Heute Morgen kein bisschen schlauer. Noch grössere Diskrepanzen als gestern Abend... :help:
Würde nach dem neuen Lauf bedeuten:
- harmlos im Flachland
- etwas mehr Sturm in der Höhe

Es sieht ganz danach aus, wie wenn das Modell jetzt keine ausgeprägte Front/Konvektion mehr sehen will. Die auf Heruntermischen des Höhenwindes hindeutenden Orkanböen-Streifen von West nach Ost (bei 00Z z.b. von den Vogesen bis zum Hochrhein oder im westlichen Mittelland) fehlen komplett.

Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 12:18
von Federwolke
Naja, auch am Mittag noch mehr Unklarheiten. Ob an einem bestimmten Ort 90-er Böen um 18:00 auftreten oder 70-er erst um Mitternacht, ist schon ein klitzekleiner Unterschied :-X

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 13:21
von Severestorms
Arome sieht die Sache ziemlich harmlos, stürmisch ja, aber nicht besonders:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

Die Front soll kurz vor 18 Uhr in die Schweiz ziehen:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

Auch Cosmo-D2 tritt auf die Bremse:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

Eine eigentliche Front ist bei diesem Modell nicht auszumachen. Über den ganzen Nachmittag und Abend verteilt sollen demnach Schauerstaffeln durchs Land ziehen:

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr

Ziemlich blöde diese Modell-Uneinigkeit in Sachen Timing.

Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 13:46
von Marco (Oberfrick)
In Basel ist die erste Welle durch...Wind ok, Aufzug naja, Regen sehr mau. jetzt scheint die Sonne wieder durch.

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 13:52
von Dani (Niederamt)
Hallo Zusammen

Hier in Niedergösgen hat der Wind kräftig aufgefrischt und an meiner Wetterstation 425müM. wurde bereits eine Böe von 80.6km/h registriert :!:

Gruess

Dani D.

Re: [FCST/NCST] Sturm Tomris 13.02.2020

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 15:23
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

ziemlich gewitterhaft an der Front nördlich von Dijon:

Bild

Es hat in der Schweiz am Vormittag noch etwas "aufgeheizt", und die meist noch negativen Taupunkte werden gerade rauf-gepfüütet durch diese Fallstreifen überall. Bin schon im Frühlingsmodus :-)

Gruss

Markus