Seite 1 von 5

Osterwetter 12./13.04.2020

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 11:51
von Willi
Stell dir vor, es ist Frühling, und keiner darf hin...
Zur Zeit deutet sich in den Modellen GFS und ECMWF an Ostern ein Unterbruch des Frühsommerwetters an. Ob überhaupt, und wie nachhaltig dieser ausfällt, ist zugegebenermassen völlig offen. Vielleicht sollte man trotzdem einen Ausflug in den Süden vorsehen, um dem möglichen Schlechtwetter im Norden zu entgehen - halt halt, sowas nur denken, ja nicht ausführen!!!!! (das ist doch hoffentlich allen Lesenden klar, oder?)

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 07:52
von Willi
Zunächst grandbeau, auf Ostern grosse Unsicherheit. Die Ostertage bleiben ihrem Ruf treu.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 09:38
von Federwolke
Wie auch immer: Die gerechneten Niederschläge wären im Zuge einer Abkühlung vernachlässigbar, da wäre der warme Hauptlauf zumindest in Sachen Schauer/Gewitter vielversprechender, weil der Druck abflacht.

Hier die Animation des kalten Control-Laufs:

Bild

Nur ein Kaltlufttröpfli. Ob das dann wirklich genau über uns hinweg nach Süden zieht? Und danach zeigt sich das, was ich in der Monatsprognose angesprochen habe: Das Hoch bildet sich neu westlich von uns, somit kühle und trockene Nordströmung mit weiteren Nachtfrösten, um die nächsten blühenden Obstbäume zu schädigen. In anderen Foren nennt man sowas A...lochfrühling :-X Aber noch ist ja nicht so weit. 50:50 würde ich sagen...

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 4. Apr 2020, 09:55
von Willi
In anderen Foren nennt man sowas A...lochfrühling
Ja, so etwa sieht das neue Hoch über Brexitannien aus. Und jetzt wieder :fluchen: ab in die Schreib-Quarantäne

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 17:08
von Willi
Cosmo (search.ch) will morgen Samstagabend ein Pfüpfli über dem Thunersee.
Bild

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 21:28
von Tobi (Rheintal, VBG)
Hoi mitanand,

aus dem Winterschlaf erwacht, möchte ich mich an der kommenden Tage bezüglich möglicher Gewitter äußern. :lol:
Morgen Samstag sind die Bedingungen für kurze Schauer oder Gewitter weiterhin eher schlecht. Ich denke kaum dass sich da was relevantes ausbilden wird, die Luftmasse ist immer noch ziemlich stabil geschichtet, laut GFS sind maximal 100J/kg drinnen. Die Feuchtigkeit auf 700hPa lässt ebenfalls stark zu wünschen übrig:
Bild
Ein Tief, das für Hebungsimpulse sorgen könnte, ist morgen noch weit entfernt. Deswegen vermute ich für morgen keine Gewitter im Flachland, aber auch in den Alpen und im Jura halte ich Gewitter und auch Schauer für eine Ausnahme.

Am Sonntag wird die Luft angefeuchtet (auf 700hPa verbreitet über 60%, im Gegensatz dazu am Samstag mit knapp 30-40%). Besonders im Jura und in der nördlichen Schweiz sinkt der Lifted Index im Tagesverlauf auf negative Werte (-1 bis -3), die CAPE Werte sind weiterhin mit 100-200J/kg (nur im Jura bis über 400J/kg) verhalten, könnte aber für das ein oder andere Gewitter ausreichen. Zudem tropft ein kleines Tief von den Britischen Inseln nach Süden ab, die Hebungszone des Kurzwellentroges erfasst im Wesentlichen aber hauptsächlich Nordostfrankreich und (Süd)Westdeutschland.
Aufgrund der besseren Bedingungen erwarte ich für Sonntagnachmittag und Abend zumindest vereinzelt Gewitter und (eher) Schauer im Jura, teilweise auch in den Alpen.

Was denkt ihr? Hier muss mal was in Schwung kommen! :lol:

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Fr 10. Apr 2020, 23:32
von nordspot
Merci@ Tobi für die Einschätzung :up:
Wo muss mal was in Schwung kommen, in der Wetterküche oder im Forum? Oder beides? :unschuldig:

Die ganze Sache steht und fällt mit dem Vorhandensein von genügend Feuchte in der Grundschicht welche ja präfronal am Sonntag aus SW ankommen soll....(wie gesagt, soll..)
Gewitterfördernde Zutaten sind ja angesagt, und ner Überraschung wäre ich ja nicht abgeneigt gegen, aber warten wir mal die morgigen Läufe ab, hab das Gefühl dass da was interessantes noch dabei ist, ja sogar dass vllt. Nowcasten angesagt sein wird.

Schaumermal

Gespannte Grüsse

Ralph

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 10:29
von Federwolke
Zwei Bilder vom Karfreitag aus dem Lauterbachtal (zwischen Utzigen und Oberburg):


Bild


Bild


Kleiner Exkurs nebenbei: Der Lauterbach hat schon verschiedentlich in Oberburg heftigste Überschwemmungen gebracht, insbesondere 1987, damals gab es sogar Todesopfer (Bericht: https://www.oberburg.ch/de/gemeinde/hoc ... eschichte/). Derzeit bleibt im untersten Teil des Lauterbachtals kein Stein auf dem anderen: Da wird gerade ein neuer Hochwasserschutz gebaut (endlich, muss man sagen - das wurde schon diskutiert, als ich 1996/97 in der Gemeinde wohnhaft war). Die Baustelle ist gigantisch, hier die Ansicht von oben:
https://www.google.com/maps/@47.0335737 ... a=!3m1!1e3
Scheint ein Rückhaltebecken zu werden. Ein paar hundert Meter weiter oben (also südlich) wurde die engste Stelle des Tals völlig umgestaltet. Hier kann das ganze Projekt mit Bildern eigesehen werden: https://www.oberburg.ch/de/gemeinde/hoc ... /index.php

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 11:04
von Willi
Bild
Bild
Off Topic
Das hat irgendwie nicht geklappt, ganz seltsame Links :?:

Re: Osterwetter 2020

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 11:57
von Federwolke
Kurios, bei mir sah alles i.O. aus. Egal - hab die Bilder jetzt auf den Sturmforum-Server geladen. Dachte, ich könnte mir das sparen, wenn ich sie schon woanders veröffentlicht habe...