Seite 1 von 1

Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 22:29
von Markus Pfister
Ok, ich mach's, damit wir nicht einrosten (Rost? Nässe? "You're telling me there's a chance?"): Übermorgen Donnerstag nähert sich aus Norden im Vorfeld des nächsten trockenen Bisenschubes eine Störung der Alpennordseite.

In der Höhe wird es bei lebhaftem Nordnordwestwind etwas kühler, und ein Hebungsgebiet nähert sich im Vorfeld eines am Freitag durchschwenkenden Troges aus Norden. Am Boden herrscht Nordostströmung. Die Luft muss daher über den besonders nassen Bodensee strömen, um zu uns zu kommen ;-) Je nach Modell werden am Donnerstag zwischen 0 und einigen hundert J/kg Cape berechnet. Es ist wohl noch nicht klar, ob bereits am Vormittag Wolkenfelder aus Norden die Sonne weitgehend verdecken. Wir haben es also mit fragwürdiger Labilität zu tun und am Freitag, wenn der Trog mit der eindeutigen Höhenkaltluft kommt, ist dann eher die Feuchte fragwürdig. Würde man diese beiden Features richtig zueinander timen, gäbe es einen energetischen Front-Durchgang. So hingegen wirkt das an beiden Tagen leider etwas verkrampft, besonders gegen die westlichen Landesteile hin, wo die Bise divergent an der Luft reisst wie an einem Tischtuch mit einer filigranen schematischen Swarovski-Kristallglas-Skulptur einer Superzelle drauf...

Jedenfalls wird die Luft durch die nördliche Anströmungsrichtung auf der Nordseite der Alpen gestaut und gehoben. Schauer werden dadurch ausgelöst, vereinzelt vielleicht sogar Gewitter. Zuerst passiert das am Donnerstag über dem Schwarzwald und der Schwäbischen Alb, dann vielleicht irgendwas umströmungsmässiges im Mittelland und schliesslich an den Alpen. Am Freitag rutscht zur besten Höhekaltluft-Zeit mit viel Mühe ebenfalls so etwas wie Restfeuchte aus Osten an die Voralpen, und es reicht vielleicht nochmals örtlich für einen Schauer oder ein vereinzeltes Gewitter.

Epilog: Es ist möglich, dass sich in meinen früheren Jahren der Gewitterbeobachtung einige besonders helle Nahblitze auf der Netzhaut der Augen eingebrannt hatten, und ich deshalb ständig Gewitter sehe in den Wetterkarten ;-)

Gruss

Markus

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 23:02
von Federwolke
Optimist! :lol:

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 23:04
von nordspot
Huch, Markus, du hörst dich ja schon wie der Jens Hoffmann an ;) :unschuldig: Ja, es ist wirklich triste im Moment, danke jedoch für den kleinen Funken Hoffnung, den du uns in dieser trostlosen Zeit spendest :up: Hoffen wir mal..

Das war jetzt eigentlich kein Witz :roll:

Greetz

Ralph

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 18:50
von Severestorms
Danke Markus für die Threaderöffnung. Ich nehme den Ball gerne auf. ;)

Bezogen auf die Nordostschweiz (insbesondere Appenzeller Alpen) kann ich mir vorstellen, dass wir am Donnerstag im Vergleich zu Freitag ganz leicht realistischere Chancen auf Schauer oder gar Gewitter haben werden, obwohl die obere Troposphäre noch relativ stabil geschichtet sein wird:

-> bedeutend mehr Feuchte in der Konvektionsschicht (besonders zwischen 700 und 900 hpa)
-> auch etwas mehr Grundschichtfeuchte (knapp zweistellige Taupunkte im Vergleich zu einstellig am Freitag)
-> günstigere Windrichtung und -stärke (Bise am Freitag evtl. zu stark und mit mehr Ostkomponente, dadurch weniger Voralpenstau)

Nachfolgend habe ich die Pluspunkte je Tag symbolisch hervorgehoben, einmal für Bregenz, einmal für Zürich.

Bild
Quelle: https://wetterring.at/

Bild
Quelle: http://www.meteodat.ch
Markus Pfister hat geschrieben:Die Luft muss daher über den besonders nassen Bodensee strömen, um zu uns zu kommen.
Genau! Und ausserdem gleitet die Luft morgen Donnerstag im Vergleich zu Freitag VIEL LANGSAMER über den GROSSEN Bodensee und kann somit RIESIGE Mengen Wasserdampf aufnehmen, welche im Anschluss an den EXTREM STEILEN Hügeln der Appenzeller Alpen gehoben werden müssen! ;)

Gruss Chris

PS: Die gleiche Ausgangslage drei oder vier Monate später hätte am Freitag morgen vermutlich eine schöne (wenn auch nicht klassische) Wasserhosenlage gegeben.

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 18:13
von Zumi (AI)
1.kurzer Regenschauer in Appenzell, reicht gerade um die Pollen aus der Luft zu waschen.

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 18:48
von Slep
Nördlich von Winti hat es ein Gewitter gegeben. Der Optimistmus des Threadöffners ;) hat sich doch gelohnt. :)

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 19:25
von Markus Pfister
Hier im Osten im Moment grosse Tropfen und leichtes Donnergrollen vom Rheintal her, wo eine zweite Linie mit Schauern und Gewittern reinzieht. Wir profitieren hier doch bereits von Höhenkaltluft, die nun etwas früher dran ist, als noch vorgestern in den Modellen. Einige Bilder vom konvektiven Wetter heute, letztes Bild von vorhin, wo der Donner herkommt:


Bild



Bild



Bild



Bild



Bild


Gruss

Markus

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 19:47
von Federwolke
Keine Ahnung, was ihr habt...? ;)

Hab heute Nachmittag doch noch den Kampf mit der Bise angenommen. Südlich von Bern alles wie gehabt:

Bild


Bild

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 20:30
von Willi
In Sellenbüren gab es 2 kurze Schauer ohne Donner. Die 0.27 mm Regenwasser haben mich vor dem Blumengiessen bewahrt. Und als Dessert obendrauf gab es wiedermal einen Regenbogen.


Bild

Re: Schauer oder Gewitter 28./29.05.2020

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 23:00
von Severestorms
Na also, hat es doch noch geklappt mit den Gewittern. :-D

Eines entwickelte sich am Abend bei Schaffhausen und zog in der Folge langsam nach Südsüdwest.


Bild


Unter Abschwächung kam es näher und näher

Bild


Obwohl nicht mehr gewittrig, erreichte der Schauer schliesslich Zürich. Immerhin reichte dieser für ein angenehmes Auffrischen des Windes, den Petrichor-Geruch und einen schönen (Doppel-)Regenbogen (sah von Auge um Einiges imposanter aus).

Bild



Bild




Bild


Etwa zur gleichen Zeit, turbulente Wolken über mir

Bild


... und Richtung Westen quoll es ordentlich!

Bild



Bild


Der (Doppel-)Regenbogen blieb zu meinem Erstaunen für mindestens 20 Minuten quasistationär sichtbar und leuchtete in dieser Zeit mal stärker, mal schwächer. Zum Schluss noch einmal in intensiven Farben

Bild


Bei diesem Regenbogen ist mir übrigens eine Besonderheit aufgefallen. Er bestand nicht nur aus 7, sondern aus 9 oder 10 Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett und dann wieder Grün/Blau, Indigo/Violett. Auf dem Foto kann man es leider nur ansatzweise erkennen.


Bild


Es sah aber ungefähr so aus: https://images.app.goo.gl/Lj54fa2Egk84Y8bh9

Anhand des folgenden Links sollen das offenbar überzählige Bögen sein, welche aufgrund von sehr kleinen Wassertropfen entstehen.
http://flaeming-wetter.bplaced.net/Lich ... bogen.html

Gruss Chris