Schauer/Gewitter 14.07.2020/15.07.2020
Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 15:10
Hallo,
anbei Ecmwf Temperatur 500hPa für morgen Dienstag, früher Nachmittag:

Recht kühl in der Höhe mit ca. -15 Grad! Am Boden herrscht noch keine signifikante Kaltluftadvektion vor. Die Luftmasse bei uns ist leider bereits jetzt nur mässig energetisch, nicht besonders hochsommerlich. Trotzdem könnte es mit etwas Juli-Sonne gerade noch labil genug werden, um gegen Abend oder in der Nacht einzelne Schauer oder Gewitter auszulösen. In den Voralpen hat es viel geregnet letztens. Ausserdem hat weder der Nordwestwind noch die Bise dort je richtig aufgeräumt mit der Feuchte. Das sieht man heute bereits gut von Auge, wenn man Richtung Berge schaut. Dies dürfte die Taupunkte morgen positiv beeinflussen. Die westlichen Windvektoren stimmen zudem erfahrungsgemäss recht gut für eine kleine elektrische Überraschung mindestens hier im Appenzellerland.
Am Mittwoch wird es allgemein feuchter und der Trog kommt. Es sieht recht bewölkt aus in den Karten. Ein zwei Stunden Sonne würden wohl reichen, um nochmals etwas CAPE aufzubauen für eine weitere Runde von Schauern oder Gewittern, besonders nach Nordosten hin, wo die Höhenkaltluft noch länger bleibt. So oder so wird es wieder nass, was ich inzwischen jedesmal zu schätzen weiss, denn immerzu lauert das bekannte Azorenhoch-Forcing mit seinen Ausläufern Richtung Mitteleuropa. Ausserdem ist es in einem Dreieck Basel-Konstanz-Strassburg seit einem Monat zu trocken, und die sehr braunen CFS-Karten für Juli sind mir auch noch im Kopf.
Gruss
Markus
anbei Ecmwf Temperatur 500hPa für morgen Dienstag, früher Nachmittag:

Recht kühl in der Höhe mit ca. -15 Grad! Am Boden herrscht noch keine signifikante Kaltluftadvektion vor. Die Luftmasse bei uns ist leider bereits jetzt nur mässig energetisch, nicht besonders hochsommerlich. Trotzdem könnte es mit etwas Juli-Sonne gerade noch labil genug werden, um gegen Abend oder in der Nacht einzelne Schauer oder Gewitter auszulösen. In den Voralpen hat es viel geregnet letztens. Ausserdem hat weder der Nordwestwind noch die Bise dort je richtig aufgeräumt mit der Feuchte. Das sieht man heute bereits gut von Auge, wenn man Richtung Berge schaut. Dies dürfte die Taupunkte morgen positiv beeinflussen. Die westlichen Windvektoren stimmen zudem erfahrungsgemäss recht gut für eine kleine elektrische Überraschung mindestens hier im Appenzellerland.
Am Mittwoch wird es allgemein feuchter und der Trog kommt. Es sieht recht bewölkt aus in den Karten. Ein zwei Stunden Sonne würden wohl reichen, um nochmals etwas CAPE aufzubauen für eine weitere Runde von Schauern oder Gewittern, besonders nach Nordosten hin, wo die Höhenkaltluft noch länger bleibt. So oder so wird es wieder nass, was ich inzwischen jedesmal zu schätzen weiss, denn immerzu lauert das bekannte Azorenhoch-Forcing mit seinen Ausläufern Richtung Mitteleuropa. Ausserdem ist es in einem Dreieck Basel-Konstanz-Strassburg seit einem Monat zu trocken, und die sehr braunen CFS-Karten für Juli sind mir auch noch im Kopf.
Gruss
Markus







