Das bevorstehende Kältetief scheint sich für mehrere Tage vor Ort einzunisten. Minustemperaturen auf 850 hPa, Potential für Schneeflocken bis in tiefe(re) Lagen. Nix mit Altweibersommer vorläufig, vielleicht richtet es das Martinisömmerchen. Die GFS-Ensembles haben eine aktuellere Startzeit als früher, aber das ist vermutlich nur Kosmetik.
Sind die ECMWF Ensembles jetzt auch öffentlich zugänglich?
wetterzentrale.de
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 16:24
von Severestorms
Willi hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 09:19
Sind die ECMWF Ensembles jetzt auch öffentlich zugänglich?
Danke. Man hätte auch einfach mal ins entsprechende Unterforum gucken können...
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 23:20
von Willi
Man hätte auch einfach mal ins entsprechende Unterforum gucken können
Das ist ja sensationell... Leider reicht "nur" gucken nicht ganz
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: So 11. Okt 2020, 15:20
von Dr. Funnel
Heute Morgen entstanden über dem Bodensee Ansätze von Wasserhosen.
Hier einige Bilder (Standort Rorschacherberg)
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: So 11. Okt 2020, 18:26
von flowi
Schöner Schauer hier NW von SH.
Zuvor nur Hochnebelsuppe.
Und dann ging es zack zack.
Viel Spass noch damit.
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: So 11. Okt 2020, 21:53
von Jeannette
Ich glaub, den Regenschauer hab ich auch abbekommen Bilder ab 18.00Uhr, Standort irgendwo in Deutschland gegenüber von Rümikon
Blick ungefähr Richtung erwarteter Sonnenuntergang
Bis dann von hinten über dem Hügel das angerauscht kam:
Zeit:18.15 Uhr
Und wer nachts die Sterne sucht, hier sind sie
Re: Nachhaltiger Kälteeinbruch ab 10.10.2020
Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 14:34
von Jeannette
Hier noch den Zeitraffer dazu:
Auch am Tag vorher, Samstag, gabs einen tollen Himmel mit weissen, blauen und dramatisch aussehenden schwarzen Wolken, die den durchziehenden Regenschauer begleiteten. Durchaus sehenswert und dem grauen Herbst-Winterdeckel vorzuziehen
Aufnahmen ab 18.00 Uhr Kamerastandort Weiach, Filmrichtung Norden:
360° Rundumschwenk und Zeitraffer: