In Altdorf bläst seit gestern 17 Uhr der Föhn, vor kurzem erstmals Böe um 100 km/h. Der "Höhepunkt" wird am Vormittag erwartet.
Quelle: Zoomradar Pro 2020
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 09:07
von Federwolke
101 km/h auch in der Düse Evionnaz. Der Föhn bläst sogar über den Genfersee bis nach Vevey. Das ist auch nur im Herbst möglich, wenn der See noch nicht so kalt ist. Nicht von der Windrichtung der Station dort wirr machen lassen: Ein dünner Kaltluftfilm bleibt offenbar über dem See bestehen, der Föhn bläst obendrüber und wird vom Hang nördlich des Sees nach unten zum Ufer zurückgelenkt (eine Art Rotor), wo er als Nordwestwind ankommt. Dasselbe kann man häufig auch in Gersau beobachten.
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 12:07
von Markus Pfister
Hallo zusammen,
heute Morgen war ich von 8 bis 10 auf der Flammenegg und konnte eine 156 km/h Föhnböe messen:
Die Flammenegg ist der Gupf mitte-oben auf dem Foto hier, war früher mal ein Triangulationspunkt:
Oder von Brülisau aus (wo es heute unter der Kirche offenbar Schalungsbretter regnet):
Wir sind grad noch am Abklären wegen Windmast. Dann wird sich zeigen, was an den extremen Werten vom Handwindmesser dran ist. Letzten Winter zeigte er dort oben unglaubliche 197 km/h: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 7&start=36
Gruss
Markus
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 14:12
von Jeannette
Ein Himmel von fantastischer Wellen, Asperatus undulatus über eine Stunde lang und über den ganzen Himmel verteilt. Ist da auch der Föhn der Auslöser?
Bilder ab 12.45 Uhr, Standort Rheinbrücke Kaiserstuhl
Filme und Zeitraffer folgen sicher noch
Ich bin überwältigt
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 17:04
von Linth
Wie fast immer: Bilten von den "Flachlandstationen" ganz vorne dabei. Nur Altdorf knapp 5kmh mehr.
Grosses Lob an die Warnseite von Meteocentrale, welches bei solchen Lagen endlich auch mal keinen Halt an der Kantonsgrenze macht und die Obermarch grün zeigt obwohl die Station Bilten nur 1km von der Kantonsgrenze zu Schwyz (und St. Gallen, Benken und Schänis) entfernt ist. Bravo
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 18:02
von widovnir
@Linth
Kurligerweise wird in einzelnen umliegenden Gemeinden (z.B. Tuggen SZ oder Wangen SZ) sogar der Hinweis "örtlich auch mehr (Bilten >100 km/h)" aufgeführt, in Bilten selber jedoch nicht.
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 19:19
von Jeannette
Hier noch das Zeitraffer-Video dazu, aufgenommen von 12.49 - 13.25 Uhr auf der Rheinbrücke Kaiserstuhl:
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 19:38
von Laseyer
Wie Markus Pfister schon erwähnt hat, ist der „älteste Oberdorfer“, wie wir in Brülisau (Einheimische nennen Brülisau „Oberdorf“) den Föhn nennen, wieder kräftig am wirken. Bei meiner Station immerhin heute morgen auch 114km/h. Und wunderbar warm. Auch heute Abend schöne 18Grad C.
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 21:46
von dxbruelhart
Linth hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 17:04
Wie fast immer: Bilten von den "Flachlandstationen" ganz vorne dabei. Nur Altdorf knapp 5kmh mehr.
Grosses Lob an die Warnseite von Meteocentrale, welches bei solchen Lagen endlich auch mal keinen Halt an der Kantonsgrenze macht und die Obermarch grün zeigt obwohl die Station Bilten nur 1km von der Kantonsgrenze zu Schwyz (und St. Gallen, Benken und Schänis) entfernt ist. Bravo
Sehr interessant, in Netstal gab es nur recht wenig Wind am Boden. Bilten ist aber eigentlich fast immer der windigste Ort im Glarnerland.
Re: Föhnschub 21.10.2020/22.10.2020
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 23:22
von Linth
dxbruelhart hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 21:46
Sehr interessant, in Netstal gab es nur recht wenig Wind am Boden. Bilten ist aber eigentlich fast immer der windigste Ort im Glarnerland.
Das sind genau meine Eindrücke über zig Jahre. In Reichenburg und Bilten stürmt es wie verrückt, währenddessen es je weiter hinten des Glarnerlands geht, der Föhn meistens massiv abnimmt. Deshalb musste ich hier schon ein paar mal darauf aufmerksam machen. Ganzes Glarnerland wird vor Föhn Orkan gewarnt (Warnstufe rot) während gleich neben an in Reichenburg Warnstufe grün ist, obwohl es hier teilweise massiv stärker stürmt (auch Mittelwinde). Scheinbar wurde das registriert.
Föhn halt, so regionale Unterschiede auf 10km sind extrem schwierig zu prognostizieren.
Wie schon mal erwähnt, wer mal geilen Mittelwind von 70-90kmh und Böenspitzen von 120kmh erleben will: Mind. 1-2 mal im Jahr ist das hier locker der Fall. Einfach nicht mit Velo erscheinen, mit so viel Gegenwind ist es der Horror. Ich überholte bei der Station Bilten mal als Jogger einen "Gümmeler". Wir Beide waren massiv am Leiden (der Velo Fahrer natürlich mehr ), mehr als 10kmh bringst du mit Rennen oder Velo gegen diesen Föhn nicht an
Übrigens, habe nicht nachgeschaut, aber ich denke, die stärksten Böhen waren hier letzte Nacht und dürften die von Altdorf übertroffen haben. Die ganze Nacht ratterten die Fenster, also tippe ich auf 110kmh oder etwas mehr.