Seite 1 von 3

Re: (Alp-)Träume 2020

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 08:06
von Tinu (Männedorf)
Der Fahrplan für den Kaltlufteinbruch auf den 25.12. scheint mehr oder weniger klar zu sein. Demnach stösst die Höhenkaltluft direkt zum Alpenraum vor. Am Donnerstag zuerst aber noch windig und nass. Im Verlauf der Nacht und ab Freitagmorgen dann Übergang zu deutlich kälterem Winterwetter mit Schnee bis ganz runter:

Bild
Bild

Je nach Intensität der Schneeschauer am Freitag dürfte das doch vielerorts für einen weissen Weihnachtstag reichen. Wunderbar!

Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 09:18
von Willi
Auch Träume können wahr werden. Wenn's in den Tieflagen nicht klappen sollte, ist man schnell in etwas höheren weissen Gefilden. :-)

@Tinu, ich erlaube mir, deinen Post hierher zu schieben, ist ein guter Einstieg für das, was uns über die Weihnachtstage erwarten könnte.

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 09:24
von Rontaler
Hallo Willi

Wie sieht es denn mit dem Niederschlag aus? Daran scheitert es doch in den meisten Fällen, wenn es mal genug kalt ist für Schnee bis runter. Ausnahmen gibt und gab es immer wieder (zuletzt Dezember 2020 wo alles gepasst hat).

Bei so steilen Frontangriffen ziehen sich die Niederschläge nach Einsickern der Kaltluft meist sehr schnell in Richtung Staugebiete zurück, dahinter folgen noch Schauer, die aber im Zufallsprinzip Schnee bringen und erst noch von anderen Faktoren wie Luv/Lee abhängig sind. Schwarzwald-Lee ist da nur ein Beispiel.

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 09:33
von Tinu (Männedorf)
Das mit der Intensität des Niederschlages ist aber tatsächlich so eine Sache. Im Bereich der höchsten Intensität ist es - Stand jetzt - zu warm für Schnee bis in tiefere Lagen. Spätestens ab Freitagmorgen reichts dann aber eigentlich. GFS zielt mit der Höhenkaltluft derzeit ziemlich direkt auf die Alpennordseite. Das würde naturgemäss die Chancen für ausgeprägte Schauerlinien erhöhen.

Bild

Solche Lagen hatten wir in anderen Wintern auch schon. Da gab es teils erstaunliche Schneemengen, selbst im Flachland.

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 09:47
von Willi
Die Böden werden noch mächtig aufgeheizt, sind also zu Beginn eine wärmende Spassbremse. Gemäss Meteoblue könnte es am Freitag früh bei 0 Grad Lufttemperatur am Bellevue, ZH etwa 4 Stunden lang schneien. Tagsüber dann noch einzelne Schauer, ich denke die Luftschichtung ist instabil genug, um den einen oder anderen kräftigen Schneeschauer zu produzieren. Das gäbe dann schon vielerorts einen durchaus weihnächtlich-winterlichen Eindruck, wenn noch nicht am Vormittag, so doch im Tagesverlauf.

Quelle: Meteoblue, Diagramm für Zürich Bellevue 420m
Bild

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 10:05
von Tinu (Männedorf)
@Willi

Ja, und je näher an den Voralpen desto ausgeprägter dürfte dieser Effekt sein, vor allem im Nordosten. Spätestens ab der Linie Luzern-Wädenswil-St.Gallen muss man dann wohl keine grossen Bedenken mehr haben. Da dürfte es weiss werden.

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 12:28
von DomE
Wenn ich die Niederschlagsprognose von Meteoschweiz sehe werden die Niederschläge in der entscheidenden Phase gegen Null heruntergenommen für Zürich.
Dann ist es zwar genug kalt für Schnee Freitag morgens, fällt aber so gut wie keiner mehr.

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 10:52
von Tinu (Männedorf)
EZ lässst die Höhenkaltluft heute noch direkter auf die Alpennordseite knallen als im gestrigen Lauf (da gings eher östlich runter):

Bild

Wenn das so bleibt ist es "angerichtet". Feuchtigkeit wird von den Modellen auch nach dem Temperaturrückgang noch ordentlich gerechnet. Klar, für den Nordrand der Schweiz wirds knapp mit Schnee. Aber sonst: Noch besser als gestern!

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 09:36
von Rontaler
Guten Morgen zusammen

Die grosse Gretchenfrage: Wie viel Niederschlag fällt noch in der kalten Luft, ausserhalb der klassischen Staugebiete.

Eins vorab: Von praktisch nichts (COSMO), ein Mü mehr als COSMO (AROME) bis Dauer(nass)schneefall bis in die Morgenstunden (Super-HD von Kachelmannwetter) gibt das Modell-Weihnachtsmenü alles her.

COSMO 6Z / 3h-Niederschlagsmengen am 25.12.2020 1 bis 10 Uhr

Bild

Bild

Bild

Hier wird deutlich das modelliert, was bei dieser Art von Kaltlufteinbrüchen typisch ist. Die Front selber bringt wenig Niederschlag, und der fällt in der milden Luftmasse. Die Niederschläge konzentrieren sich dann nur noch auf die Staugebiete, ausserhalb dieser fällt nur noch leichter Niederschlag oder es bleibt ganz trocken.
Wenn diese Variante eintrifft, gibt es wahrscheinlich kaum Schneeflocken im Mittelland, von messbarem Neuschnee gar nicht zu reden, dazu sind die Niederschläge zu schwach. Sollte es doch mal flöckeln, so wird dies mitten in der Nacht sein, wenn alle schlafen.

Super-HD 0Z / Signifikantes Wetter am 25.12.2020 2 bis 8 Uhr

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0700z.html

Dieses Modell rechnet das Weihnachtsmenü besonders üppig. Dauerniederschlag die ganze Nacht hindurch und dies erst noch zum grossen Teil als Schnee, auch ausserhalb der Staugebiete.

Super-HD 0Z / Niederschlag (mm) als Schnee bis 25.12.2020 8 Uhr

Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0700z.html

Super-HD 0Z / Schneehöhe am 25.12.2020 8 Uhr

Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0800z.html

Persönliche Einschätzung

Ich halte die COSMO-Variante für realistisch, sowohl die spärlichen Niederschlagsmengen im Mittelland, als auch der frühe Rückzug des Niederschlags an die Voralpen. Die Kachelmann-Variante halte ich für unrealistisch, wenn auch nicht unmöglich. Ich weiss bei diesem Modell zu wenig woher die Daten kommen (vermute EZ oder ICON) und was dazu führt, dass hier deutlich mehr Niederschlag gerechnet wird. Das Super-HD ist punkto Niederschlagsart (Regen oder Schnee) keinesfalls falsch unterwegs, wenn es Niederschlag gibt, wird dies ab Mitternacht oftmals in der festen Form sein.
Die Eintreff-Wahrscheinlichkeit setze ich mit 80 % zu 20 % an (COSMO vs. Kachelmann).

Wie es auch immer kommen mag, ich wünsche allen Forumsteilnehmern ein paar gemütliche, erholsame und ruhige, Corona-Test freie Tage. :)

Re: Weisse Weihnachten 2020 (?)

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 14:04
von Willi
Die grosse Gretchenfrage: Wie viel Niederschlag fällt noch in der kalten Luft, ausserhalb der klassischen Staugebiete.
Wenn es nach Cosmo (search.ch) ginge, würde es in den tiefen Lagen des Mittellandes erst morgen gegen Abend richtig weiss. Vorher dominiert ausgeprägter Stauniederschlag, die Gebiete im Lee des Jura/Schwarzwald gehen praktisch leer aus. Sogar Basel wäre besser dran als Zürich. Gemäss meinem Bauchgefühl übertreibt es Cosmo manchmal mit den Staueffekten. Vielleicht liegt die Wahrheit schön zwischen den gegensätzlichen Modellprognosen.

search.ch
Bild