Seite 1 von 3

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 21:07
von Jeannette
Diese kleinen Gewitterchen in Frankreich zur Zeit, besteht da die Chance, dass es auch ein Blitz in die Schweiz schafft?

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 21:46
von Federwolke
Theoretisch schon. Da zieht ein nettes Päckli Höhenkaltluft über uns hinweg:

Bild

850er weiterhin im Plus, die Labilität wäre also ausreichend. Energiegehalt der Luftmasse ist halt jahreszeitbedingt nicht so berauschend und dann läuft das alles auch noch in die trockene Föhnluft hinein...

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 23:57
von Jeannette
Zumindest die Genfer werden jetzt vereinzelt erhellt :-)

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 08:52
von Federwolke
Unsere Foristen scheinen einen guten Schlaf zu haben ;) Oder die Schlafzimmerfenster alle auf der windabgewandten Seite...

Nettes Stürmchen im Mittelland (stärker als in den Föhntälern) letzte Nacht, von den meisten Modellen krass unterschätzt (Arome war wieder mal am nächsten dran). Von praktisch windstill gleich hoch auf über 90 km/h Böen, und nach einer Stunde war der Spuk wieder vorbei. Beispiel Grenchen:

Bild

Was ist passiert? Die oben erwähnte Gewitterlinie kam zwar blitzfrei im Mittelland an, aber sowas wie kleine Downbursts hat sie trotzdem verursacht. Gleiches Prinzip wie bei Gewittern im Sommer: Fällt Niederschlag aus der Höhenkaltluft in die trockene Grundschicht (Föhnluft), wird diese durch Verdunstungskälte abgekühlt, wird schwerer und sackt nach unten, was die Durchmischung und die Böigkeit weiter befeuert.

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 09:02
von Willi
Bantiger nahe 130 km/h, wow, und um 6 Uhr gleich nochmals über 100 km/h

Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 10:28
von Willi
Diese kleinen Gewitterchen in Frankreich zur Zeit, besteht da die Chance, dass es auch ein Blitz in die Schweiz schafft?
Ja, um 1 Uhr in den Kantonen Fribourg und Waadt
Off Topic
Eigentlich schade, dass dieses "Stürmchen" im Chat versauert. Ich würde am Nachmittag einen Thread machen. Wenn jemand der Mods schneller ist, auch gut :-)
Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 12:30
von Microwave
Aaaaaaalles klar.
Well, das ist jetzt wirklich an mir vorbeigegangen.
Danke alle für s Dokumentieren :)

Grüsse - Microwave

Re: Schlafzimmer-Stürmchen 22.01.2021

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 14:55
von Rontaler
Hallo zusammen

Nette Regen-/Schneefront mit ordentlicher W-Staukomponente ab heute Abend bis morgen Früh. COSMO prognostiziert einige cm Neuschnee bis in tiefe Lagen (d. h. um 400 m ü.M.), da bin ich ja mal gespannt.

Bild

Vergleich AROME: forum_uploads/incoming/2021/20210122_14 ... r_frei.png
Vergleich Kachelmannwetter Super-HD: forum_uploads/incoming/2021/20210122_14 ... r_frei.png

Bild

Vergleich AROME: forum_uploads/incoming/2021/20210122_14 ... r_frei.png
Vergleich Kachelmannwetter Super-HD: forum_uploads/incoming/2021/20210122_14 ... r_frei.png

Quellen Kachelmannwetter:
Niederschlag akkumuliert: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html
Niederschlag (Schnee) akkumuliert: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html


Kachelmann's Super-HD macht etwas Neuschnee oberhalb +/- 500 m ü.M., AROME erst ab rund 600 m ü.M.

Gruss

Re: Schlafzimmer-Stürmchen 22.01.2021

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 15:47
von Bremgarten
Cosmo

Bild

Re: Schlafzimmer-Stürmchen 22.01.2021

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 17:34
von Federwolke
Etwas muss ich in diesem Zusammenhang noch loswerden, weil das immer und immer wieder passiert. So präsentierten sich die Modelle gestern Abend, als ich die Prognose für heute verfasste:

Arome tagsüber weitgehend trocken bis zum frühen Abend, Front zieht erst nach 20:00 MEZ rein:
Bild

Cosmo schon den ganzen Tag immer wieder nass, und das teilweise nicht wenig:
Bild

Zieht dieses hochgelobte Schrottmodell endlich aus dem Verkehr, wenn ihr es schon nicht verbessern könnt! Dass der Wind in der Nacht (6 Std. vor dem Ereignis!) nicht erkannt wurde, habe ich bereits erwähnt (Arome hatte ihn 12 Std. vor dem Ereignis drin, allerdings zu wenig flächig, für die Schiene Fribourg-Bern-Oberaargau hingegen perfekt):

Bild