Seite 1 von 1

Trockenheit im Engadin

Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 13:52
von Hammergood
Mir ist klar das es in der ganzen Schweiz extrem Trocken ist. Aber was ich dieses Wochenende gesehen habe hat mich fast umgehauen. Im Vergleich zum vorherigen Wochenende hat sich die Lage extrem verschlimmert:

Im ganzen Engadin sind die Hänge schon Braun als hätten sie schon ein paar Fröste hinter sich. Nur die Bäume erscheinen noch Grün. Das Gras auf den Wiesen ist zwar meist noch grün, es ist seit dem Schnitt im Juli aber kaum gewachsen. Die zuletzt gemähten Wiesen sind schlicht braun geblieben.

Ganz extrem ist es zum Beispiel im Bereich der Verladestation Saglians der Rhätischen Bahn. Dort ist das Gras am gesamten Hang dürr.

Kein Wunder wird die Waldbrandgefahr im Engadin als sehr hoch angegeben.

Unter Anbetracht der Tatsache das seit Ende Mai im Engadin weniger als 100mm Regen (Hat jemand genauere Daten der Regenmenge in den letzen 2-3 Monaten im Engadin?) gefallen ist reicht ein wenig Regen nirgends mehr hin. Der Inn hat zwar noch relativ viel Wasser - an der milchigen Farbe erkennt man aber, dass es sich fast ausschliesslich um Gletscherwasser handelt.

Ich hätte euch gerne ein paar Bilder mitgebracht - aber leider habe ich bis Dato noch keine Digitalkamera.

Gruss
Giachem

Trockenheit im Wallis

Verfasst: Mo 11. Aug 2003, 23:21
von Markus (Horw)
Hallo Giachem

Auch in der Gegend östlich von Brig hat es seit dem 7. Februar nur einmal einen kurzen Schauer gegeben. Dürfte wohl den Rekord dort unten darstellen. Alles, was nicht bewässert wird, ist nur noch braun. Die Rotte führt aber dagegen Hochwasser wegen des Schmelzwassers. Dort unten ist jetzt dringend mal wieder normaler Regen angesagt.

Trockenheit im Engadin

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 14:51
von steffu
Gestern war wohl so was wie der Höhepunkt der diesjährigen Trockenheit erreicht. Die Messstation von Meteotest wies am späten Nachmittag eine relative Luftfeuchtigkeit von 10.2% aus. Die extrem gute Fernsicht verleitete mich dazu trotz Temperaturen weit über 30 Grad aufs Fahhrad zu steigen, doch statt zu schwitzen, fror ich an schattigen Stellen beinahe!

Hier noch Temparatur und Luftfeuchtigkeit der Meteotest Dachstation:

Bild

Bild

Aber auch der Wochenverlauf der Luftfeuchtigkeit ist eindrücklich:

Bild