Seite 1 von 3
Grand beau und Saharastaub, 22. - 26.02.2021
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 08:45
von Willi
ECMWF hat das aktuelle Bombenhoch vor einer Woche gut getroffen. Heute und morgen sind wir sozusagen auf dessen Höhepunkt, eine Spur westlich des Hochdruckzentrums. Bei rasch zunehmendem Sonnenstand sind wolkenloser Himmel und schön warme Tagestemperaturen zu erwarten, wenn nur der Saharastaub nicht wäre. Hier im Osten scheint mir die Staubschicht erstmal eher dünn geraten. Morgen sollte die Staubwolke nach Norden abziehen, damit wären dann möglicherweise morgen die absolut höchsten Tagestemperaturen der laufenden Frühlingswelle zu erwarten.
Nach kurzem Unterbruch Freitag/Samstag scheint das trockene Hochdruckwetter, bei bescheidenerem Temperaturlevel, erstmal fortzudauern. Die grosse Kaltluftschwemme aus Norden erscheint in den Modelldaten immer so gegen das Ende der jeweiligen Vorhersageperiode. Bin gespannt, ob und wann die grosse Kälte nochmals zuschlägt.
Quelle: ecmwf.int

Re: Grand beau und Saharastaub, 22./23.02.2021
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 10:44
von Federwolke
Der Unterschied von heute gegenüber dem klaren Himmel am Sonntagmorgen ist sicht- und spürbar. Zollikofen meldet im Stundenmittel von 9-10 Uhr heute 50 W/m² weniger, auch ohne Schleierwolken.
Das wird heute und morgen noch nicht viel besser, am Donnerstag vorübergehend etwas klarer. Am Freitag wird der nach Norden geblasene Dreck dann einfach wieder zu uns zurückgeschoben. Wenn wir Glück haben, regnet es etwas aus, aber auch das ist noch nicht sicher. Wie schwachbrüstig die Nordwestlage am Wochenende ist, zeigt die Saharastaub-Modellierung, die bei uns nur eine leichte Entlastung rechnet. Anfang nächster Woche dann aus Süd-Südwest die neue Dreckladung:
Insofern könnte man den Threadtitel auch "open end" führen

Re: Grand beau und Saharastaub, 22./23.02.2021
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 14:13
von Rontaler
Hallo zusammen
Nicht nur die Staubkonzentration erinnert an den Frühling, sondern auch die derzeit vorherrschenden abartigen Temperaturabweichungen.
Private Messstation Bauma (816 m ü.M.), 24-h aktiv belüftet und freistehend:
Referenzstation Aadorf/Tänikon, Klimaperiode 1981-2010, Monat Februar, Ø-Tmin -3.7°C, Ø-Tmax 4.3°C, Ø-Tmean 0.4°C
https://www.meteoschweiz.admin.ch/produ ... 8110_d.pdf
Von einem Extrem ins Andere in 10 Tagen.

Mit Föhn gestern eine Abweichung von fast 12 °C im Tagesmittelwert.
Der Vergleich meiner Station an erhöhter Lage mit der Muldenlage Aadorf/Tänikon hinkt nachts, das bin ich mir bewusst, jedoch Tagesmittelwert und Tageshöchstwert sind bei Ausbleiben von klassischen tagelangen Inversionslagen durchaus aussagekräftiger.
Re: Grand beau und Saharastaub, 22./23.02.2021
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 15:23
von Blizzard
Gemäss dem Diagramm von Meteoschweiz hatten wir gestern an der Messstation in St. Gallen den wärmsten Februartag den es je gegeben hat. Die letzten Tage hat es sich wirklich mehr nach April denn Februar angefühlt.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/produ ... 2021_G.pdf
Re: Grand beau und Saharastaub, 22./23.02.2021
Verfasst: Di 23. Feb 2021, 20:02
von Federwolke
Re: Grand beau und Saharastaub, ab 22.02.2021 - ...
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:02
von Willi
Insofern könnte man den Threadtitel auch "open end" führen
In der Tat! Das reinlaufende Trögli reisst ab, und der Alpenraum wird elegant umschifft. Das zeigen beide Modelle (GFS und ECMWF) im aktuellen Modelllauf. Schade. Etwas Wasser würde guttun, die Pflanzen im gleichen Waschgang wässern und düngen spart Handarbeit

. Das letzte Wort zur Zugbahn des Abtropftröpfli ist wohl nicht gesprochen.
Danach wieder Vollhoch, die Trockenheit dürfte langsam ein Thema werden. Und weiter hinaus lässt sich schön träumen (GFS-Modell wie üblich).
Quelle: wetter3.de

Re: Grand beau und Saharastaub, ab 22.02.2021 - ...
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:51
von Laseyer
....und die Sonne scheint kurz vor der Supernova zu stehen....

Re: Grand beau und Saharastaub, ab 22.02.2021 - ...
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 09:42
von Synonymdani
Ihr redet von Trockenheit, weiss jemand wie es aussieht punkto feuchtigkeit in den unteren Erdschichten? Es hat ja ziemlich viel FLüssiges gegeben im Januar/Februar das müsst ja nun besser aussehen.
Gibts da einen Link wo man das nachschauen kann?
Re: Grand beau und Saharastaub, ab 22.02.2021 - ...
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 12:01
von Federwolke
Auch überall dort, wo ich in den vergangenen Tagen befestigte Wege verlassen habe, habe ich mich ziemlich eingesaut. In manchen Mulden von Feldern steht immer noch das Wasser.
Re: Grand beau und Saharastaub, ab 22.02.2021 - ...
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 12:28
von Mario/Säriswil
Gemäss dem Bodenmessnetz ist es bis in mittlere Schichten noch sehr feucht:
https://bodenmessnetz.ch/