Seite 1 von 6

Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 15:26
von Jan (Böckten, BL)
Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die -40er in 500hpa die Schweiz im April erreicht? :shock:

Bild

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 21:06
von Federwolke
Jan (Zeiningen, AG) hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 15:26 Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die -40er in 500hpa die Schweiz im April erreicht? :shock:
MeteoSchweiz hat es im gestrigen Blog beantwortet: Wahrscheinlich noch nie seit in Payerne Radiosondierungen starten (also seit 1950).
Ein wahrlich aussergewöhnliches Ereignis für den Monat April! Letztmals annähernd so kalt auf 500 hPa war es gemäss unserer Radiosondendaten aus Payerne anfangs April 1994 mit rund -36 Grad. Den Tiefstwert für Anfang April finden wir Anfang April 1973 mit -38 Grad.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... mstag.html

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 21:38
von Willi
Aufgrund der aktuellen Karten (GFS und ECMWF) wird es knapp für die Payerne Sondierung mit den -40 Grad auf 500 hPa. Das Timing (Di/Mi 00z) müsste perfekt passen, und auch der Messort ist vielleicht eine Spur zu weit westlich. -37 oder -38 Grad könnten drinliegen, bin gespannt.

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 22:30
von Federwolke
Maximalböen bis Montag Mitternacht:

Bild

Die üblichen Verdächtigen (Hochrhein bis Bodensee, Mittelland-Hügel) mit etwa 80 km/h, Rheintal bis 90. Selten so schön modelliert wird der Joran. ICON-D2 hat sogar noch mehr drin (auch grossflächiger), mir ist aber in der kurzen Zeit seit seiner Einführung aufgefallen, dass es bei den Böen gerne etwas übertreibt. Habe trotzdem mal den 100er in die Prognose geschrieben, Windrichtung und Temperatursturz sind eigentlich fast lehrbuchhaft für ein heftiges Joran-Ereignis. Bin gespannt...

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 15:44
von Rontaler
Hallo zusammen

Gemäss dem neuesten ICON-Lauf (12Z) gibt es vom Genfersee über den Neuenburgersee, das Seeland, über den Oberaargau bis ins Weinland und nach Schaffhausen keinen Niederschlag oder nur Spuren davon. Sobald die Voralpen in "Griffnähe" kommen steigen die prognostizierten Niederschlagssummen markant an, so dass bspw. von Thun über das Entlebuch über die Schwyzer/Glarner Voralpen und im Appenzell verbreitet 10 bis lokal > 20 mm fallen sollen, einen guten Teil als Schnee.

Bild

ICON modelliert zudem auch für die tiefen Lagen ein Schäumchen bis mehrere cm Neuschnee, jedoch wird die Bodenwärme kaum mitberücksichtigt, entsprechend dürfte es meiner Meinung nach so sein, dass morgen Früh v. a. Autos und Hausdächer geringfügig mit gefrorenem Schnee/Schneematsch bedeckt sind.

Bild

Kachelmannwetter's Super-HD sieht es recht ähnlich.

Niederschlag bis morgen 7 Uhr:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html

Niederschlag als Schnee bis morgen 7 Uhr:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html

Schneehöhe morgen 7 Uhr:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0500z.html

Demnach sind sich die Neuschneehöhen morgen Früh in etwa wie folgt:

- Rothenthurmer Hochebene / Einsiedeln: 10 bis 15 cm
- Appenzell (AI/AR): ~ 10 cm
- Entlebuch / Oberes Emmental / Schwarzenburger Land: 5 bis 10 cm
- St. Gallen / Toggenburg: ~ 5 cm
- Zürcher Oberland / Jura (> 600 m ü.M.): ~ 2 bis 5 cm

Ich bin gespannt wie ein Regenschirm, ob hinter der starken Abkühlung ausserhalb der Voralpen noch etwas Niederschlag angehängt ist, dass noch vor Mitternacht die Flocken tanzen... :frost:

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 18:55
von Severestorms
Hallo zusammen

Ich habe zwecks Vergleich mal kurz dieselben Modellkarten konsultiert, welche eingangs dieses Themas von Jan gepostet wurden. Gemäss diesen (GFS Operational 0.250°) wird morgen in 500 hpa nach und nach fast ganz Deutschland mit historischen -40° C geflutet. Teilweise werden sogar -42° C gerechnet!

Bild

Zu diesem Zeitpunkt, also um 00Z in der Nacht auf Mittwoch, soll die kälteste Luft in der Höhe auch den Nordosten der Schweiz erreicht haben - übrigens rund 6 Stunden später als noch vergangenen Freitag modelliert. Gleichzeitig hinkt die kalte Luftmasse auf 850 hpa ein paar Stunden hinterher, was zeitweise einen Temperaturspread 500-850 von 31° bis 32° C generiert.

Bild

Zusammen mit dem gerechneten Niederschlag, ergibt das nach Faustregel also, moment mal... Thundersnow-Alarm! :-D

Bild

Gruss Chris

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 21:41
von Thundersnow
Hallo Zusammen

Das ging aber schnell hier. Die Temperatur ist in kurzer Zeit von 7 auf 1°C gesunken, es schneit und alles ist bereits angezuckert!

Gruss, Thundersnow

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 21:55
von Haene
Heute ging ich an die frische Luft um das Wetter zu beobachten, so zum Beispiel in Arth.

Bild

Auf dem Zugersee bei Arth haben es die Böen knapp geschafft, Gischt über den See zu blasen.

Bild

Hier ein Luftwirbel, der es leider nicht ganz geschafft hat, einen richtigen Wasserteufel herzustellen.

Bild

Nochmals eine relativ starke Böe die diese Gischt Fontäne schaffte.
Die stärksten Böen entsprachen wohl etwa Baufort 7 oder maximal 8.

Gruss von Hans-Jörg

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 22:06
von Chuuz51
Guten Abend, bei mir im vorderen Glarnerland auf 1164m ist die Temperatur innert 2 Stunden von +6 auf 0 gefallen. Um 21:45 hat es zu flocken begonnen.

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 22:23
von Marco (Oberfrick)
Auch in Gipf-Oberfrick schneit es jetzt horizontal. Der Schneefall wird aber bald mal aufhören, ob es für ei Schümli reicht werden wir morgen sehen.