Seite 1 von 3

Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 08:03
von Willi
Die gute Nachricht vorab: der Höhenjet dreht auf SW. Aber das war's dann auch schon. Eine gut ausgeprägte Höhendivergenz sorgt bis morgen früh für Dauerregen, vor allem in den westlichen Landesteilen. Im Osten unter Föhneinfluss zunächst oft trocken. Gewittrige Entladungen entlang der Voralpen sind nicht ausgeschlossen, bleiben aber, bei kaum vorhandener Sonnenstrahlung, wohl eine Seltenheit.

Etwas ruhiger dann das Wochenende, wir verbleiben jedoch, nördlich der Alpen, auf der kalten Seite der Frontalzone. Erst am Pfingstmontag dürften die Tagestemperaturen in die Höhe steigen, aber da rauscht auch schon die nächste Regenzone heran.

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 15:42
von Rontaler
Hallo zusammen

Nach dem Regen ist vor dem Regen. :schirm:

Die Niederschlagsmengen, die von den hochaufgelösten Modellen bis morgen Früh erwartet werden, bewegen sich verbreitet im Bereich von 10 bis 40 mm, wobei gerade die neueste Berechnung (ICON) gegenüber den Vorläufen etwas defensiver unterwegs ist.

ICON 12Z:

Bild

Schwerpunkt Chablais bis Entlebuch mit 20 bis 40 mm, sonst 10 bis 20 mm, vom Jura bis Basel < 10 mm.

AROME 6Z:

Bild

Auch hier liegt der Schwerpunkt westliche Voralpen und Alpen bis Entlebuch mit 20 bis 50 mm (Achtung, hier sind die Morgen-/Mittagsniederschläge noch mit einberechnet!), ansonsten ebenfalls 10 bis 20 mm, vom Jura bis Basel < 10 mm.

Super HD (Kachelmannwetter) 6Z:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0600z.html

Das Super HD von Kachelmannwetter modelliert zwei Schwerpunkte, einmal westliche Voralpen und Entlebuch, dann aber auch ein Viereck im Bereich Zug-Winterthur-Toggenburg-Schwyz. Die Mengen decken sich in etwa mit ICON und AROME und bewegen sich im Bereich von 10 bis 20 mm, Juranordfuss < 10 mm, in den genannten Schwerpunkten bis 40 bis 50 mm.

Den Weinbergschnecken gefällt dieses Wetter. Sie sollen es auch mal gut haben. :)

Nachteil dieser nassen Witterung: Sobald es (deutlich) wärmer wird gehen die Menschen an oder in den Wald und die Notfallaufnahmen füllen sich mit Opfern von Zeckenbissen (FSME).

Gruss

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 23:30
von widovnir
Selten eine so schön "fadengerade" Grenze gesehen.

Bild
Quelle: https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 00:29
von Jan (Böckten, BL)
Irgendwie sind derzeit die Niederschlagsprognosen für die NW-CH in den letzten Monaten eher etwas zu tief. Z.B. die Meteoschweiz-App-Lokalprognose hatte in den letzten Wochen für Basel oft kaum Niederschläge drin und doch sind immer wieder ein paar mm, manchmal sogar deutlich mehr zusammengekommen. Auch gem. den geposteten Karten ( z.B. Arome) hätte es heute nur 5-6mm geben sollen, geworden sind es bisher 12-15mm.

Lange Zeit wurde eher zu viel Niederschlag gepeoggt, doch die aktuellen Lokalmodelle (Arome, SuperHD, Icon) scheinen diesbezüglich eher konservativ zu sein.

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 10:25
von Rontaler
Guten Morgen

Die Niederschlagsbilanz von gestern 8 Uhr bis heute 8 Uhr:

Bild

Die Schwerpunkte, die von den Modellen prognostiziert wurden, haben sich nicht bewahrheitet, die Niederschläge sind bis auf das Wallis und Graubünden sehr homogen verteilt worden.

Meine Aussenstation in Bauma registrierte 28.8 mm Niederschlag.

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 21:50
von Willi
Heute abend (22.5.) wurde es bei Basel kurzzeitig elektrisch. Das Gewitter war eines in einer Reihe von Schauerzellen, welche sich entlang der Jurakette bildeten. Einzelne hatten eine schöne Struktur, welche sogar Superzellen-Feeling aufkommen liess. Auffällig bei der unten gezeigten Foto war die messerscharfe Wolkenbasis. Das war nicht die Elektrische, sondern eine andere, welche sich erst später entwickelte.

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Bild

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 22:07
von Jeannette
Ja, da war ganz schöne Strukur drin.

Bild

Zeit: 19.45 Uhr

Bild

Zeit: 20.40 Uhr

Bild

Zeit: 20.54 Uhr

Bild

Zeit: 20.58 Uhr

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 08:55
von Federwolke
Heute wieder mal dichter Altostratus anstelle des modellierten Cirrostratus, der zumindest in den nördlichsten Landesteilen noch etwas Sonne hätte durchlassen können. Warum wohl?

Bild

Achso :roll:

Schon erstaunlich in diesem Jahr. 80 % Polarluft und wenn mal kurz was aus südlicher Richtung vorbeischaut, dann immer gleich so...

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 13:08
von Willi
Heute wieder mal dichter Altostratus
Vielleicht schifft es heute Nachmittag ja noch Saharastaub. Ansätze dazu sind jedenfalls vorhanden. Das wäre schade für das Auto, welches mehrere Wochen Gratiswaschgang hinter sich hat. :-)

Bild kontrastvertärkt

Bild

Re: Pfingstwetter, ab 21.05.2021

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 20:53
von Willi
Was entwickelt sich aus dieser Schauer- und Gewitterlinie im Jura? Top oder Flop im Mittelland?

Quelle: Zoomradar Pro
Bild