Gefährliche Wetterlage nächstes Wochenende
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 14:12
Hallo
Was verschiedenerorts schon spekuliert wurde, scheint nach dem heutigen GFS-06 Lauf in "greifbare Nähe" zu rücken. Ein atlantischer Höhentrog greift auf Samstag ins westliche Mittelmeer aus. Was bei den meisten anderen Modellen schon in den 00-Läufen angedeutet wurde, scheint sich beim aktuellen GFS-Lauf sogar zu verstärken. Der Höhentrog bleibt dann über das Wochenende hinaus stationär über der Biskaya-Nordspanien und führt auf dessen Vorderseite feuchte -und eben...- "etwas wärmere Mittelmeerluft als üblich" primär gegen die Cevennen (SE-Abdachung des Massif Central) und etwas später dann auch voll Rtg. Alpen beso. gegen das Tessin. Die Auswirkungen sehen massiv aus!
Das scheint doch schon eine sehr interessante Version der möglichen Entwicklung zu sein. Allerdings sicher auch nur 1 mögliche Version; nicht wahr bis gestern herrschte bei den versch. Modellen (im Schlepptau noch die massiv versch. Ensemble-Varianten) ein heilloses "chrüsimüsi" über die Entwicklung des Wochenend-Wetters. Was allerdings zur Vorsicht mahnt ist doch die relativ gute Uebereinstimmung der heutigen Modell-Läufe.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass es nicht so kommt, denn auf diese Hitze, Waldbrände und versigelten Böden nun noch sintflutartige Gewitterregen, wäre dann doch definitiv katastrophal.
Wie immer: ... schaun wer mal!
Grüsse Andreas
Was verschiedenerorts schon spekuliert wurde, scheint nach dem heutigen GFS-06 Lauf in "greifbare Nähe" zu rücken. Ein atlantischer Höhentrog greift auf Samstag ins westliche Mittelmeer aus. Was bei den meisten anderen Modellen schon in den 00-Läufen angedeutet wurde, scheint sich beim aktuellen GFS-Lauf sogar zu verstärken. Der Höhentrog bleibt dann über das Wochenende hinaus stationär über der Biskaya-Nordspanien und führt auf dessen Vorderseite feuchte -und eben...- "etwas wärmere Mittelmeerluft als üblich" primär gegen die Cevennen (SE-Abdachung des Massif Central) und etwas später dann auch voll Rtg. Alpen beso. gegen das Tessin. Die Auswirkungen sehen massiv aus!
Das scheint doch schon eine sehr interessante Version der möglichen Entwicklung zu sein. Allerdings sicher auch nur 1 mögliche Version; nicht wahr bis gestern herrschte bei den versch. Modellen (im Schlepptau noch die massiv versch. Ensemble-Varianten) ein heilloses "chrüsimüsi" über die Entwicklung des Wochenend-Wetters. Was allerdings zur Vorsicht mahnt ist doch die relativ gute Uebereinstimmung der heutigen Modell-Läufe.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass es nicht so kommt, denn auf diese Hitze, Waldbrände und versigelten Böden nun noch sintflutartige Gewitterregen, wäre dann doch definitiv katastrophal.
Wie immer: ... schaun wer mal!
Grüsse Andreas
